Hallo , ich habe Fragen zu den Absperrventilen in unserem kürzlich erworbenen Reihenhaus in Blankenfelde (Baujahr 1995, Fertigbauweise).
Bei Renovierungsarbeiten habe ich versucht, die Wasserleitung abzusperren, um im Bedarfsfall das Wasser abstellen zu können. Dabei stellte ich fest, dass die vorhandenen Absperrventile sehr schwergängig und verkalkt wirken. Beim Betätigen der Ventile begannen diese leicht zu tropfen, und es gelang mir nicht, das Wasser vollständig abzustellen. Ich vermute, dass die Ventile defekt sind und möglicherweise ausgetauscht werden müssen.
Laut den Informationen auf der Internetseite von der NUWAB ist bei Gebäuden, die vor 2016 errichtet wurden, der Bereich von der Grundstücksgrenze bis zum Hausanschluss (inklusive Absperrventil und Zähler) Eigentum des Kunden und somit in meiner Verantwortung.
An wem muss ich mich wenden, wenn ich die Absperrventile überprüfen und gegebenenfalls reparieren oder ersetzen möchte? Benötige ich dafür einen normalen Heizungs- und Sanitärinstallateur, oder ist die NAWAB dafür zuständig?
Im Notfall oder bei anstehenden Sanierungsarbeiten , möchte ich das Wasser zuverlässig abstellen zu können.
Kosten pauschal nur neue Absperrventile + Monateg schätze ich mal so zwischen 150-400€ ? Auf den Bildern kann mir jemand vielleicht erklären welche Funktionen die Drehhähne haben. Achja und wo stell ich das Gartenwasser an?
Erste Bild:
Ich konnte mit Nr.5 das Wasser nicht komplett abstellen (Bad lief Wasser aus dem Hahn) sondern nur minimieren.