Wie funktioniert dieses alte Eckventil?

2 Antworten

...das ist ein ganz normales Eckventil mit Spindel und Ventilteller. Vermutlich aber komplett "festgegammelt" aufgrund jahrelangem "Bewegungsmangel". Selbst wenn man es wieder instand setzen könnte (der Aufwand lohnt nicht...und demontieren müsste man es dazu auch!), wäre es als Anschlußarmatur für eine Waschmaschine nicht ungeeignet (falsches Gewinde), sondern auch nicht zulässig, da Waschmaschinenzulaufarmaturen mit Rückflussverhinderer und Rohrbelüfter ausgestattet sein müssen. Im Normalfall sollte es eine Wohnungsabsperrung für das Wasser geben (dort wo auch der Zähler sitzt!) und der Austausch gegen eine zulässige (und passende) Armatur ein Leichtes sein...allerdings bitte durch den Fachmann...teure Wasserschäden lassen sich so vermeiden, bzw. liegen dann in der Verantwortung des Installateurs.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 40 Jahren Kundendienstler für Heizung/Sanitär

Hallo lukaskoegl,

an diese Eckventil kannst Du keine Waschmaschine anschließen, dazu benötigst Du ein 3/4" Anschlussgewinde!

Dieses Eckventil funktioniert durch die Kappe, mit der die "Spindel" bzw. der Stößel mit der Dichtung durch das Gewinde am Ventil rein oder raus bewegt wird!

Unter der Verschlusskappe oben steht auf jeden Fall Wasser jedoch ohne Druck.

Ich würde das Wasser auch so nicht aufdrehen, denn ohne Kappe wird es wahrscheinlich den Stößel herausdrücken und eine Überschwemmung geben!


lukaskoegl 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 14:11

Hallo,
danke schon mal für die Antworten.

Ich kenne die "normalen" Eckventile immer so, dass die Kappe dann die Spindel dreht und so der Ventilteller geöffnet wird und Wasser fließt.
Wenn man die Kappe abnimmt (normal gesteckt) sollte doch dort eig. ein kleiner Messing Vierkant sein den man sonst auch mit der Wasserpumpenzange bewegen kann.
Hier nur ein runder Stift, nicht "agbenudelt" das war noch nie ein Vierkant :) Das habe ich so eben noch nie gesehen.

Leider haben wir wie gesagt ein Haus aus 1900 und es gibt nur 1 Hauptwasser ins Gebäude mit 1 Zentralen Zähler (Wasserkosten werden gleich auf alle Mieter umgelegt) und dann noch 2 Verteilstränge für die Wohnungen (keine Ahnung welcher meiner ist).
Keinen Verteilstrang pro Wohnung. Für den Wechsel des Eckventils müsste ich also das ganze Haus abdrehen.

Ich weiß, dass ich einen 3/4 Zoll brauche. Hierfür habe ich einen Übergang von 1/2 auf 3/4.
Die Kappe habe ich schon ganz abgeschraubt. Da passiert nichts. ;)


Norina1603  09.03.2025, 16:35
@lukaskoegl
Ich kenne die "normalen" Eckventile immer so, dass die Kappe dann die Spindel dreht und so der Ventilteller geöffnet wird und Wasser fließt.

Das ist bei diesen Modellen "Marke Uralt" anders, da wird der Stößel/Spindel durch den Wasserdruck nach oben/außen gedrückt und zum schließen die Kappe mit dem Innenleben bis an den Ventilsitz reingedrückt, darum ist dort auch ein Gewinde!

dann noch 2 Verteilstränge für die Wohnungen (keine Ahnung welcher meiner ist).

Das sollte sich doch leicht feststellen lassen, einfach absperren, probieren läuft nichts mehr, dann ist das die Steigleitung die zu Deiner Wohnung gehört, aber Vorsicht, wie schon in der Antwort geschrieben ist das Eckventil ohne Kappe mit Vorsicht zu genießen!

Die Kappe habe ich schon ganz abgeschraubt. Da passiert nichts. ;)

Jetzt war ich eben im Keller, weil ich dachte noch so ein altes Teil in meinem Fundus zu haben, leider nicht, aber ich müsste mich schon sehr täuschen wenn es anders wäre!

Ein neues Ventil

https://www.google.com/aclk?sa=l&ai=DChcSEwjZrZb1qP2LAxWQaUECHWplEEsYABADGgJ3cw&co=1&gclid=EAIaIQobChMI2a2W9aj9iwMVkGlBAh1qZRBLEAQYAiABEgIdI_D_BwE&sig=AOD64_3Ylj9Tz_pwT-7dm1HElTyQK1KvTA&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwjSl5L1qP2LAxU1cPEDHfJrL2EQ9aACKAB6BAgCECE&adurl=

kostet nicht die Welt und auch das Auswechseln, wenn Du die Richtige Leitung herausgefunden hast ist kein Hexenwerk, sollte dort auch eine Spüle oder ein Waschbecken angeschlossen werden, dann benötigst Du

https://www.google.com/aclk?sa=l&ai=DChcSEwjZrZb1qP2LAxWQaUECHWplEEsYABAHGgJ3cw&co=1&gclid=EAIaIQobChMI2a2W9aj9iwMVkGlBAh1qZRBLEAQYBCABEgLT5fD_BwE&sig=AOD64_2hNbJ9t90BQ5AOl-973GUymXZaIw&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwjSl5L1qP2LAxU1cPEDHfJrL2EQ9aACKAB6BAgCEDs&adurl=

so eins!