Wasserleitung Keller schwitzt?

3 Antworten

So ein Wasserrohr ist halt eine wunderbare Kältebrücke. Ist klar dass die Feuchtigkeit aus der warmen Luft am kalten Rohr kondensiert.

Nun Geistern auch wieder wilde phantasien durch mein Hirn, dass wir ein unbemerktes Leck haben wo das Wasser die ganze Zeit raus strömt.

Das solltest du ja am Wasserzähler kontrollieren können. Vorausgesetzt du lässt über Nacht keine Geräte laufen die Wasser benötigen (Spülmaschine, Waschmaschine o.ä.) sollte der Zählerstand ja bis morgen früh gleich bleiben.

Die Leitungen schwitzen nicht. An den kalten Rohren kondensiert der Wasserdampf der feuchten Luft. Sorgt dafür, dass der Keller weniger feucht ist oder isoliert die Rohre.

Moin, die Luftfeuchtigkeit liegt mit Sicherheit über 80%. Dagegen solltet ihr was tun. Wegen Schimmelbildung zB.


Benjamin598 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 21:21

Ja, die liegt bei 84%. Bisher gibt es diesbezüglich keine Probleme. Sollten wir den Raum beheizen? Würde dann das kondensat auch aufhören?

Heidjer21266  11.01.2025, 21:26
@Benjamin598

Heizen kostet viel Geld. Lüften ist günstiger. Wenn die Außenluft trocken ist wäre ein Luftaustausch am effektivsten.

Heidjer21266  11.01.2025, 21:34
@Heidjer21266

Oder ein Luftbentfeuchter elektrisch. Die anderen bringen nichts. Bei mir in der Kellergarage habe ich das auch mit ständigen Kondensatabfluß.