Waschmaschinen-Zulauf zudrehen?
Hallo, ich habe seit einigen Tagen eine neue Waschmaschine. In meiner alten Wohnung hatte ich dieses Aqua-Stop-Ventil dran und der Hahn war immer aufgedreht. Bei meiner neuen (und sehr günstigen) Maschine ist da kein Aqua-Stop-Ventil mehr.
Meine Mutter rät mir dazu, immer den Wasserhahn nach Gebrauch abzudrehen. Dazu aber zwei Fragen:
-
Ich habe ihn noch nie zugedreht und weiß daher gar nicht, wie weit ich ihn nachher wieder aufdrehen muss, ist das egal? Einfach einmal voll aufdrehen, bevor ich die Maschine anmache? Oder nur ein wenig? Wie macht ihr das?
-
Falls ich mal vergesse, den Hahn vor Benutzung der Maschine wieder aufzudrehen, merkt das die Waschmaschine dann und fängt gar nicht erst an oder Wäscht sie dann ohne Wasser?
3 Antworten
Einfach aufdrehen, voll, damit in kurzer Zeit das Wasser einläuft.
Wenn der Zulauf-Schlauch sehr neu ist, kann das Wasser auch aufgedreht bleiben. Meine Maschine pumt vor dem Waschen überschüssiges Wasser ab. Immer, auch wenn abgedreht war.
Früher, bei den alten Maschinen, riß dann irgendwann der Schlauch. Das ist ganz blöd.
Aber in den Waschsalons ist das Wasser ja auch immer aufgedreht.
Ich weiß nicht, was die Maschine macht, wenn kein Wasser kommt: Durchbrennen des Motors?
Aquastop müßte doch installierbar sein.
1. Ja, ganz aufdrehen, die Maschine regelt, wieviel Wasser sie einzieht.
2. Ich kenne natürlich Deine Maschine nicht, aber eigentlich sollte jede nicht vollkommen veraltete Maschine das merken, daß kein Wasser kommt und stoppen.
Hallo Lobbyy
Wenn die Maschine kein Wasserstoppventil hat dann sollte man den Wasserhahn bei Nichtgebrauch schließen. Es könnte einmal der Zulaufschlauch platzen und wenn man nicht zu Hause ist kommt es dadurch zu einem großen Wasserschaden.
Den Wasserhahn im Uhrzeigersinn ganz zudrehen und gegen den Uhrzeigersinn ganz aufdrehen. Die Waschmaschine braucht den vollen Wasserdruck.
Wenn die Maschine kein Wasser bekommt dann fängt sie entweder gar nicht zu waschen an oder sie geht auf Störung.
Gruß HobbyTfz