Wenn man den Wasserhahn in der Dusche nicht ganz aufdreht, verbraucht man logischerweise weniger Wasser und spart somit auch an Kosten oder?

Was Anderes / Kommentar 86%
Ja 14%
Nein 0%

7 Stimmen

7 Antworten

Ja

Mit Sicherheit! Am meisten spart man, wenn man sich unter die Dusche stellt und gar nicht aufdreht, aber dann hat man ein anderes Problem.

Wenn man nur halb aufdreht, aber die einshampoonierten langen Haare dann weg nicht ausspülen kann, braucht man aber u. U. mehr, als wenn man gleich voll aufdreht.

Will man beim Duschen wirklich sparen, sollte man eher die Länge der Duschzeremonie beschränken. Einseifen und shampoonieren kann man ewig, wenn dabei das Wasser abgestellt ist. Aber das vorher und nachher und evtl. auch noch zwischendurch Plätschern lassen kann man zeitlich oft stark einschränken und dann spart man wirklich.


Burimmm 
Beitragsersteller
 16.02.2025, 19:21

Ja, könnte man machen. Wird aber bisschen kalt. :P

Was Anderes / Kommentar

Verbraucht weniger Wasser, Strom , Öl oder Gas. Vorausgesetzt man duscht nicht länger wie sonst.

Was Anderes / Kommentar

Du vergißt den Faktor Zeit. Wenn Du den Hahn zur Hälfte aufdrehst, aber dafür doppelt so lange, hast Du keine Ersparnis.

Was Anderes / Kommentar

Das geht natürlich nur dann auf, wenn man genauso lang unter der Dusche steht wie mit voll aufgedrehtem Hahn...

Was Anderes / Kommentar

Es kommt einfach auf die Menge des verbrauchten Warmwassers an, und auf die Temperatur.

  • Wenn du nur halb so fest aufdrehst, dann aber doppelt so lange duscht, sparst du nichts.
  • man kann enorm viel sparen, wenn man sparsam duscht. Also entweder kurz, oder mit schwachem Wasserstrahl oder mit tiefer Temperatur - oder alles zusammen
  • Es gibt enorm veschwenderische Duschköpfe die pro Zeiteinheit das Zehnfache an Wasser rauslassen wie ein Spar-Duschkopf.

Um es genau zu wissen, müsste man einen Wärmezähler haben, der sowohl die Menge wie auch Temperatur misst und daraus die verbrauchte Energie berechnet.