Diskussionsfrage Brennstoffzellen?

Hallöchen,

ich muss in Chemie (12. Klasse Abitur --> letztes Schuljahr) einen Vortrag über Brennstoffzellen halten. Ich werde hauptsächlich über die PEM-Brennstoffzelle reden und die anderen Arten kurz vorstellen. Ich gehe auf den Einsatz und die Vor- und Nachteile der Brennstoffzellen ein und auch natürlich die chemischen Reaktionen. Ich erzähle auch etwas über die Geschichte (weil viele ja denken, dass es Brennstoffzellen erst vor 5 Jahren gab aber die gab es tatsächlich schon seit dem 19. Jahrhundert).

Ich habe mein Vortrag schon fertig, aber am Ende des Vortrages müssen wir eine Diskussion durchführen. Dafür brauche ich natürlich eine Diskussionsfrage. Aber mir fallen nur "basic" Fragen ein, wie "Wird die Menschheit in Zukunft nur Brennstoffzellen verwenden?". Und bei solchen Fragen kann man nicht viel sagen und es wird halt keine schöne Diskussion.

Deswegen meine Frage: hättet ihr Ideen für Diskussionsfragen, die mit meinem Thema was zu tun haben, und wo man auch eine schöne Diskussion führen kann, wo jeder was sagen kann und die Klasse aktiv mitarbeitet?

Ich freue mich auf Eure Vorschläge.

Danke im Voraus :))))

Deutsch, Schule, Zukunft, Mathematik, Kreativität, Strom, Chemie, Diskussion, Unterricht, Vortrag, Hilfestellung, Präsentation, Referat, Abitur, Atom, biologe, Brennstoffzelle, Gymnasium, Ideen, Lehrer, Lehrerin, Physik, Reaktion, Schulisch, schulleben, Universität, Vorschlag, 12 klasse, Chemielehrer, schulische Ausbildung
Ist das grammatikalisch richtig übersetzt?

Hallo, ich werde in französisch Unterrricht ein Vortrag halten. Wir haben das in französisch Unterricht nie gemacht und unsere Lehrerin hat und auch nicht etwas dafür beigebracht. Sie erwartet von uns kein perfekte Präsentation. Sie möchte, das wir nichts googeln, sondern versuchen unseren bisherigen Wortschatz zu benutzen. Bei Inhaltsverzeichnis habe ich mir gedacht, dass ich folgendes sage:

Hallo Klasse und Frau…, heute möchte ich euch ein Referat über Bordeaux, Arcachon und la dune du Pyla halten. In meiner Vortrag werde ich euch erklären, was Bordeaux ist, was man in Bordeux besuchen kann, was Arcachon ist, welche Aktivitäten man dort machen kann, was die Flaggen auf dem Strand bedeuten, wie die Temperaturen in Frühling von Arcachon ist und was la duen du Pyla ist.

Ich habe das so übersetzt, aber könntet ihr mir bitte sagen, ob es dort grammatikalische Fehlern gibt?:

Bonjour la classe et Mme …, aujourd'hui, je vais faire un exposé sur Bordeaux, Arcachon et la dune du Pyla. Dans mon exposé je vais expliquer à toi qu'est Bordeaux, qu'on peut visiter à Bordeaux, qu'est Arcachon, quelles activités on peut faire là-bas, que veulent dire les drapeaux sur la plage d'Arcachon, quel temps fait-il au printemps à Arcachon et qu'est la dune du Pyla.

Lernen, Hobby, Schule, Temperatur, Sprache, Fremdsprache, Unterricht, Vortrag, Frankreich, Text, Präsentation, Französisch, Referat, Übersetzung, Aufgabe, französische Grammatik, Grammatik, Gymnasium, Hausaufgaben, Korrektur, Rechtschreibung, Sprache lernen, Bordeaux
Tipps vor einer Präsentation?

hey :)

Ich muss demnächst eine 15-minütige GFS halten....
Ich bin ein sehr schüchterner Mensch und habe Angst vor meinen Klassenkameraden zu sprechen. Wenn ich an meinem Platz sitze, ist das gar kein Problem zu reden, nur wenn ich alleine vor der Klasse stehen muss und etwas präsentieren muss, fange ich innerlich an, leicht zu zittern, mir wird heiß und ich fange an zu stottern. Obwohl ich den Text meiner Präsentation meistens sicher kann und eigentlich die Karteikarten zur Sicherheit brauche, lese ich alles ab...
Ich habe noch nie wirklich versucht nur Stichpunkte auf meine Karteikarte zu schreiben und dann die Präsentation zu halten. 2x habe ich das versucht, einmal in Musik (war nur ein kleiner Teil da wir in der Gruppe präsentieren mussten und da ich sehr musikalisch bin konnte ich alles eigentlich auswendig vortragen :)) und einmal in Kunst, dort lief es so semi gut, wollte immer einen Satz bilden, hab den aber dann falsch fortgesetzt (vor lauter Aufregung).
Wenn noch eine Person mit mir präsentieren muss, ist alles kein Problem, dann fühle ich mich sicherer :)

Es gibt auch gewisse Kandidaten in unserer Klasse die sich dann über die Präsentation lustig machen würden, das weiß ich jetzt schon :/

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand mit meinem Problem weiterhelfen könnte :)

Viele Grüße,
Lillifee2008

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Vortrag, Präsentation, Schüler, Referat, Angst überwinden, Gesundheit und Medizin, GFS, Realschule, schüchtern
Präsentation zu lang, was kürzen?

Guten Abend

Ich halte demnächst eine GFS über das Thema Schwerhörigkeit. Ich habe alles ausführlich recherchiert und habe es heute komplett geübt. Jedoch haben wir die Vorschrift, dass die GFS 10 Minuten dauern soll. Meine geht jedoch etwa 22 Minuten. Ich weiß nicht was ich kürzen soll, da alles relevant ist. Hat jmd Ideen oder Tipps wie ich die auf 10 Minuten kriege, ohne zu schnell zu reden? Hier die Fragen die ich in meiner GFS behandele:

1) Was Schwerhörigkeit und ihre Definition.

2) Welche Arten es von Schwerhörigkeit gibt und wie sie sich voneinander unterscheiden.

3) Was die möglichen Ursachen von Schwerhörigkeit sind.

4)Wie Schwerhörigkeit diagnostiziert wird und welche medizinischen Untersuchungen und Tests verwendet werden.

5) Welche Auswirkungen Schwerhörigkeit auf das Leben einer Person haben kann, sowohl auf den Alltag als auch auf die psychische Gesundheit.

6) Welche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

7) Wie Hörgeräte und Cochlea Implantate genau funktionieren und wie sie das Hörvermögen verbessefn können

8) Ob es vorbeugende Maßnahmen gibt um Schwerhörigkeit zu verhindern und welche Rolle die Früherkennung spielt und wie sie erreicht werden kann.

9) Und wie Freunde, Familie und die Gesellschaft Menschen mit Schwerhörigkeit unterstützen und für Chancengleichheit sorgen können.

Medizin, Schule, Vortrag, Gesetz, Präsentation, Schüler, Referat, Lehrer, Professor, Schwerhörigkeit, allgemein

Meistgelesene Fragen zum Thema Vortrag