Vegan auf der Klassenfahrt, geht das oder doch ausweichen auf vegetarisch?

Hi, ich bin w 13 und vegan, ich fahre bald auf Klassenfahrt und die geht 6 Tage… Dort wo wir hin fahren gibt es wahrscheinlich nur vegetarisches Essen (also in der Jugendherberge…)

Ich will auch nicht so richtig mit meiner Lehrerin reden weil die sagt dann zu mir das selbe wie meine Freunde; (z.b. )

ja du kannst doch mal eine Ausnahme machen…

was ist denn so schlimm daran Fleisch zu essen und tierische Produkte zu sich zu nehmen…

Veganer sind voll arrogant und müssen jedem auf die Nase binden das sie vegan sind…

Sowas hab ich schon oft gehört, und ich bin mir sicher das auch andere Veganer sowas kennen :|
Die meisten die sowas sagen wissen nicht warum ich vegan bin, klar für die Tiere und so aber der 1. Grund ist ganz einfach ich Ekel mich vor Fleisch. Ich weiß auch nicht warum… Das ist echt blöd weil ich dadurch voll die Außenseiterin bin, vor allem jetzt um die Weihnachtszeit war das besonders schwierig. In unserer Familie mögen eigentlich alle Fleisch, ich finds auch in Ordnung das ihnen Fleisch schmeckt und jeder kann das selber entscheiden aber ist halt trotzdem irgendwie blöd für mich. Naja egal

Ich könnte mir halt was mit nehmen aber für 6 Tage müsste das ja schon etwas mehr sein…Ich kann natürlich auch dort was kaufen aber ich bin ehrlich gesagt zu geizig um 400€ für eine Jugendherberge zu bezahlen wenn ich dort am Ende nicht mal was esse!
Wir haben dort auch keine Küche (und auch keinen Kühlschrank) und wir dürfen nicht mal Streichhölzer mit nehmen geschweige den elektronische Geräte (z.b. Wasserkocher oder Gaskocher …) Deswegen müsste ich halt entweder echt viel an essen mit nehmen und wenn ja weiß ich nicht genau was alles, oder ich steige auf vegetarisch um was ich eigentlich nicht so gerne möchte oder ich Schmuggel einen Wasserkocher mit… Für meine Eltern wäre das okay und für mich eigentlich auch aber wenn ich erwischt werde muss ich halt nach Hause fahren, alleine 6 Stunden mit dem Zug 😑

Vielleicht habt ihr ja noch eine andere Idee oder findet meine ganz gut 😅 lasst es mich gerne wissen und danke im Voraus

Essen, Ernährung, Kinder, Schule, vegetarisch, Fleisch, Nahrung, vegan, Ernährungsumstellung, Klassenfahrt, Veganismus, Vegetarismus, Fleischkonsum
Veganes von Rügenwälder Mühle verwerflich?

Hey, ich lebe seit etwas über einem Jahr komplett vegetarisch (bin jetzt 16).

Nun esse ich Fleisch aber nicht mehr, weil es mir nicht schmeckt, sondern aus ethnischen Gründen (Haltung; besitze nicht das Recht ein Lebewesen zu essen, welches ich nicht umbringen könnte; wie viel ist ein Leben wert; Konsum etc.)

Meine Eltern leben beide schon seit über 30 Jahren vegetarisch und haben mir immer die Wahl gelassen, mir ab und zu Fleisch gekauft, mir allerdings auch Alternativen gezeigt (Linsen, Grünkernfrikadellen, Vegane Fleischalternativen,…) und mit mir darüber gesprochen.
Die letzten Jahre hat sich da ja viel getan und nun haben meine Mama und ich vor längerem mal was von Rügenwalder Mühle gekauft (kaufen eigentlich hauptsächlich Bio) , war auch total lecker.
Mein Vater fand das allerdings total verwerflich, da es ein Fleischkonzern ist und man somit die Fleischindustrie unterstützt. Dies kann ich nachvollziehen, aber mit dem Kauf steigert man doch eigentlich auch die Nachfrage an vegetarischen Produkten, wodurch der Fleischkonzern womöglich erkennt, wie viele Menschen lieber vegetarische Produkte kaufen und so seine Produktion vielleicht etwas umlagert oder ist das zu naiv gedacht?

Klar, wir kaufen nach wie vor lieber Bio bzw, von vollständig vegan/vegetarischen Unternehmen, um diese zu stützen, wenn wir mal Gelüste auf etwas “fleischiges” haben.
Aber denkt ihr der Kauf bei Fleischunternehmen ist wirklich so verwerflich?

Ne, ist nicht verwerflich! 75%
Anderes 25%
Gebe deinem Vater recht, ist verwerflich und dein Denken ist naiv 0%
vegetarisch, Fleisch, Bio, vegan, Vegetarismus, Fleischkonsum, verwerflich
Fleisch essen oder wegschmeißen?

Also ich hab vor mich immer mehr in Richtung vegetarischer Ernährung zu entwickeln und hab schon die letzten Tage weniger Fleisch gegessen als sonst. Seit heute hab ich plötzlich so ein komisches Gefühl.

Also ich hab, als ich etwas Rindfleisch aufgetaut habe, so ein extrem komisches Gefühl gehabt. Ja, ich will ja schon meinen Fleischkonsum reduzieren, weil ich es aus logischen Gründen besser finde. Weil Tiere leidensfähig sind, weil es für die Umwelt schlecht ist, Fleisch zu essen und für die Gesundheit. Das habe ich verstanden.

(Ich kenn auch noch nicht so viele vegetarische oder vegane Gerichte...)

Aber heute, das kam so ganz plötzlich, wirklich, habe ich so dieses ganz ganz schlechte Gewissen gehabt weil ich dieses Fleisch zubereitet und gegessen habe.

Aber darum geht es jetzt. Ich fühle mich schlecht. Ich würde ab dem jetzigen Standpunkt auch kein Fleisch mehr bewusst kaufen. Aber habe noch ungefähr 1 Kilo Fleisch im Tiefkühlschrank, und die Frage ist : soll ich das noch essen oder weg schmeißen ?

Weil wenn ich es esse dann fühl ich mich schlecht vom Gewissen, aber wenn ich es wegschmeiße, ist es auch eine Verschwendung weil das Tier ja jetzt schon tot gekauft ist.

Was soll ich machen ?

Essen und dann nie wieder Fleisch kaufen 87%
Wegschmeißen wenn du ein schlechtes Gewissen dabei hast 13%
Essen, Ernährung, Tiere, vegetarisch, Fleisch, vegan, Ethik, Fleisch Essen, Tierethik, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Fleischkonsum, Ethik und Moral, Abstimmung, Umfrage
Haben Aktivisten/Aktivistinnen das Privileg dazu, andere Menschen militant o. dergleichen zu behandeln, damit sie ihr Ziel erreichen (Manipulation z.B.)?

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

ich habe es öfters mitbekommen (Sei, es auf Youtube, TikTok etc.), dass bestimmte Aktivisten/Aktivistinnen sich beispielsweise auf die Straße kleben oder anderen Leuten versuchen, so lange ins Gewissen zu reden, bis sich die Person dazu entscheidet, ihr Leben umzukrempeln usw. (Obwohl die Person selber frei entscheiden kann, was sie mit ihrem Leben macht).

Meiner Meinung nach ist eine militante/radikale Vorgehensweise nicht die richtige, weil jeder Mensch auf diesem Planeten anders sensibel ist, die Informationen vielleicht anders auffasst, sich angegriffen fühlt und deswegen abblockt uvm.

Zum Beispiel wird in den sozialen Medien gerne so was ausgenutzt, dass der Aktivist/die Aktivistin, die Personen radikal/militant behandelt und versucht, mit provokanten Aktionen im Internet aufzufallen, weil so was leider schneller viral geht, als wenn man sachlich, konstruktiv, respektvoll mit den Menschen umgeht, um so dann sein Ziel erreichen zu können.

Was ich an sich sehr schade finde, dass manche Aktivisten/Aktivistinnen mit dem Finger auf andere zeigen und dann beispielweise so was sagen wie "Du bist der Grund dafür, dass auf der Welt das und das passiert" oder "Du kannst selber entscheiden, aber wenn du dich nicht dafür entscheidest, bist du ein schlechter Mensch".

Solche Sätze/Argumente empfinde ich als manipulativ, weil man bewusst dem Menschen ein schlechtes Gewissen geben möchte, damit die Person darüber nachdenkt, vielleicht doch etwas im Leben umzukrempeln, obwohl die Person völlig frei entscheiden darf, ob sie sich für etwas einsetzt oder nicht (Egal wie viel Prozent der Bevölkerung dafür/dagegen sind).

Kein Mensch hat es verdient wie Dreck o. dergleichen behandelt zu werden, nur weil sich diese Person sich nicht für das oder das und das einsetzt.

Ich würde mich sehr über offene und ehrliche Kommentare/Meinungen freuen von euch zu diesem Thema und gehe dann auch gerne auf eute Antworten ein, falls ihr Fragen o. dergleichen haben solltet.

Liebe Grüße

Liebe, Leben, YouTube, Freundschaft, Gefühle, Politik, Beziehung, selbstbewusst, Recht, Rechte, Gesetz, Psychologie, vegan, Amtsgericht, Empathie, Ethik, Justiz, Manipulation, Manipulieren, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Moral, Privileg, Radikalismus, Soziales, Strafrecht, Sympathie, Tierethik, Unterbewusstsein, Veganismus, Vegetarismus, Zivilrecht, Aktivismus, aktivist, aktivisten, Ethik und Moral, ethisch, Ideologie, menschenrechtsverletzung, Menschenrechtsverletzungen, moralisch verwerflich, Privilegien, radikal, wuerde-des-menschen, omnivore, radikalisierung, Empathiefähigkeit, TikTok, Ideologiekritik, Empathielos
Aquarium = Tierquälerei?

Hi

vor vielen Jahren hatte ich ein Aquarium (Süsswasser) und keine Ahnung von der Führung. Ich fühle mich schuldig, denn ich glaube, ich wurde meinen Tieren nicht gerecht. 10 Jahre später habe ich mich verändert und mir liegen Tiere extrem am Herzen, darum möchte ich alles richtig machen.

Ich vermisse mein Aquarium und ein Traum von mir wäre, eines Tages ein grosses Salzwasseraquarium zu besitzen. Ich darf aufgrund einer Krankheit nie mehr tauchen und wünsche mir so sehr ein Fenster zu jener Welt, die mir so viel bedeutet.
Nun stelle ich mir folgende Frage: ist es denn überhaupt richtig?

Ich erinnere mich noch, dass meine damaligen Süsswasserfische Krankheiten aufgrund von Inzucht hatten und schlimme Sachen, die ich keinem Tier zumuten will. Was mir bei Salzwasserfischen Sorge bereitet, ist die Herkunft und Haltung bis sie hier ankommen….und ist ihr leben in einem Aquarium (egal ob Süsswasser/Salzwasser) überhaupt artgerecht? Laut Peta ja nicht. Aber es ist wie mit Zoos, da kann man auch nicht pauschal sagen dass es schlecht für die Tiere ist (natürlich nicht bei Tieren die in der Wildnis geboren wurden).

Was meint ihr Aquarianer dazu?
Gibt es eine artgerechte Fischhaltung oder ist das eine Illusion? Habt ihr Ratschläge für mich?

Natur, Tiere, Wasser, Haustiere, Aquarium, Fische, Meer, Tierhaltung, Tierquälerei, Aquaristik, Aquariumfische, artgerecht, Gewissen, Meerwasseraquaristik, Meerwasseraquarium, Süßwasseraquarium, Veganismus, Vegetarismus, Zierfische, tierfreundlich
Veganer*innen: Doppelmoral und Vorurteile?

Ich möchte hier keinesfalls Veganer*innen bashen. Ganz im Gegenteil, eher sogar verteidigen. So wie ihr lebt hilft es unserer Umwelt und ihr verhindert mit eurer Ernhärung jede Menge Tierleid. Deswegen vielen Dank dafür und meinen Respekt.

Vorurteile

Das Problem warum viele Menschen Vorurteile gegenüber euch haben (ich übrigens nicht) ist das "Wie ihr mit eurer Sache umgeht" und damit ist natürlich nicht jeder oder jede von euch gemeint. Dieses Fleisch essen = Tierquälerei und Mord stimmt nämlich nicht immer. Ihr überzeugt niemanden indem ihr ihn als Tierquäler*in oder Tiermörder*in bezeichnet. Das sorgt nur für Gegenwind und schadet dem wofür ihr steht. Bestes Beispiel ist aktuell ist das heiß diskutierte Thema von der militanten Veganerin. Es ist übrigens auch nicht okay wie sie von manchen behandelt wird.

Viel mehr überzeugt ihr jemanden mit guten Argumenten, im besten Fall gestützt von Quellen. Indem ihr auf eine Person eingeht und sie erreicht und nicht mit dem was ich im zweiten Absatz geschrieben habe. Denkt mal drüber nach.

Ich bin auch kein dummer und unaufgeklärter Mensch und ich setze mich auch für Tier- und Umweltschutz ein und das darf ich, obwohl ich Fleisch und Fisch esse. Kann man ja schon hier sehen oder unterbewusst auch hier, wo ich ganz bewusst den Kanal von Robert Marc Lehmann - Mission Erde als erstes verlinkt habe.

Doppelmoral

Jetzt zu den Fleisch- und Fischfressern.

Vielen Veganer*innen wird Doppelmoral vorgeworfen, weil sie Fleisch- und/oder Fischersatzprodukte essen. Es wird immer gesagt, dass wäre Doppelmoral kein Fleisch oder Fisch essen zu wollen, aber nicht auf den Geschmack zu verzichten. Das stimmt so nicht. Sie verzichten bewusst auf tierische Produkte, weil sie den Tieren kein Leid zufügen wollen und nicht weil es ihnen nicht schmeckt (wir reden hier nicht vom persönlichen Geschmack wie "Ich mag sowieso kein Schwein."). Das ist der große Unterschied.

Ich habe mir vor 2 Wochen veganen Lachs gekauft, weil ich wissen wollte wie groß der Unterschied ist und er ist wirklich groß. Glaubt also nicht das der Geschmack und die Konsestenz 1:1 gleich ist. Verzichten tu ich sehr viel auf Fleisch und Fisch, weil ich weiß wie viel Tierleid damit verbunden ist und nur weil ich selten mal welches esse bin ich kein Tiermörder oder Tierquäler. Man muss nur wissen woher das Fleisch oder der Fisch kommt den man konsumiert.

Hier findet ihr ein Video von einem Tierarzt der 3 Wochen auf einem Schlachthof gearbeitet hat, was sie alle während dem Studium müssen. Danach einen Artikel warum die Suizidrate bei Tierärzten in Deutschland viel höher ist im Gegensatz zur Allgemeinheit. Vielleicht ändern ein paar Fleischfresser ihre Meinung.

Tierarzt packt über SCHLACHTHOF aus!
"Ein Drittel der Tierärzte hat ein erhöhtes Selbstmordrisiko"
2seitige PDF von der Bundestierärztekammer

Jetzt können mich alle in den Kommentaren zerreißen, weil ich ja keine Ahnung habe 😉

Konnte ich euch überzeugen und ihr seht es jetzt anders?
Sonstiges 50%
Allesfresser*in: Danke, das musste mal gesagt werden. 17%
Veganer*in: Danke, das musste mal gesagt werden. 17%
Allesfresser*in: Ich bleib bei meiner (radikalen) Meinung. 8%
Veganer*in: Ich bleib bei meiner (radikalen) Meinung. 8%
Allesfresser*in: Vielleicht hast du Recht, denke drüber nach. 0%
Veganer*in: Vielleicht hast du Recht, denke drüber nach. 0%
Umweltschutz, vegetarisch, Fleisch, Tierschutz, Klimaschutz, vegan, Konsum, Überzeugung, Veganismus, Vegetarismus, bewusst, Fleischkonsum, überzeugen

Meistgelesene Fragen zum Thema Vegetarismus