Trockenfutter für Katzen einweichen möglich? Oder gehen dann Vitamine, Nährstoffe etc. verloren?

Ich möchte meinen Katzen Trockenfutter geben, weiß aber dass es dem Körper Flüssigkeit entzieht und deshalb will ich es vor der Futtergabe etwas einweichen. Ich finde die Mischung aus Nass-und Trockenfutter ideal, da beides wichtige Vitamine, Mineralien, Spurenelemente enthält und nicht immer alles in Nassfutter drin ist. Auch nicht bei hochwertigen Sorten (wir füttern Futter mit viel Fleisch, wenig Zucker+Getreide+"Nebenprodukten"), jedoch im Trockenfutter auch noch einiges Gutes drin ist. Gerade bei einem Kätzchen, wo man eine Futterumstellung macht, kann es mal weichen Kot oder etwas Durchfall geben, darum will ich bissel Trockenfutter untermischen, was ich vorher einweiche, damit der Kot wieder etwas härter wird. Bei uns ist offensichtlich, daß es nur von der Futterumstellung ist, keine Parasiten. Allergien kann ich nicht ausschließen, allerdings glaube ich es nicht, da wir noch gar keine großen "Allergenträger" wie z.b. Rind, Fisch, Lamm (Milch sowieso nicht) füttern.

Und bei meiner Großen hab ich auch positive Veränderung nach TroFu-Gabe festgestellt, sie wurde allgemein kräftiger, muskulöser, ihr Fell richtig dick und schön, fitter usw. Man konnte direkt zusehen.

Wegen dieser 2 Aspekte möchte ich das Trockenfutter weiterhin geben, aber nicht trocken wegen der Flüssigkeit/Nieren, sondern eingeweicht.

-Geht das?

-Sind dann noch alle Vitamine, Mineralien, Spurenelemente da oder werden die durch einweichen unbrauchbar?

Tiere, Vitamine, Katze, Tierhaltung, Futter, Katzenernährung, Katzenfutter, Nährstoffe, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges
Hund frisst auf einmal schlecht?

Hallo liebe Leute ich bedenke mich schon einmal in voraus für euere Antworten.

Nun zu meiner Frage und deren damit verbunden Infos.

Ich habe einen 4 Jahre alten Kleinen Münsterländer Mischling, es steckt noch Border Colli mit drinnen. Er ist unkastriert. Er hatte letztes Jahr einen Kastrationschip bekommen um zu sehen wie er sich Verändert. Ich hatte mit ihm als er 2 Jahre alt war die Probleme das er nicht mehr gefressen hatte wenn in der Nachbarschaft Hündinnen läufig waren.

Nun kommen wir auch schon zu meiner Frage.

Ich habe mit Ihm nun seit etwa einen Monat das Problem das er schlecht frisst. Er mäkelt an sein Futter herum frisst teilweise nicht auf oder rührt es nicht mal an. bei meiner Freundin zu hause frisst er auf, aber das liegt Wahrscheinlich daran das sie zum Trockenfutter noch Nassfutter Dazu macht da diese Sorte von ihrem Hund nicht vertragen wird und meiner verträgt es. Des weiteren ist er sehr unruhig geworden, er läuft oft von einer zur andere Stelle Bleibt kurz liegen und wechselt die Stelle wieder. im Schlafzimmer wird sein Bett nicht mehr genutzt, und er will dauernd Raus. Er Fiept und jault wenn er alleine ist und meine Mutter oder Meinen Dad hört. Wenn ein Hund bellt oder er ihm in Versehr sieht gibt es EIN KONZERT mit hohen tönen. er will ständig zu anderen Hunden und Menschen, und das tut er auch wieder mit Fiepen kund.

Also langsam weis ich nicht weiter. Jede Bemühung auch Training hilft nix.

Kann mir jemand eventuell Helfen oder hat eine Ahnung woran es liegen könnte?

Mit freundlich grüßen und danke schon einmal.

Gesundheit, Hundefutter, Hundeerziehung, Trockenfutter
Wie findet ihr unsere Hundeernährung?

Kurz ein paar Fakten zu meinem Hund: Ihr Name ist Pomme und sie ist eine einjährige Bichon frise Hündin. Sie ist sehr aufgedreht und verspielt, abends kuschelt sie gerne. Sie wiegt 6kg und ist ca. 30cm groß. Im Sommer machen wir Hundeagility und übers ganze Jahr etwas Dogdance und Such- und Apportiertraining. Wir haben einen großen Garten, in dem sie, wenn das Wetter gut ist ab und zu rennen darf. Sie bekommt schnell verfilztes Fell, weshalb wir sie jeden Tag kämmen müssen. Sie hat eine Zahnfleischentzündung seit dem die ein Welpe ist und ist bei Futter sehr wählerisch.
Nun zur Ernährung:

wir füttern zweimal täglich. Als sie ein Welpe war, hatten wir das Eukanuba-Welpenfutter und später das Eukanuba- Adult Futter und immer das Trockenfutter für kleine Hunde. Da Pomme alle Sorten von Eukanuba nicht wirklich gefressen und gemocht hat und teilweise einen Tag lang nichts gefressen hat, sind wir vor ein paar Monaten auf Royal Canin- Bichon frisé Trockenfutter umgestiegen. Das mag sie lieber als Eukanuba. Sie frisst es zwar immer noch mit zögern aber lieber als das vorherige Futter. Royal Canin bekommt sie immer morgens. Abends bekommt sie von Panys „Kirus Lieblingswurst“. Da wir ab und zu auch trainieren, bekommt sie auch Leckerlis zwischendurch. Wir verwenden häufig die Sandwiches von Premiere und von DOKAS die Leckerlies mit Huhn und Sesam. Außerdem wählen wir ebenfalls häufig von Premiere die Fischleckerlies für kleine Hunde.

Als Snack erhält Pomme manchmal zwischendurch ein Apfelschnitz, ein Stück Vollkornbrot, Vollkornbrotkörner, Leberwurst, Lyoner, Süßkartoffel und selten mal Thunfisch, Nudeln, Karottenstücke, Reis oder Käse.

Danke jetzt schon mal für nette Antworten, Tipps, Empfehlungen und Verbesserungsvorschläge!

Hundefutter, Hundehaltung, Nassfutter, Trockenfutter
Ist Breifutter oder Trockenfutter besser?

Hey😊

Wir haben Schulkaninchen und die werden derzeit mit Trockenfutter am Wochenende und in den Ferien gefüttert weil die keine Zeit haben Grünfutter zu sammeln. Und wer jetzt wieder sagen möchte, dass Kaninchen in der Schule unter solchen Bedingungen nicht gehalten werden dürfen- ich weiß- aber ich kann nun mal auch nichts dagegen tun und versuche schon so gut wie es geht zu helfen und versuche unter der Woche die Kaninchen jeden Tag mit Grünzeug zu versorgen. Und da die Ninchen am Wochenende und in den Ferien ja trotzdem mit Trockenfutter gefüttert werden wollte ich wissen, ob wir die Kaninchen lieber mit Breifutter von der JR Farm oder mit Trockenfutter füttern sollen. Und wenn Trockenfutter, wenn ja, welches?

ich weiß, geeignet ist gar nichts aber ich möchte den Kaninchen helfen, und das ist besser etwas versuchen zu tun, als dass sie mit Vitakraft Trockenfutter gefüttert werden.

Und was haltet ihr von der Idee: Wir stellen 2 Türen mit der Aufschrift Donnerstag und Freitag auf. und donnerstags und freitags versuchen wir Schüler den Ninchen gtünfutter zu pflücken und je nachdem, ob wir es am Donnerstag oder Freitag gemacht haben, legen wir es in die entsprechende Tüte. Wenn am Wochenende dann Versorger zu den Kaninchen kommen, um sie zu füttern, können sie samstags das Frischfutter von Donnerstag verfüttern und sonntags das gesammelte Fischfutter von Freitag. So müssen die Kaninchen dann nur noch in den Ferien mit Trockenfutter oder Breifutter ernährt werden.

wenn ihr für die Option Breiutter in den Ferien seid, (es kommt immer nur einmal einen Tag einer um zu füttern…) wie viel breiutter soll derjenige dann geben?

Danke jetzt schon mal für nette Antworten😊🐰LG🍀

Kaninchen, artgerechte Haltung, Futter, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Trockenfutter, Löwenköpfchen
Ist Royal Canin Trockenfutter für Katzen gut?

Hallo Zusammen,

ich habe zwei Kater (Hauskatzen, beide 2 Jahre alt und kastriert). Als Hauptnahrung füttere ich entweder das „nass“ (?) Futter von Feringa oder von Macs, also das aus der Dose.

Ich klickere mit meinen zwei Katern gerne und benutze anstatt „normale“ Leckerlis, Trockenfutter (von Feringa).

Auch Abends bekommen die zwei Fellnasen jeweils eine kleine Hand voll vom Trockenfutter. Das „Problem“ an der Sache ist, dass einer der beiden die Stücke nicht zerkaut sondern einfach runterschluckt und es mir eigentlich darum geht, dass es die Zähne etwas säubert und so weniger Zahnstein entsteht oder ich das ganze vielleicht bisschen vorbeugen kann.

Bei dem der es zerkaut, sieht man, dass er gar kein Zahnstein hat, bei dem anderen fängt es leider langsam an… Natürlich weiß ich nicht, ob es jetzt wirklich am Trockenfutter liegt, aber der Tierarzt meinte auch zu mir, dass man damit stark entgegen wirken kann.

Eine Freundin von mir verfüttert ihrer Mieze nur das Trockenfutter von Royal Canin, was ich eigentlich (aufgrund der Inhaltsstoffe) gar nicht befürworte, ABER: Die einzelnen Stücke sind schön groß und können nicht einfach runtergeschlungen werden, sondern müssen gut gekaut werden.

Meine Überlegung ist also, ob es sinnvoll wäre, nur das Trockenfutter umzustellen. Leider kenn ich sonst keine Marke, die gute Inhaltsstoffe hat UND größere Teilchen.

Ich kenn mich mit dem Thema Katzenfutter eigentlich ziemlich gut aus (ich weiß, dass man sehr auf die Deklarierung der Zusammensetzung achten sollte, dass das Futter am besten kein Getreide und kein Zucker enthalten sollte und natürlich einen sehr hohen Anteil an Fleisch haben sollte), möchte dennoch eure Meinung und Erfahrungen dazu hören. Es gibt bestimmt Leute unter euch, die mehr Wissen zu diesem Thema besitzen, als ich und mich weiter aufklären können.

Ich hoffe sehr, dass ich euch meine Überlegung gut vermitteln konnte & danke euch jetzt schon Mal für eure Antworten.

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Zahnstein, Royal Canin
Wie ist eure Meinung zum Katzenfutter "Perfect Fit"?

ich wollte mal eure Meinung bez. des Trockenfutter "Perfect Fit" hören, da ich am Wochenende eine Unterhaltung hatte, bei der mir dieses Futter empfohlen wurde, z.B. sei das Futter besser geeignet als Nassfutter, da sich erstens kein Zahnstein bildet und dieses Futter mit allen Nährstoffen und Mineralien ausgestattet sei, was für eine Katze wichtig wäre, ausserdem sei das Futter auch gut geeignet Gewicht zu halten oder zu verlieren und da mein Kleiner in letzter Zeit etwas zugelegt hat, würde ich es mit dem Futter gerne probieren, zumal er bei Nassfutter eh nur auf die berühmten Discountermarken steht, die mit Qualität nicht viel zu tun haben.

Jedoch ist die andere Seite, das er seit 1 Jahr, seit dem er sich in meiner Obhut befindet, ausschließlich über Nassfutter ernährt wird und ich nicht weiß, ob man von heute auf morgen mal so mir nix dir nix die Ernährung von Nass auf Trockenfutter umstellen kann. Das Futter schmkeckt ihm allen Anschein nach, der Napf war in Null Komma Nix leergecrispert, aber ob ich ihm das Futter als Alleinfutter über Wochen o. Monate anbieten soll, da bin ich schlicht überfragt und würde mal eure Meinung hören, wie ihr zu diesem Futter steht, bzw. einer Ernährung ausschließklich über Trockenfutter. Oder kennt ihr ein besseres Trockenfutter als Perfect Fit (laut Google kommt das Futter recht gut weg).

Ernährung, Haustiere, Kater, Katze, Futter, Britisch Kurzhaar, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Katzenjunges

Meistgelesene Fragen zum Thema Trockenfutter