Trockenfutter für Katzen immer zugänglich?

Hallo wieder! ^-^ Ich bin endlich mal wieder so weit, dass mich die Essensgewohnheiten dieser kleinen Biester die sich Katzen schimpfen hier her getrieben haben : )

Die bisherigen Zustände:

  • Meine beiden Katzen (kastriert, beide 9-10 Monate) bekommen drei mal am Tag jeweils 100g Animonda Carny.
  • Beide Wohnungskatzen
  • Beide kastriert

Die Probleme:

  • Während den Essenszeiten komme ich nur selten (auf den Tag gerechnet) ohne mindestens eine blutige Kratzwunde weg, da die beiden so extrem wild werden, wenn ich die Näpfe fülle, dass sie anfangen wie wild um sich zu schlagen sobald einer der Näpfe auch nur ansatzweise von mir runtergestellt wird.
  • Beide haben unfassbaren Fressneid. Knurren und Fauchen sich gegenseitig an wenn der jeweils andere auch nur Ansatzweise zu Nahe kommt.
  • Lautstärkepegel schießt grob geschätzt (und etwas übertrieben...jedoch aus meiner Sicht heraus passend) auf das Niveau eines startenden Flugzeuges sobald ich die Näpfe zum Füllen mitnehme.
  • Beide haben EINDEUTIG gelernt die Schranktür zu öffnen in der ich (bisher) mein Brot gelagert habe

Als ich gelernt habe, dass die beiden an den Schrank gehen während ich in der Schule bin, bin ich dermaßen explodiert, dass ich eine der beiden beinahe schon weggegeben habe, da ich schon seit Monaten mit dieser abartigen Fressgier zu kämpfen habe und mir die Energie dazu langsam aber stetig ausgeht. Eine Klassenkameradin die ebenfalls Katzen hat, sogar schon an die 10-11 Jahre, riet mir dazu den Katzen rund um die Uhr Zugang zu Trockenfutter zu ermöglichen. Seit gestern habe ich eben dieses in die Tat umgesetzt.

Die neuen Zustände:

  • Die Katzen sind um einiges ruhiger wenn ich ihre Näpfe auffülle und seit gestern Früh habe ich keine weiteren Kratzwunden mehr durch die kaum noch vorhandene Fressgier der beiden erlitten.
  • Beide Katzen reagieren auf das Trockenfutter indem sie viel, VIEL, mehr trinken. Von rapiden Wasserverlust ist also nicht zu sprechen.
  • Beide fauchen sich so gut wie gar nicht mehr an. Selbst wenn einer von beiden am Trockenfutternapf ist und die andere Katze direkt dahinter, gibt es nur noch sehr selten und wenn, dann nur noch sehr sporadisch kleines, nicht ernst zu nehmendes Trotz-Gefauche.

Nun zu meiner Frage. Welches Trockenfutter nehme ich nun am besten? Derzeit verfüttere ich noch die "Lass mich mal probieren ob die überhaupt anspringen"-Tüte der Marke Winston.

Was ich NICHT haben will:

  • Gejammer darüber wie ungesund Trockenfutter doch ist. Ich nehme das nun sicher nicht mehr weg. Nicht wo die beiden endlich nicht mehr so wahnhaft durchdrehen bei der Fütterung.
  • Keine "Wenn du TroFu verfütterst stirbt deine Katze morgen!!! Barfe am besten. Am besten direkt frisch mit Pfeil und Bogen erjagte Rehe. Aber BLOS nicht älter als 2 Minuten sonst STIRBT die Katze"-Beiträge. Grund s.o.

Ich hoffe ich bekomme wieder einmal gute Beiträge von euch! Ich freue mich auf eure Antworten <3 :3

mfg

Das Chuchu

Ernährung, Nahrung, Katze, Fütterung, Katzenfutter, Trockenfutter
Hund hat sehr schlimmen Durchfall. Liegt es am Trockenfutter Happy Dog?

Hallo zusammen,

ich möchte mich gerne an euch wenden und hoffe ihr könnt mir vielleicht noch einen Hinweis geben oder ihr habt eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht.

Ich haben einen 8 1/2 jährigen belgischen Schäferhund - Akita Inu Mischling. Aufgrund seines Alters haben wir vor etwa 3 Monaten angefangen sein Trockenfutter auf Senior umzustellen. Nach einer Beratung haben wir uns dann für Happy Dog Senior entschieden und den ersten Sack (15 kg) gekauft.

Nebenbei erhält Chuck auch Nassfutter von der Marke animonda "Gran Garno". Seine Mahlzeiten bekommt er früh nach dem Gassi gehen und dann 17 Uhr nochmal. Wir gehen vor der Fütterung immer spazieren damit er danach ordentlich verdauen kann.

Wir waren von beiden Produkten anfangs sehr angetan und sein Kot war immer schön fest und hat nicht stark gerochen. Er hat sich auch immer mit Begeisterung auf das Fressen gestürzt und man hat ihm angesehen, dass es ihm schmeckt. (Er hat aber nicht geschlungen) Deshalb haben wir wieder einen 15 kg Sack der Firma Happy Dog gekauft.

Diesmal wurde alles aber etwas anders. Seit 3 Wochen hat Chuck sehr schlimmen Durchfall und langsam glauben wir es liegt an dem Trockenfutter.

Wir waren jetzt schon beim Tierarzt weil wir erst dachten er hätte vielleicht etwas gefressen was wir nicht mitbekommen haben. Bei der Kot Probe war jedoch alles in Ordnung. Wir haben auch darauf geachtet, dass der Kot nicht auf den Boden fällt sondern direkt in einen Behälter. Bei abtasten des Bauches konnte auch nicht negatives fest gestellt werden.

Wir haben also den Rat bekommen erstmal das Nassfutter mit Banane und Zwieback zu mischen. Das taten wir auch ( nachdem wir ihm erstmal 24 Stunden nichts zu Fressen gegeben haben) Sein Magen schien dann leer gewesen zu sein und alles war ok mit dem Kot. Wir haben dies dann 3 Tage gemacht und dann sollten wir wieder Trockenfutter beigeben. Danach fing der Durchfall wieder an.

Unser nächster Gang wäre jetzt einen Test zu machen zwecks Futterallergie.

Wir haben jetzt gleich nochmal einen Termin beim Tierarzt. Jedoch würde ich gerne wissen ob jemand von euch ähnliche Erfahrung mit dieser Marke gemacht hat oder ob noch jemand einen weiteren Tipp für mich hat. Vielleicht kann ich noch irgendetwas beim Tierarzt ansprechen.

Ich bin für jede Antwort sehr dankbar. Langsam verzweifelt man etwas und es tut einem weh wenn man Chuck so sieht.

Liebe Grüße

Hund, Trockenfutter
Granatapet vs Wolfsblut

Ich sags nochmal direkt am Anfang: Ich kann und werde im moment nicht barfen,da in mein Kühlfach nicht mehr als 2 Tiefkühlpizzen reinpassen! Wenn ich umziehe werd ich mir ne riesen Truhe zulegen, aber 1 Jahr muss mein Hund es noch mit Trocken- und Nassfutter + 2x die Woche frischem Fleisch aushalten.

Jedenfalls. Ich füttere zur Zeit das "Lieblings Mahlzeit" von Granatapet (Werte unten aufgelistet) als Trockenfutter, das ist denke ich kein schlechtes Futter, aber** ich habe jetzt überlegt auf Wolfsblut "Range Lamb" umzusteigen**, 1. weil Wolfsblut von allen Seiten hoch gelobt wird, und 2., hiermit kommt dann auch direkt meine Frage, es besser verwertbar zu sein scheint, da ich laut Info davon weniger gramm füttern müsste als von Granatapet, (und so käme ich letztendlich natürlich auch nochmal billiger weg). Übrigens stinken die Häufchen meiner Hündin und sind immernoch genau so groß wie als wir noch Billig-Futter oder Happy Dog gefüttert haben. In der Regel verträgt meine Hündin alles recht gut, dh sie reagiert weder mit Durchfall noch mit Erbrechen auf "neues" Futter.

Hier mal im Vergleich, was würdet ihr empfehlen?

Granatapet Lieblings Mahlzeit

Zusammensetzung: Geflügelfleisch (41%, getrocknet und fein vermahlen), Kartoffelflocken (aufgeschlossen), Kartoffelstärke (fein vermahlen), Geflügelfett (8%), Granatapfelkerne (7%), Lachsöl (1%), Lignozellulose, Mineralstoffe, Bierhefe, Chicoree (0,5%, fein vermahlen, FOS und Inulin), Spirulina (0,1%, fein vermahlen), neuseeländische Grünlippmuschel (0,1%, fein vermahlen, von Natur aus reich an Glucosaminen und Chondroitin), Yucca schidigera.

Analyt.:Protein 26%,Fettgehalt 15%, Rohfaser 4,65%, Rohasche 4,5%, Calcium 1,05%, Phosphor 0,8%.


Wolfsblut Range Lamb

Zusammensetzung: Frisches Lammfleisch, getrocknetes Lammfleisch, Vollkornreis, Lammfett, Lachsöl, Reiskeime, Äpfel, Birnen, Brombeeren, Eier, Yucca Extrakt, (MOS) Mannan-Oligosaccharide, (FOS) Fructo-Oligosaccharide, Mineralstoffe und Vitamine.

Analyt.:Rohprotein 26%, Rohfett 15%, Rohfaser 2,5%, Rohasche 7%, Calcium 1,6%, Phosphor 1,1%, Kalium 1,0%, Natrium 0,3%, Magnesium 0,2%, Feuchtigkeit 10%, Omega-6-Fettsäuren 3,5%, Omega-3-Fettsäuren 1,7%, Energiegehalt 3730 kcal/kg

**Für Hunde 20-30kg : Granatapet: 250-365g

Für Hunde 25-35kg: Wolfsblut: 240-320g**

Hund, Hundefutter, Hunderasse, BARF, Trockenfutter
Wie am besten 15Kg Trockenfutter lagern wenn man keine Gefriertruhe hat?

Hallo liebe Community, habe folgendes Problem.. ich habe 15kg Rattenfutter bestellt, da es so am günstigsten war und ich mir dachte es ist super wenn ich dann erst mal paar Monate Ruhe hab und nicht nachkaufen muss. Erst im Nachhinein kam mir, dass ich garkeine Möglichkeit habe es aufzubewahren. D.h., unser Gefrierfach ist viel zu klein als dass da je 15kg Futter reinpassen würden. Das ist allein schonmal deswegen schlecht, weil ich das Futter gerne ohnehin wenigstens 2 Tage einfrieren will um mögliche Motteneier abzutöten (ich hatte nämlich schonmal eine kleine Mottenplage durch Futter und das war fast schon ein kleines Trauma). Nun hab ihc aber weder die Möglichkeit es für 48 Stunden einzufrieren (um Viecher abzutöten), noch überschüssige Mengen gefroren zu lassen (damit sie nicht schlecht werden). Wie könnte ich das Futter sonst noch lagern, dass es nicht schlecht wird und gibt es noch irgendeine Möglichkeit Motteneier abzutöten, z.B. im Backofen backen? Wäre eine Aufbewahrung im Keller sinnvoll (dann hätte man wenigstens keine Viecher in der Wohnung), wenn man den Beutel zuklebt? Das Futter ist noch nicht angekommen, daher weiß ich noch nicht wie voluminös es letztendlich wirklich ist (wer weiß, vielleicht passt es wie durch ein Wunder doch in unsere Truhe, aber selbst dann höchstens für 48 Stunden da wir sie ja selbst für Lebensmittel brauchen).. das mit den Motten kam mir eben später erst, tja und nun hab ich das Problem.

Hoffe irgendwer weiß Rat :( Lg, Lena

Lagerung, Futter, Aufbewahrung, Ratten, Trockenfutter
Hunde-Trockenfutter Josera Emotion Kids oder Royal Canin Welpenfutter?

Hallo, die Frage steht schon oben. Welches dieser Futter ist die bessere Wahl? Natürlich ist Barfen die bessere Wahl für den Hund. Doch wenn es ein Trockenfutter sein sollte, welches dieser beiden Produkte würdet ihr eher euren Vierbeiner kaufen?

Josera Emotion Kids: Zusammensetzung: Geflügelfleischmehl (mind. 5% Ente), Maismehl, Reis, Vollkornmais, Rübenfaser, Geflügelfett, Hefe, Mineralstoffe, Zichorienpulver, Muschelpulver

Inhaltsstoffe 25,0 % Rohprotein (wichtig für Wachstum, Bewegung, Regeneration) 12,0 % Rohfett (wichtig für Kraft, schönes Fell, gesunde Haut) 2,5 % Rohfaser (Ballaststoffe für die Verdauung) 6,5 % Rohasche (Versorgung mit Mineralstoffen) 1,2 % Calcium (wichtig für Knochen, Zähne, Blutgerinnung, Nerven) 0,9 % Phosphor (wichtig für Knochen, Zähne, Bewegung) 0,35 % Natrium (erforderlich zur Regulierung von Wasser- und Elektrolythaushalt) 0,12 % Magnesium (wichtig für Muskeln und Nerven)

15,6 % Umsetzbare Energie (MJ/kg)

Royal Canin Schäferhund Welpenfutter: Zusammensetzung: Reis, Geflügelprotein (getrocknet), Pflanzenproteinisolat*, Tierfett, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Lignozellulose, Rübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Fischöl, Ei getrocknet, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide, Psyllium (Flohsamen und Hüllen), Hefehydrolysat (Quelle für Mannan-Oligosaccharide), Hydrolysat aus Krustentieren (Quelle für Glukosamin), Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein), Hydrolysat aus Knorpel (Quelle für Chondroitin). *L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher Wertigkeit.

Zusatzstoffe: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A (25.500 IE/kg), Vitamin D3 (800 IE/kg), E1 [Eisen] (41 mg/kg), E2 [Jod] (2,9 mg/kg), E4 [Kupfer] (10 mg/kg), E5 [Mangan] (55 mg/kg), E6 [Zink] (207 mg/kg), E8 [Selen] (0,1 mg/kg). Technologische Zusatzstoffe: Pentanatriumtriphosphat (3 mg/kg), L-Carnitin (300 mg/kg), Konservierungsstoffe, Antioxidantien.

Lg

Hund, Nahrung, Hundefutter, Hundenahrung, Kaufberatung, Schäferhund, Trockenfutter, Welpen
Platinum Hundefutter Welpenfutter / Erwachsenenfutter - Unterschied

Ich werde noch wahnsinnig.Habe einer Freundin das Platinumfutter empfohlen und auch gesagt das sie das Welpenfutter kaufen soll. ( Golden Retriever Welpe - 8 Wochen) Sie hatte das Erwachsenenfutter bestellt weil die Hundetrainerin ihr gesagt hat, das es viel besser wäre für den Welpen, damit er nicht so schnell wachsen würde.

Ich dagegen, und einige die ich gefragt habe auch, denke genau anders herum und habe ihr gesagt sie solle versuchen die Bestellung noch mal abzuänderen.

Gerade rief sie mich an. Sie hat bei Platinum angerufen um das noch zu tauschen. Die Frau am Telefon meinte das es kein Problem wäre, und fragte aber nach dem Grund. Und meine Freundin sagte ihr dann das die Proteine zu hoch wären beim Erwachsenenfutter und der Hund dann zu schnell wachsen könnte. Die Platinum Mitarbeiterin meinte nein. Das wäre nur 1 % Unterschied. Und im Erwachsenenfutter wäre noch Grünlippenmuschelextrakt, getrocknete Äpfel und Fenchel drin, Sonst wäre es das gleiche.

Warum um alles in der Welt verkaufen die dann Welpenfutter, was ca. 70 Cent pro Kilo teurer ist, und empfehlen dann aber den Kunden mit den Welpen es nicht zu kaufen????

Ich verstehe die Welt nicht mehr und wunder mich nur noch.

Wer von den Platinumerfahrenen Experten kann mir helfen.

Bitte keine Antworten wie : kauf das Aldi Futter iss auch gut eh.

Die brauche ich nicht. Danke

Hund, Hundefutter, Platinum, Trockenfutter, Welpen, Welpenfutter

Meistgelesene Fragen zum Thema Trockenfutter