Ist Royal Canin Trockenfutter für Katzen gut?
Hallo Zusammen,
ich habe zwei Kater (Hauskatzen, beide 2 Jahre alt und kastriert). Als Hauptnahrung füttere ich entweder das „nass“ (?) Futter von Feringa oder von Macs, also das aus der Dose.
Ich klickere mit meinen zwei Katern gerne und benutze anstatt „normale“ Leckerlis, Trockenfutter (von Feringa).
Auch Abends bekommen die zwei Fellnasen jeweils eine kleine Hand voll vom Trockenfutter. Das „Problem“ an der Sache ist, dass einer der beiden die Stücke nicht zerkaut sondern einfach runterschluckt und es mir eigentlich darum geht, dass es die Zähne etwas säubert und so weniger Zahnstein entsteht oder ich das ganze vielleicht bisschen vorbeugen kann.
Bei dem der es zerkaut, sieht man, dass er gar kein Zahnstein hat, bei dem anderen fängt es leider langsam an… Natürlich weiß ich nicht, ob es jetzt wirklich am Trockenfutter liegt, aber der Tierarzt meinte auch zu mir, dass man damit stark entgegen wirken kann.
Eine Freundin von mir verfüttert ihrer Mieze nur das Trockenfutter von Royal Canin, was ich eigentlich (aufgrund der Inhaltsstoffe) gar nicht befürworte, ABER: Die einzelnen Stücke sind schön groß und können nicht einfach runtergeschlungen werden, sondern müssen gut gekaut werden.
Meine Überlegung ist also, ob es sinnvoll wäre, nur das Trockenfutter umzustellen. Leider kenn ich sonst keine Marke, die gute Inhaltsstoffe hat UND größere Teilchen.
Ich kenn mich mit dem Thema Katzenfutter eigentlich ziemlich gut aus (ich weiß, dass man sehr auf die Deklarierung der Zusammensetzung achten sollte, dass das Futter am besten kein Getreide und kein Zucker enthalten sollte und natürlich einen sehr hohen Anteil an Fleisch haben sollte), möchte dennoch eure Meinung und Erfahrungen dazu hören. Es gibt bestimmt Leute unter euch, die mehr Wissen zu diesem Thema besitzen, als ich und mich weiter aufklären können.
Ich hoffe sehr, dass ich euch meine Überlegung gut vermitteln konnte & danke euch jetzt schon Mal für eure Antworten.
3 Antworten
Das Trockenfutter bei der Zahnpflege hilft ist ein absoluter Mythos. Erstmal: Katzen sind schlingfresser, es ist also normal, dass sie nicht kauen. Mit solch einem Trockenfutter zwingst du sie dazu aber quasi obwohl ihr Kiefer garnicht darauf ausgelegt ist. Auch das kann zu Problemen/Überlastung des Kiefers führen. Zudem: das wäre als wenn du trockene Kekse für dich zur Zahnpflege nutzen würdest. Nutzt halt nicht wirklich was. Im Gegenteil: durch den Speichel bleibt oft noch das aufgeweichte, breeige Trockenfutter an den Zähnen hängen und begünstigt Zahnprobleme.
Für die Zahnpflege sind entsprechende natürliche Snacks wo sie ihre Zähne auf natürliche Weise (also zum reißen) nutzen müssen deutlich besser. Solche Snacks findest du in jedem gut sortieren Tiergeschäft oder auch online in entsprechenden Barf shops.
Das Royal Canin absolut überteuertes und schlechtes Futter ist, ist dir ja laut deiner Frage schon bewusst.
Katzen kauen generell nicht ihr Futter, sondern sie schneiden es mit den hinteren Zähnen. Trockenfutter zerbricht sofort, wenn die Katze draufbeißt, und daher eignet es sich nicht zur Zahnpflege. Besser geeignet ist rohes Fleisch und Trockenfleisch (z.B. von Wildes Land) aus dem Hundebedarf. Das ist schön fest, und die Katze muss ihre Wangenmuskulatur ordendlich anstrengen.
Grundsätzlich bleibt es dir überlassen, ob du deinen Katzen Trockenfutter gibst oder nicht. Die Bröckchen sind meist so klein, dass die Katzen sowieso nicht drauf beißen. Also kein Effekt auf die Zahnreinigung. Da macht es mehr Sinne, ihnen regelmäßig Eintagskücken zu geben. Ist vielen aber leider zu ecklig.
Royal Canin ist überteuertes Junkfood. Das würde ich dir nicht empfehlen. Probier lieber mal die getreidefreien Sorten von Sanabelle oder Happy Cat. Leonardo ist auch eine gute Marke oder Granata Pet. Manchmal wirst du auch bei den Eigenmarken der Zooläden (z.B. Freßnapf oder Kölle) fündig. Lass dich da auch gerne mal vor Ort beraten.
"(z.B. Freßnapf oder Kölle)"? Nur nebenbei, die Fressnapf Marke wurde als mangelhaft bewertet von Stiftung Warentest..