Wie ist eure Meinung zum Katzenfutter "Perfect Fit"?
ich wollte mal eure Meinung bez. des Trockenfutter "Perfect Fit" hören, da ich am Wochenende eine Unterhaltung hatte, bei der mir dieses Futter empfohlen wurde, z.B. sei das Futter besser geeignet als Nassfutter, da sich erstens kein Zahnstein bildet und dieses Futter mit allen Nährstoffen und Mineralien ausgestattet sei, was für eine Katze wichtig wäre, ausserdem sei das Futter auch gut geeignet Gewicht zu halten oder zu verlieren und da mein Kleiner in letzter Zeit etwas zugelegt hat, würde ich es mit dem Futter gerne probieren, zumal er bei Nassfutter eh nur auf die berühmten Discountermarken steht, die mit Qualität nicht viel zu tun haben.
Jedoch ist die andere Seite, das er seit 1 Jahr, seit dem er sich in meiner Obhut befindet, ausschließlich über Nassfutter ernährt wird und ich nicht weiß, ob man von heute auf morgen mal so mir nix dir nix die Ernährung von Nass auf Trockenfutter umstellen kann. Das Futter schmkeckt ihm allen Anschein nach, der Napf war in Null Komma Nix leergecrispert, aber ob ich ihm das Futter als Alleinfutter über Wochen o. Monate anbieten soll, da bin ich schlicht überfragt und würde mal eure Meinung hören, wie ihr zu diesem Futter steht, bzw. einer Ernährung ausschließklich über Trockenfutter. Oder kennt ihr ein besseres Trockenfutter als Perfect Fit (laut Google kommt das Futter recht gut weg).
4 Antworten
Bitte kein Trockenfutter als Hauptfutter füttern. Das ist als Leckerlis geeignet, aber mehr auch nicht. Und bitte, kein Perfect Fit, das ist der letzte Schrott. Da ist sooo viel Müll enthalten.
Bleibe bei Nassfutter, und taste Dich da löffelchenweise an ein hochwertiges Nassfutter ran. Also angenommenes Discounter-Futter mit immer einem Teelöffel mehr hochwertigem Nassfutter vermengen, dabei die Menge vom Discounter-Futter langsam reduzieren.
Trockenfutter zersplittert an den Zähnen. Da gibt es nichts, was den Zähnen gut tut. Wenn Du den Zähnen Deiner Katze etwas Gutes tun willst, dann verfüttere richtige Kauartikel. Anbieten tun sich da zum Beispiel Trockenfleischstreifen oder Kaninchenohren.
Zudem entzieht Trockenfutter dem Körper Flüssigkeit. Katzen nehmen Flüssigkeit zu 95% über ihre Nahrung auf. Das allein sollte schon einen Widerspruch offenlegen.
Einen Gewichtsverlust erreichst Du bei Deiner Katze durch etwas weniger Futter und dafür mehr Bewegung.
scso ein schwachsinn unserekatzen wurden ihr lebenlang von diesem futter ernährt und die älteste (wir haben 3) wird jetzt bald acht ich weiss ist nicht wirklich viel abersie ist gesund und musste noch nie zum tierartzt.Also wirklich.
Das ist alles Andere als Schwachsinn und sowas zeigt sich erst spät. Und wie gesagt, Katzen nehmen 95 % ihres Flüssigkeitsbedarfes über die Nahrung auf, was allein schon dem Gedanken von Trockenfutter widerspricht.
Hallo, na ja...^^, meine geliebten Fellbündel fressen das von dir genannte (Trocken-)Futter jedenfalls, und NUR DARAUF kommt es für mich doch letztlich an!!! Was haben meine Katzen davon, wenn ich ihnen das vielleicht und angeblich hochwertigste Futter serviere, sie es aber nicht akzeptieren UND PARTOUT NICHT FRESSEN, weil es ihnen einfach nicht schmeckt? ;))
Über manche (sehr engagierten und auch gut gemeinten) Antworten hier auf deine Frage muss ich ohnehin schmunzeln. :)
Nur ganz kurz: Trockenfutter und sogenannte Leckerlies sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Handelsübliches Trockenfutter kann immer bedenkenlos als Alleinfutter gefüttert werden, sofern den Tieren zuverlässig Tränken mit Wasser zur Verfügung stehen. Discounterware muss nicht zwangsläufig minderwertig sein, fast durchweg ist sie lediglich nur preiswerter. Hier bei uns beherrschen/kontrollieren 2, vielleicht 3, Konzerne den Tierfuttermarkt. Wobei sich die Produktnamen unterscheiden, die Produzenten jedoch gleich bleiben. (Inklusive Handelsmarken.)
Aber noch mal ganz generell: Wirklich entscheidend ist, dass unsere Lieblinge das, was wir ihnen anbieten, dann auch FRESSEN. - Viele Grüße, Imke =)
„Handelsübliches Trockenfutter kann immer bedenkenlos als Alleinfutter gefüttert werden, sofern den Tieren zuverlässig Tränken mit Wasser zur Verfügung stehen.“
Katzen können aber gar nicht so viel Wasser zu sich nehmen, wie sie müssten. Leider geht das einfach nicht. Und auch sonst ist der grösste Anteil im Futter Füllstoff und absolut wertlos.
Ich weiss schon, wovon ich spreche. Unsere Katze ist von dem Schrott (und Billigfutter) chronisch krank. Ernährungsspezialist hat uns dann auch klar gemacht, was wir beachten müssen und weshalb Trockenfutter und Billigfutter so ungesund ist.
Mit Verlaub, aber das ist für mich einfach nur...Quatsch.^^
"Billigfutter" (es handelt sich da in aller Regel um Überkapazitäten von Markenfutter) wird üblicherweise als Handelsmarke verkauft. :)
"Ernährungsspezialisten" machen nur ihren Job und schwärmen von hochpreisigem Zeug, logisch. Sie werden dafür bezahlt.
"Tests" verschiedener Medien fallen immer wieder anders aus.^^
Und: Die lieben tierischen Gottesgeschenke in den Heimen werden auch alle nur mit Schrott und Billigfutter (wie du das bezeichnest) versorgt, trotz regelmäßiger ärztlicher Beratung/Betreuung. Sie krepieren -natürlich- dennoch nicht am laufenden Meter, sondern langen im Gegenteil sogar ganz ordentlich zu am Napf, hehe. :)
Nichts für ungut, Imke. =)
Für dich mag das Quatsch sein, wissenschaftlich ist es aber korrekt.
Nein, Tierärzte werden dafür bezahlt, Tierarztfutter zu verkaufen. Das ist aber auch nicht wirklich tolles Futter.
Ernährungsspezialisten haben sich mit der Ernährung auseinandergesetzt und mit der gesamten Verdauung und so weiter. Und sie preisen kein Futter an, auch keine Marke. Sie sagen nur, wie gutes Futter aussehen sollte: Kein Getreide, kein Zucker und 60-70% Fleischgehalt (mindestens) klar deklariert.
Heime können sich nichts anderes leisten, ist leider so.
Und es sterben auch nicht gleich alle daran, aber das Risiko für chronische Krankheiten im Alter ist deutlich erhöht. Es sterben auch nicht alle vom Rauchen, aber das Risiko für Krankheiten ist erhöht.
Also gib deiner Katze das was sie will also bei uns ist es so die war letztens schwanger hat währenddessen sogar süssigkeiten wie chips,kekse waffelröchen gegessen(sie hat das gegessen als ich nicht geguckt habe als ich es gesehen hab habe ich sie natürlich weggetan)sie hat 5 gesunde babykatzen gekriegt und sie hat auch immer trockenfutter gegessen.
ja schon aber sie ist halt gesund es ist nicht so schlimm wie alle sagen.ich meine ich werde ja nicht meiner katze ungesunde sachen geben aber manchmal passiert das.Und trockenfutter ist nicht schlimm solange die katze 24/7 sauberes wasser hat
Kettenraucher sind auch jahrelang gesund und machen neben dem Rauchen auch gesunde Sachen, trotzdem ist es nicht gesund zu rauchen. Das selbe mit Trockenfutter. Mal davon abgesehen können sich auch Schäden erst Jahre später zeigen.
des Trockenfutter "Perfect Fit"
Katzen nehmen natürlicherweise das meiste an Feuchtigkeit über ihre Nahrung auf. Wenn das Futter nun gar kein Wasser enthält, dann ist zu befürchten, dass sie zu wenig Wasser aufnehmen. Es gibt Katzenbrunnen oder auch flüssige Mahlzeiten für Katzen wie z.B. Katzenmilch oder auch Hühnerbrühe, aber die müsste man dann wirklich täglich anbieten.
Die ausreichende Wasseraufnahme ist für die Katze sehr wichtig, weil dadurch die Nieren durchgespült werden. Katzen sterben häufig irgendwann im laufe ihres Lebens an Nierenversagen. Die Nieren sind die Schwachstellen der Katzen, da sie über die fleischhaltige Nahrung sehr viel Protein aufnehmen, das zwar einerseits wichtig für die Muskeln ist, andererseits aber eben die Nieren belastet (mehr tierisches Fett und gegarte, verdauliche Kohlenhydrate im Futter können deswegen sinnvoll sein).
Um die Nieren der Katze zu schonen, sollte man vor allem auf den Phosphorgehalt im Futter achten. Dabei spielt es KEINE Rolle, ob das Katzenfutter billig oder teuer ist. Man sollte unbedingt die Testberichte zum Nährstoff- und Phosphorgehalt des Katzenfutters lesen und danach entscheiden!
Zudem füllt Trockenfutter den Magen nicht so gut wie Nassfutter, da trockene Nahrung ein geringeres Volumen hat. Entsprechend muss die Katze mehr fressen um satt zu werden, was schlecht ist, wenn die Katze eh schon zu Übergewicht neigt und faul ist.
Das Zahnsteinproblem kann man in den Griff bekommen, indem man z.B. täglich etwas Trockenfleisch (also getrocknetes Fleisch aus der Tierhandlung) füttert, Matatabisticks zum kauen anbietet, oder Zahnpflegepulver ins Nassfutter gibt, wodurch Zahnbelag abgerieben und unerwünschte Bakterien bekämpft werden. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Trockenfleisch und Zahnpflegepulver gemacht und der Zahnstein meiner Katze ist laut Tierärztin deutlich zurückgegangen, sodass dieser nun nicht mehr unter Vollnarkose entfernt werden muss. Trockenfleisch und Zahnpflegepulver eigenen sich auch als Prophylaxe. Man muss es aber täglich machen.
Ob Trockenfutter tatsächlich Zahnbelege und Zahnstein entfernen kann, bezweifle ich, weil nicht lange genug darauf herumgekaut wird und zerkautes Trockenfutter selber zu klebriger Masse werden kann, die zwischen den Zähnen hängen bleibt.
Sorry für den langen Text. Es sind aber alle wichtigen Infos enthalten.
Kannst du mal verlinken, welches Trockenfleisch du gibst und das Zahnpflegepulver? Solche Sticks hab ich auch hier, hab aber Angst das er sich daran verschluckt, wenn ich seh, wie er die Dinger zerstört...
dieses Zahnpflegepulver:
Trockenfleisch musst du schauen
meine Katze mag lieber Geflügel als Rind, aber Katzen haben da unterschiedliche Vorlieben
Ja Geflügel kommt immer gut an, vor allem Ente. Wo kaufst du das denn immer, wo gibts sowas? Hab ich bisher noch nie gesehen
im Internet nach Trocken- oder Dörrfleisch googeln
wird häufig für Hunde angeboten, geht aber auch für Katzen
in einer großen Tierhandlung bekommt man es auch
Was ist schlecht an perfect fit?