Wie findet ihr dieses Katzenfutter?
Es handelt sich um Nassfutter von Leonardo. Ist die Deklaration zu schwammig?
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (65 % Geflügel); Fleischbrühe vom Geflügel (34 %); Mineralstoffe (0,5 %); Eierschalen, getrocknet (0,5 %)
4 Antworten
Hey, ja ich persönlich finde die Zusammensetzung nicht 100% aussagekräftig
Denn es ist zwar schön das 65% Fleischanteil enthalten sind, aber es ist nicht deklariert was vom Geflügel verwendet wurde.
Der Rest ist vollkommen in Ordnung.
Klingt okay. Nicht das beste, aber ich denke, damit machst du auch nicht viel falsch. Auf jeden Fall besser als irgendein Supermarktfutter wo meistens steht "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 4% Huhn)".
Habe lange Leonardo (Naß- ubd Trockenfutter) verfüttert und war sehr zufrieden. Bis die Katzen es irgendwann nicht mehr wollten. Warum auch immer...
"Tierische Nebenerzeugnisse" bedeutet erst mal nur, dass es sich nicht um Muskelfleisch handelt. Steht diese Deklaration auf einem höherwertigen Tierfutter, dann handelt es sich in erster Linie um Innereien und zu einem kleinen Teil um Knochen, Schnäbel usw., was eben so noch am Tier dran ist. Wäre natürlich schön, wenn sie das mit auflisten würden. Bei Supermarktfutter (Whiskas, Kittekat etc.) möchte man nicht genauer darüber nachdenken und bei Eigenmarken verschiedener Händler (Aldi, dm, Zooroyal, Fressnapf etc.) wird von gut bis naja alles dabei sein.
Wichtig ist immer, dass kein Getreide und kein Zucker zugesetzt werden.
Ja, man kann es Füttern, aber es bringt nix wenn das Futter frei von Gedreide und Zucker ist wenn das verwendete Fleisch minderwertig ist.
Ich achte immer darauf das alle Tierischen Nebenerzeugnisse 100%tig deklariert sind, so daß man beim Zusammenrechnen aller Zutaten auf 100% kommt.
Also zum Beispiel Mac's
Geflügel & Cranberry:
Geflügel (53,5%, bestehend aus Geflügelfleisch, Geflügelherzen, Geflügelleber, Geflügelmuskelmägen, Geflügelfleischbrühe), Rind (42,3%, bestehend aus Rindfleisch, Rinderherzen, Rindfleischbrühe), Cranberrys (3%), Mineralstoffe (1%), Distelöl (0,2%).
Das ist eine Super Zusammensetzung, man erkennt was vom Geflügel und Rind verwendet wurde, bei deinem Beispiel steht leider nur Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse 65% vom Geflügel.
Aber besser als Wihskas und co ist es sowieso.
Letztlich wird deine miauende Majestät darüber entscheiden, ob sie das Futter als angemessen in Erwägung zieht. ;)
"tierische Nebenerzeugnisse" sind übrigens nichts schlimmes, meist sind es Schlachtereiprodukte wie Innereien, Augen, Herz, Leber, Magen, Fischhaut, etc. die du als Kunde theoretisch zwar auch essen könntest, die wir hier in Westeuropa allerdings eher nicht selbst essen würden. Es sind halt wie der Name sagt, "Nebenerzeugnisse", die beim Schlachten halt anfallen, die sich allerdings als Verzehrprodukte nicht verkaufen lassen.
Also kann ich es beruhigt füttern, oder? :)