Katze hat Hunger?

Ich bin zur Zeit im Ausland um meine Mutter zu besuchen. Sie hat schon seit längerem eine Katze was mich ehrlich gesagt am Anfang etwas stutzig gemacht hat, da sie nicht wirklich verantwortungsbewusst ist. Ich habe deshalb als erstes mal geguckt wie die Katze lebt, ob es ihm gut geht usw.

Habe dann sein Billig Futter gesehen (Whiskas Trockenfutter) und bemerkt dass es ganz voll ist. Meine Mom meinte aber dass das normal ist und die Katze es später aufisst. Seit ein paar tagen jedoch kommt die Katze jedesmal ins Gästezimmer (wo ich schlafe) und miaut ganz laut. Er führt mich dann sozusagen zu seinem (vollen) Futternapf und miaut und starrt mich an und dann sein Napf. Das geht schon seit Tagen so. Sein Napf ist IMMER voll und wenn er isst, dann wahrscheinlich nur weil er muss um nicht zu verhungern. Ich bin mir zu 100% sicher dass er sein Futter nicht mag und deshalb das essen vermeidet. Eben bin ich wieder nachhause gekommen und das ganze ist erneut genau so passiert. Katze miaut, führt mich zu seinem vollen Napf, guckt mich an & isst nicht. Meine Mutter weigert sich sein Futter zu wechseln. Da ich auch zudem in einem Land bin in der Tierschutz nicht wirklich an erster Stelle steht und deshalb Katzen Futter auch sehr schlecht und billig ist, weiß ich nicht was ich tun soll. Soll ich denn überhaupt was tun?? Und wenn ja, was denn? Ist nicht so als ob ich in den Supermarkt gehen könnte um besseres Futter zu kaufen, denn das gibt es nicht. Kann ich vielleicht andere Marken ausprobieren? Die werden zwar genauso so ungesund sein, aber vielleicht schmeckt es ihm etwas und er isst dann wenigstens ein bisschen.. oder steigere ich mich zu sehr hinein? Die Rasse der Katze ist zudem eine Qualzucht, er wird so oder so früher oder später durch seine Gendefekte probleme kriegen, sollte er dann nicht wenigstens gutes Futter haben ? Ich habe auch schon versucht sein Trockenfutter mit etwas Wasser aufzuweichen, damit er wenigstens etwas Flüssigkeit zu sich nimmt (da trockenfutter ja sowieso ungesund ist), aber bringt alles nix. Er tut mir einfach so leid :( er isst einfach nicht.

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges, miauen
Was könnte mit meinem Kater los sein?

Hallo Freunde,

habe einen 10 Jahre alten Kater, der jetzt innerhalb von 3-4 Wochen ca. 2-3 Kilo abgenommen hat und kaum noch frisst.

War schon mit ihm beim Tierarzt: Blut, Zähne, usw. - alles okay.

Er schnickt/zuckt manchmal (1 o. 2 x am Tag) komisch mit den Kopf aber das ist das einzig auffällige Verhalten, das sich bei ihm zeigt.

Er sucht in letzter Zeit auch viel Nähe, was er sonst gar nicht macht und egal was und zu welcher Uhrzeit man ihm etwas zu fressen hinstellt, er rührt es in 8/10 Fällen nicht an (nicht mal Thunfisch).

& die 2/10 Male in denen er dann etwas frisst sind es höchstens 2-3 kleine Bisse.

Habe einen zweiten Kater, der ihn ab und zu mal etwas attackiert (nichts dramatisches/verletzendes) aber dachte mir, dass er auch einfach völt Angst hat ans Futter zu gehen (wegen ihm).

Letzte Woche habe ich öfter mal Erbrochenes gesehen als ich von der Arbeit gekommen oder morgens aufgestanden bin aber ich weiß nicht ob es von ihm oder meinem anderen Kater stammt.

Er zeigt aber sonst keine Symptome einer Erkältung oder sonstiges (war ja wie gesagt erst beim Tierarzt).

Er ist mittlerweile total abgemagert.

Weiß nicht was ich tun soll.. bin ratlos.

Könnte mir jemand einen Tipp geben was ich nun machen soll?

Der nächste Termin bei einem anderen Tierarzt ist schon gemacht, allerdings verspreche ich mir davon nicht all zu viel.

Ernährung, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Krankheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Haustierhaltung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, kater-krank, Katzenjunges
Kranke Katze?

Ich habe einen 3 jährigen Kater (Heilige Birma) und er wurde von meinem Vater knapp 2-3 Jahre fast ausschließlich von billigem Trockenfutter ernährt. Ich habe es vor paar Tagen/Wochen dann allerdings selbst in die Hand genommen und ihm gesagt, das absofort ich mich um seine Ernährung kümmere, als ich gelesen habe, wie ungesund eine rein trockene Ernährung ist. Seitdem ernähre ich ihn mit der Nassfuttermarke "MJAMJAM", welche hochwertig sein soll und ihm schmeckt es. Zudem habe ich das Gefühl, das er weniger trinkt, da in dem Nassfutter schon viel Flüssigkeit ist und das er dafür aber öfter uriniert. Außerdem ist sein Fell meiner Meinung nach noch flauschiger seitdem.

Dennoch bin ich in Sorge, da er ja lange Zeit (fast) nur trocken ernährt wurde und sich das ja negativ auf die Nieren auswirken kann, da er durch die Trockenernährung kaum Wasser aufgenommen hat und das ja den Nieren schaden kann. Er war deshalb auch öfter am trinken. Seitdem er nass ernährt wird, trinkt er Recht selten.

Wie bereits erwähnt, mache ich mir Sorgen, das er z.B. eine Nierenkrankheit (wie eine Niereninsuffizienz) davon getragen haben könnte oder eine andere Krankheit.

Anzeichen allerdings sehe ich keine. Er verhält sich eigtl gleich wie zuvor. Er schläft ziemlich viel. (er ist eine Hauskatze) Die einzige Veränderung eigtl ist der vermehrte Urin.

Ich füttere ihn mit einer 200g Dose Nassfutter am Tag - aufgeteilt auf 4 kleine 50g Portionen pro Tag - plus Leckerli

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter
Richtiges Futter für Hund?

Hallöchen, ich möchte mir in den nächsten 2 Jahren einem Hund anschaffen. Dieser soll ein welpe vom Züchter sein. Dazu möchte ich keine Kritik ernten, da ich somit dann ersthundebesitzer wäre und mir das mit einem tierschutz Hund zu riskant wäre. Falls zu dem ersthund ein weiterer Hund folgen soll und ich bereits Erfahrungen gesammelt habe was die Körpersprache und Erziehung angeht, werden nur noch tierschtzhunde bei mir einziehen.

So nun zum eigentlichen Thema:)

Auch wenn es zeitlich noch dauern wird mit dem Hund, möchte ich mich vorerst gründlich über alle möglichen Themen informieren. Nun zu der Frage. Welches Futter meint ihr ist das beste für Hunde? Von trockenfutter wird ja im Internet bereits abgeraten, also fällt das sowieso raus. Was haltet ihr von barfen? Es scheint auf den ersten blick die Alternativreichste und natürlichste form des Futters zu sein. Allerdings habe ich natürlich gar keine Erfahrungen, was gebarft werden soll und in welchen Mengen und wie oft. Vielleicht kann ich hier ja ein paar Tipps von euch erlangen :) Haltet ihr es für sinnvoll in einen tierladen für barffutter zu fahren (wenn es soweit ist) und sich vor Ort informieren zu lassen? Und wie gelingt die Umstellung auf barf bei einem Welpen?

Danke euch schonmal für die Hilfe. :D

Hundefutter, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, BARF, Gassi, Hundehaltung, Nassfutter, Trockenfutter, Welpen, Welpenerziehung
Katzen fressen nicht?

Seit ein paar Wochen verweigern meine Katzen das Fressen. Ich dachte erst sie hätten nur keine Lust mehr auf das bisherige Futter, aber sie verweigern alles. Ich habe verschiedene Marken ausprobiert, verschiedene Fleischsorten und verschiedene Konsistenzen. Aber sie lutschen nur die Sauce / das Gelee vom Fleisch und lassen das Fleisch selbst zum Großteil liegen. Dabei ist zumindest der Eine ein richtiger Vielfraß.

Die Eine frisst nur wenn sie extrem großen Hunger hat und dann nimmt sie auch etwas Trockenfutter. Die Andere stürzt sich aufs Fressen, aber wenn die Sauce weg ist, miaut sie stundenlang rum und fordert was zu fressen. Das ist völlig neu.

Ich hab ihnen auch kleine Fleischwurst-Stückchen gegeben, die sind ja sehr weich und sie lieben die, aber nun fressen sie die nur wenn sie fast am verhungern sind.

Kann es wirklich sein das sie nur mäkelig sind? Ich weiß nicht mehr was ich noch machen kann ... Oder könnte es sein das sie Probleme mit den Zähnen oder im Maul, Magen oä haben?

Die eine Katze ist auch auf einmal extrem schreckhaft und kuschelt weniger, ist aber dennoch noch anhänglicher als vorher. Die andere Katze möchte ungewöhnlicher Weise ständig in meiner Nähe sein und sogar kuscheln.

Ist das eine normale Veränderung oder könnte es wegen einem gesundheitlichen Problem sein?

Da ich grade selbst krank bin, bin ich bisher noch nicht zum Tierarzt, überlege aber meine Schwester zu fragen ob sie für mich hinfährt.

PS: Es sind Wohnungskatzen, sie sind NUR drinnen.

Klingt nach gesundheitlichen Problemen 75%
Anderes ... 25%
Die sind nur mäkelig 0%
Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter

Meistgelesene Fragen zum Thema Trockenfutter