Betrugsmasche: Spenden an soziale Einrichtung?

Ich würde gerne wissen, ob dies eine bekannte Betrugsmasche ist und/oder was damit bezweckt werden könnte:

In einer sozialen Einrichtung wird ein Anruf entgegengenommen:
Es meldet sich jemand einer Behinderten-/Blindenwerkstätte und fragt, ob man eine Spende erhalten wollen würde.

Laut eigener Ansage sei man eine Werkstatt für Blinde(?) und verkaufe selbsterstellte Bürsten u.ä. Haushaltsgegenstände.

Einer der Kunden(!) dieser Werkstätte wolle nun einer sozialen Einrichtung etwas spenden und er fragt im Namen des Kunden nun an, ob man selbst berechtigt sei, Spendenquittungen auszugeben und ob man Interesse habe.

Die Nachfrage, aus welchem Grund man ausgerechnet diese soziale Einrichtung anrufe und ob man eine Verbindung zum Ort habe, wurde beantwortet, dass man sich eben im süddeutschen Raum umschaue, weil der Kunde auch aus Süddeutschland stamme (allerdings ist nur das Bundesland gleich - es ist nicht der gleiche Landkreis oder gar die gleiche Stadt). Nun habe man im Internet einfach mal geschaut und zufällig diese Einrichtung ausgewählt?

Der Vollständigkeit halber: Die Einrichtung hat inhaltlich nichts mit Behinderten oder Blinden zu tun, sondern kommt aus einer anderen sozialen Sparte und es steht keine Riesenorganisation dahinter, auch keiner der großen Träger (Stadt, Kirchen, DRK...). Die Einrichtung gehört zu einem Verein.

Der Anruf kam aus einer völlig anderen Region in Deutschland, die Nummer wurde zwar angezeigt, scheint aber - laut Internet - nicht auffällig zu sein. Eine normale Privatnummer?

Die ganze Vorgehensweise wurde als schräg empfunden. Warum sollte jemand von einer Behinderten-/Blindenwerkstatt einen Kunden haben, der irgendeiner(!) sozialen Organisation, zu der er null Bezug hat, die inhaltlich gar nicht passt und die er zufällig(?) im Internet ausfindig gemacht hat, eine Summe spenden? Es gibt hunderttausend soziale Organisationen, warum sucht der Kunde sich nicht selbst etwas aus?

Ingesamt: Die Anfrage wurde wegen "Dubiosität" abgelehnt.

Meine Fragen dazu:

Ist das eine (bekannte?) Masche?
Was könnte dahinterstecken?
Oder ist der sozialen Einrichtung jetzt tatsächlich eine Spende (in unbekannter Höhe) durch die Lappen gegangen?

Betrug, Geld, Verein, Betrugsverdacht, Finanzamt, Gesellschaft, Soziales, Spende, Finanzen und Geld, Spendenaktion, Spendenquittung, Werkstatt für behinderte Menschen
Bin ich verpflichtet zu spenden?

Manche werden mich als herzlos und geizig bezeichnen, aber ich sehe es nicht ein und fühle mich nicht dazu verpflichtet an diese Organisation zu spenden.

Meine Schule hat vor drei Wochen einen Spendenlauf gestartet und mehrfach dazu aufgefordert, dass Schüler/Innen kommen sollen und sich von ihrer Klasse oder von Familienmitgliedern sponsern zu lassen. Auf dem Infobrief steht, dass 50% der Einnahmen an UNICEF und 50% an eine lokale Hilfsorganisation geht.

So - alle, die die zwei Läufer aus unserer Klasse sponsern wollen, haben sich per Handmeldung gemeldet. Es waren 17 von 18 Schülern, alle außer ich. Der Lehrer sagte: "Alle, die sich jetzt gemeldet haben, bringen bitte das Geld bis dato xy mit". Sieben Schüler waren zu dem Zeitpunkt im Lateinunterricht und konnten somit nicht selbstentscheiden.

Nach dem Spendenlauf meinte der Lehrer, dass jetzt alle 2€ spenden sollen. Natürlich es handelt sich um eine zwei lächerliche Euros, aber ich vertrete eine Meinung und würde das gespendete Geld an andere Organisationen spenden, anstatt an Hilfwerke, die eine Medienstrategie verfolgen. Ohne meine Argumentation gegen die Hilfsorganisation UNICEF aufzuführen, möchte ich fragen, ob ich dazu verpflichtet bin das Geld abzugeben bzw. zu spenden, obwohl von Anfang an abgezählt wurde, wieviele und wer alles spendet.

Falls ich dazu verpflichtet bin, dürfte ich einen Nachweis von der Schule einfordern, dass sie auch wirklich die gesamten Einnahmen an diese Organisationen spenden? Unsere Schule hat schon häufig Eltern gebeten zu spenden, für unnötige Sachen, weil ihnen das nötige Geld fehlt. Unsere Schule hat ja nicht einmal Geld für Seife auf den Toiletten, jetzt wollen sie das Schulgebäude verschönern und wir wurden dazu gezwungen mitzuhelfen. Woher haben sie das Geld?

Hin, oder her - muss ich das Geld abgeben, oder nicht?

MfG, Flocky212

Schule, Rechte, Gesetz, Lehrer, Pflicht, Spendenaktion
Wie gelingt mir die perfekte Kindergeburtstagsfeier?

Wir werden acht Jahre alt! Dazu gehört natürlich eine große Kindergeburtstagsparty mit vielen bunten Luftballons, Kuchen und allem, was sonst noch dazugehört. Aber- was ist das? Was muss man alles bedenken, organisieren und planen für eine unvergessliche Kindergeburtstagsparty?

Dazu sind uns viele Fragen in den Sinn gekommen: - Wie viele Kinder lädt man ein und wann sollte die Einladung versendet werden? - Wie sieht die perfekte Einladung aus? - Wie kann man die „Rasselbande“ beschäftigen? Als es um angesagte Kinderspiele ging fielen uns nur Klassiker wie Topfschlagen & Co. ein. Sind die denn überhaupt noch aktuell? - Über welche Geschenke freuen sich 8-Jährige besonders? - Und zu guter Letzt natürlich die Torte: Welche wird wohl von allen am liebsten gegessen?

Uff, ganz schön viele Fragen! Habt ihr gute Ratschläge für uns, wie eine Kindergeburtstagsparty einfach unvergesslich wird? Und welche Fettnäpfchen und Fehler man vermeiden oder beachten sollte?

Euer gutefrage.net-Team

Lasst uns an Euren Ratschlägen teilhaben! Im Rahmen unserer Geburtstagsaktion spenden wir für jede hilfreiche Antwort, die bis zum 13.02.2014 eingeht, je einen Euro an eine soziale Einrichtung. Außerdem verlosen wir unter allen Antwortgebern drei Fleurop Gutscheine im Wert von je 20 €. Wir überlassen es dann dem Gewinner, ob er den Gutscheinbetrag spendet, oder den Gutschein haben möchte. Informationen zur Aktion und die Teilnahmebedingungen findet Ihr hier: http://gutefrage.net/aktion/achter-geburtstag

Geburtstag, Kindergeburtstag, Aktion, Spende, Spendenaktion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spendenaktion