Pv anlage mit oder ohne Speicher?
Hallo.
Wir haben einen Stromverbrauch von ca 2200 kwh.
Wir möchten uns gerne eine pv anlage anschaffen.
Hat da jemand Erfahrung?
Was ist besser?
•Balkonkraftwerk mit oder ohne Speicher?
•pv anlage mit oder ohne Speicher?
Was macht mehr Sinn?
Wir hätten sonst an eine pv anlage von tepto.de gedacht und dann eine 6 kwh anlage mit speicher, damit sollte unser Stromverbrauch ja gedeckt sein.
Einbauen würde das unser Familien elektriker ;-)
4 Antworten
Bei diesem Jahresverbrauch lohnt sich auf jeden Fall eine "große" PV-Anlage.
Ein Balkonkraftwerk ist mehr oder weniger sowieso nur dazu geeignet , tagsüber die Grundlast abzudecken.
Allerdings wird es auf jeden Fall nicht gelingen, eine komplette Autarkie zu erreichen. Eine Anlage mit 6 kWp liefert zwar einen Eintrag von etwa 6000 kWh im Jahr. allerdings hauptsächlich über die Sommermonate.
Ein Zukauf - im Winter - lässt sich zwar mit einem zusätzlichen Speicher abmildern aber sicherlich nicht komplett verhindern.
Zudem rechnen sich die Anschaffungskosten eines Speichers meistens nicht, vor allem dann, wenn im Gebäude größere Verbraucher (WP, EV, etc.) vorhanden sind.
Wir haben PV Anlagen auf allen Häusern der Familie und bei einigen Freunden.
Nur mit ausreichendem Speicher ist das Haus, zumindest im Sommer, 100% autark. Die älteste PV Anlage (4,5kWp) ist jetzt fünf Jahre alt und hatte zum Start einen zu kleinen Speicher (5kWh), mit der Folge, dass selbst im Hochsommer ab 04:00 Uhr der Speicher leer war. Wir haben nach drei Jahren auf 10kWh erhöht, ist aber noch nicht voll ausreichend, weil das Haus im Durchschnitt 0,6kW benötigt, auch nachts.
Die neueren PV Anlagen (Kinder) haben wir direkt mit großem Speicher ausgestattet.
* PV Anlagen je 7,5 kWp; Speicher 15kWh (10+5), In den letzten Wochen waren schon mehrere Tage ohne externen Strom dabei.
Die Kinder kommen auf das Jahr gerechnet auf 70% und 79% autarken Betrieb.
für ein Balkonkraftwerk lohnt sich der Speicher eher nicht. einfach zu wenig Ertrag. ob ein Speicher sinnvoll ist oder nicht hängt eben auch davon ab, wie das Stromverbrauchsprofil ist. aber unterm Strich würde ich sagen angesichts sinkender Preise vor allem für die Anbindung des Speichers an das Netz ist ein Speicher duchaus sinnvoll.
Naja, bei nem Balkonkraftwerk ist der zu speichernde Anteil in der Regel so klein, dass sich das oftmals nicht amortisiert. Bei ner größeren PV Anlage bin ich da allerdings ansonsten direkt bei dir.
Ich sagte auch nicht, dass es sich selten lohnt, nur eben nicht immer. es gibt Ausnahmen, aber pauschal zu sagen, bei 2200 kWh im Jahr lohnt es sich, halte ich für mutig.
Dann könnte man aber auch sagen, dass sich das Balkonkraftwerkbim allgemeinen, nicht rentiert...
Auch ein voll geladener 2 kWh Akku kann die ganze Nacht lang, Standbygeräte mit Strom versorgen, die man sonst zahlen müsste...
Und 2 kWh bekommt man locker an einem sonnigen Tag zusammen...
Man bekommt bei uns in Bayern ca 8 Cent pro kwh. Bis ich das rentiert, muss man schon viel einspeisen, auch ohne Akku...
ja, aber die paar cent die man damit einsparen kann, machen die höheren Anschauffungskosten für den Controller und die Batterie nebst dem austausch in wahrscheinlich höchstens 10 Jahren nicht wett.
eben, deswegen spart man sich das ganze lieber eher ganz...
ich habe letztes Jahr 15.870 KWh im Haus und an 2 Autos "verbraucht", 9425 KWh davon habe ich aus dem Netz bezogen und nur 2567 KWh wurden quasi für 8 Cent pro KWh verschenkt...
Dabei hatte ich im Juni aber noch einen Defekten Wechselrichter, aufgrund Blitzschlag in der Nähe und im Januar war der Kondensator an der WP hinüber, was mich allein mit Strom heizen lies.
Bis man diese Ersparnis mal mit nem Solarpanel nebst Wechselrichter einspart, vergehen auch etliche Jahre...
Balkonkraftwerk ist ja ziemlich klein. Da lohnt sich auch kein Speicher. Bei etwas größeren Anlagen ist ein Speicher üblich, weil die Preise für Speicher gesunken sind.
Ohne Speicher würde ich sowas nicht installieren.
Denn nur der nicht aus dem Netz bezogenen Strom, ist der eingesparte Strom...
Der verschenkte Strom bingt nix...
Ich habe mittlerweile fast 30 kWh an Speicher...
Gibt ja endlich Natrium Ionen Zellen...