Wechselrichter mit konstanter Ausgangsspannung?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Spannung wird auch ohne Wechselrichter die 235V haben. Die Wechselrichter sind nicht drauf ausgelegt, spannungssteigernd zu arbeiten. Auch spannungssenkend sollen sie nicht arbeiten. Sie sollen nur Leistung liefern. Dafür muss die Spannung nicht höher sein, das wird elektronisch über den Phasenwinkel/Frequenzschlupf gesteuert...

Im Wechselstromnnetz wird der Druck nicht nur über die Spannung sondern auch über die Frequenz aufgebaut. der Wechselrichter versucht mit bis zu 50,5 Hertz zu schwingen, wird aber durch die ganzen anderen Kraftwerke etc. "ausgebremst" so kann er bei konstanter spannung Strom ins Netz drücken.

das ist jetzt natürlich die GROB vereinfachte Erklärung


laekmayn  17.03.2025, 18:57

Das mit der Frequenz ist aber blödsinn nicht über die Frequenz sondern über die Phasenlage.

Die H-brücke am Ausgang des Wechselrichters erzeugt aus der Zwischenkreisspannung eine Wechselspannung. Der Sinus wird über ein zeitlich im 20ms Takt veränderliches Tastverhältnis erzeugt. Die MPP Regelung steuert dieses Tastverhätnis derart, dass aus dem Solarmodul maximale Leistung entnommen wird. Der Solarwechselrichter hat nur einen sehr geringen Einfluss auf die Netzspannung.

Microinverter von sogenannten "Balkonkraftwerken" werden nich AC-seitig gedrosselt gegen das externe Wechselspannungsnetz, sondern auf der DC-Seite zur Leistungsbereitstellung.

Auf der AC-Seite muss so ein kleiner einphasiger Microinverter nur schön schwingungssynchron und mit nur ganz kleinem Spannungsüberschuss auch Rückeinspeisungssynchron bleiben mit möglichst gegen Null gehender Blindleistung zum externen Netz.

So lange das externe Netz stabil in Spannung und Oszillation arbeitet, wird so ein kleiner Einphaser sich daran möglichst exakt +/- etwa 2-3% uch in hoher Aktualisierungsrate angepasst halten mit nur sehr wenigen zehntel oder hundertstel Volt AC Uberschuss zur Rückeinspeisung ins nur sehr niederohmige Netz bei optimaler Syncronisation dazu.