Sägen – die neusten Beiträge

Vevor Tischkreissägen Vergleich?

Wollte mir für Zuahause eine halbwegs günstige Tischkreissäge zu legen und hatte ein paar Videos gesehen bei denen die Tischkreissäge für ihren preis sehr gelobt wurde. Nur gibt es dort ein Problem. Es gibt sie einmal mit und einmal ohne Ständer und mit 1800 und 1200 Watt. Nur sind das alles unterschiedliche Sägen. Alle haben kleinere Unterschiede. Bei der mit Ständer ist der Anschlag zum Beispiel blöd einustellen. Für mich ist jetzt nur die Frage soll ich die ohne Ständer mit 1800 oder 1200 Watt akufen? die mit 1200 Watt ist deutlich günstiger sieht aber auch wieder etwas anders aus. Hat da jmd. Erfahrung und/oder Ahnung von?

Hier die beiden Sägen:

1800W:https://www.amazon.de/VEVOR-Tischkreiss%C3%A4ge-Schr%C3%A4gschnitt-Winkelanschlag-DIY-Holzbearbeitungsprojekte/dp/B0BTYFB4B8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1D10HYXALZ6FY&dib=eyJ2IjoiMSJ9.0SMmHxqb7C6KxxS_8EMwWVMBxDCV9iVWY3sEgaajnQQZa1XZCrliHn46t6hPzzeU1P8wdbNk1UDGwjzz0OM1PAYranlb3-CsbE1yX5Qkmi1Nfqu1WWy5iznv65E6kWqKaeWmnJJq4gPzd8XIFsPx6lIEh7yXOIyYGfve9MntdhJONrAQmCJuE3vqapabnIJP_S-zALmGz9SUJYpHxTihDOLR_6C3sGGxDmiIvR6piLI.Wtvigb0FRCwF4yGFEln_L3OzDVxyBHoHxRC4VBF2qqo&dib_tag=se&keywords=vevor+tischkreiss%C3%A4ge&qid=1741288594&sprefix=vevor+tischkreiss%C3%A4ge%2Caps%2C73&sr=8-3

1200W:https://www.vevor.de/tischsaege-c_11019/vevor-tischkreissaege-kreissaege-gehrungssaege-baukreissaege-210mm-1200w-4800u-min-p_010367011446

Elektronik, Holz, Handwerk, schneiden, Baustelle, Handwerker, Kreissäge, Preis, Sägen, Tischler, Tischkreissäge

Wie finde ich eine geeignete Schnittschutzhose? Was beachten?

Ich habe bisher tatsächlich immer ohne Schnittschutzhose gearbeitet, aber mich seit meinem Querschnittssyndrom mich bis jetzt noch immer nicht an die großere Kettensäge rangetraut, weil ich mittlerweile dadurch unsicher fühle, kann aber Laufen, aber halt unsicherer und schlechter als vorher (ich habe seitdem nur meine MINI-Kettensäge gebraucht, aber die hat natürlich kaum Power und die geht auch nur für dünnere Äste) . Meine Arme sind vollkommen unbeeinträchtigt: natürlich! Aber meine Standfestigkeit - Beine- ist beeinträchtigt- auch wenn ich die Kettensäge trocken - also nicht in Betrieb- für die gängigsten Schnitte führen kann. Aber in Betrieb ist das ja noch was anderes!

Und wenn das so ist, ist ein Schutz Pflicht, auch wenn in meinem Fall nicht gesetzlich vorgeschrieben.

Ich steige schon alleine nicht durch die Größenangaben durch.

Einige werden mit mir verständlichen Größen angeboten aber nicht alle. Und bei Latzhosen habe ich keine Ahnung , welche Größe geeignet wäre, trage sonst NIE Latzhosen.

Vermutlich wäre eine Latzhose geeigneter oder? Ich laufe normal mit Jogginghosen rum, weil die nicht rutschen. Mein Körper hat am ehesten eine Apfelform bzgl. Fettverteilung. An Jogginghosen trage ich L, XL nur selten XXL(am häufigsten echt L). An Oberteilen erst ab XXXL , Was nähme man dann für eine Größe?

Weitere Frage! Eigentlich wäre dann wohl auch ein Schnittschutz für die Füße sinnvoll. Oder? Was nimmt man da? Stahlkappen würden wohl eher nicht reichen, oder?

Falls es von Belang sein sollte (z.B. bzgl Größen): ich bin weiblich

Fitness, Sicherheit, Wald, Brennholz, Forst, Forstwirt, Forstwirtschaft, Kettensäge, Sägen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sägen