Banggood Kundencenter hilft nicht?

servus!

Ich habe ein großes Problem mit dem Kundencenter von der Firma „Banggood“. Und zwar hatte ich mir vor inzwischen mehr als 5 Monaten eine Drohne dort gekauft. Die Hubsan Mini Pro. Sie startete jedoch nicht aufgrund von irgendwelchen APV Problemen oder so (kenne mich nicht aus mit Drohnen. Wer dazu Hilfe anbieten kann, gerne melden!).

Jedenfalls wollte ich sie dann zurückschicken, weil der personalisierte Kundenservice komplett für den Arsch war und selbst nicht wusste was er da macht.

Naja danach ging es aber so weiter:

Ich wollte erstmal, dass der Versand übernommen wird, weil der Rückversand nach China deutlich teurer ist als der ursprüngliche von Tschechien nach Deutschland, wo die Drohne herkam.

Das ging nicht, was auch das gute Recht der Firma ist (leider).

Also schickte ich das Paket ab ohne mich großartig über weitere möglichen Probleme zu informieren und das Paket landete 2 Wochen später wieder bei mir zu Hause, weil ich keinen speziellen Versand übernommen hatte und damit keinen Akku nach China versenden darf. Jetzt bin ich 50€ los und habe das Paket immernoch…

Mir wurde gesagt, ich solle für den Expressversand bei DHL nach der Import-Account-Number fragen aber mir kommt es vor als würde ich mit einer KI bei Banggood schreiben und ich bekomme nur die gleichen Mails zurück…

Was tue ich jetzt?

Wie gesagt, wenn jemand weiß, wie die Drohne vielleicht zu fixen ist oder jemand ist sich sicher, dass sie kaputt ist, direkt sagen! Ich möchte nur endlich Aufklärung…

Wenn jemand Tipps für einen Rückversand hat auch gerne sagen.

Wenn sich jemand mit dem Saftladen auskennt und sogar andere Wege einleiten würde, gerne auch mitteilen!

danke

Versand, Amazon, E-Mail, Zoll, Post, Paket, Bestellung, DHL, Kundendienst, Kundenservice, Lieferung, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Rücksendung, unseriös, DHL Paket, DHL Versand, Banggood
Wie kann ich einen DHL-DE QR-Code in Deutschland in ein Versandlabel umwandeln?

Salü zäme in der Gutefrage Community,

Ich hoffe, jemand kann mir bei einem kniffligen Problem helfen:

Wir haben da eine Retoursendung für Deutschland, die mit einem QR-Code zurückgeschickt werden sollte. Das bedeutet, anstelle eines herkömmlichen Labels haben wir nur diesen Code. Es scheint so, als könne man dieses Label in einer DHL-Filiale oder an einer Packstation drucken lassen.

Meine Hauptfrage: Kann dieser QR-Code in Deutschland zu einem tatsächlichen Label verarbeitet werden? Und ist es möglich, diesen zuerst an einer Packstation zu drucken und dann vielleicht später in einer DHL-Filiale aufzugeben?

Um das Ganze etwas zu erläutern: Unsere Firma hat ihren Sitz im Herzen der Schweiz, genau dort, wo sich aktuell die Retoursendung befindet. Unser Plan wäre, das Paket zuerst nach Deutschland zu versenden – natürlich mit einem vorab gedruckten Label, wie mit der Schweizer Post vereinbart.

Ein Abstecher nach Deutschland ist für uns nicht machbar. Aber ich habe überlegt, ob ich vielleicht einen Freund in Deutschland bitten könnte, diesen QR-Code an einer Packstation oder Filiale auszudrucken. Er könnte mir dann das gedruckte Label mit der Sendungsnummer zukommen lassen, und ich würde es hier in der Schweiz auf das Paket anbringen.

Ein Wechsel der Versandart ist für uns keine Option. Bei der Sendung handelt es sich um eine Retoure und bisher hatten wir keinen Erfolg beim Kontaktieren des Verkäufers in Deutschland.

Vielen herzlichen Dank im Voraus für eure Tipps und Ratschläge!

Technik, einkaufen, Post, Rücksendung, DHL Paket, QR-Code, Retoure
DHL Nachforschungsauftrag?

Hallo liebe Leser,

Wie im Titel steht, habe ich einen Nachforschungsauftrag gestartet.

Ich habe nähmlich ein Paket in die Packetstation (Ohne Display) eingeliefert, dabei vermutlich nicht auf bestätigen gedrückt auf dem Handy, das Postfach hat sich nach dem Schließen erneut geöffnet. Habe das Handy währenddessen nicht in der Hand gehabt und die Klappe einfach erneut geschlossen. Daraufhin kam keine Bestätigung der einlieferung in der App und ich dachte mir nichts dabei, das ist bereits ein paar Tage her. Das bedeutet ja quasi zum 1 das jeder der ein Paket in der Größe Xl, wie das was ich eingelegt habe versenden/empfangen will, die Klappe öffnen könnte und mein Paket heraus nehmen kann.

Der Kundensupport ist nicht wirklich hilfreich, habe dort 5 mal angerufen um mit verschiedenen Leuten zu sprechen, nie richtige Auskunft bekommen.

Ich habe ja auch keinen einlieferungsbeleg um den nachzureichen, da keine ausgestellt werden bei den Stationen, nur in digitalform. Nur da ich die Klappe erneut geschlossen habe gehe ich davon aus das der Fehler an mir lag.

Ich habe jedoch ein Video wie man das Paket erkennt, mit absender/Empfänger und wie ich die Klappe zu mache.

Meine Frage wie hoch sind die Chancen, das ich den Betrag zurück erstattet bekomme, das Paket gefunden wird oder ob ich das ohne einen einlieferungsnachweis überhaupt durchziehen sollte weiterhin.

Es handelt sich um einen Waren wert von 400€, welche an den Absender zurück gehen sollte (Retoure), jedoch über einen eigenen Auftrag erstellt über die DHL Seite.

Danke für realistische Antworten

MFG

Versand, Post, Paket, Bestellung, Deutsche Post, DHL, Lieferung, Paketdienst, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Zustellung, Rücksendung, DHL-Packstation, DHL Paket, DHL Versand
Amazon-Retoure unverpackt: Vepackung erlaubt?

Ich will einen Artikel, den ich bei Amazon gekauft hatte, wieder zurückschicken. Dafür gibt es mittlerweile die Option den Artikel ohne Verpackung in einer DHL-Filiale oder alternativ in einer DHL-Packstation nach Vorlage eines QR-Codes abzugeben.

Ich bin noch im Besitz der Papier-Versandtasche, in der der Artikel bei mir angekommen ist. Kann ich den Artikel in der Versandtasche abgeben? Oder muss ich die wegwerfen? Ich konnte im Internet keine Antwort dazu finden.

Ich habe das ganze schon einmal gemacht, da hab ich den Artikel mit seiner ursprünglichen Versandtasche verpackt und in einer Filiale abgegeben. Das war kein Problem, es wurde so angenommen. Jetzt möchte ich eine Packstation nutzen. Bei einer Packstation wird natürlich keine Person sein, die mir sagt, dass ich etwas falsch mache.

Die Anleitung auf Amazon sagt, dass ich den unverpackten Artikel in die Packstation legen soll, aber es wird nicht ausdrücklich gesagt, dass es notwendig ist, den Artikel unverpackt zu hinterlegen.

Ich denke mir halt, dass vielleicht Verpackung gespart wird, wenn die Versandtasche wiederverwendet wird. Oder meint ihr, die packen das dann einfach aus, entsorgen die Versandtasche und verpacken den Artikel neu? Immerhin scheinen diese Artikel gesammelt zu werden, sodass eine Einzelverpackung vielleicht nicht vorgesehen ist.

Warum ich diese verpackungsfreie Rücksendeoption wähle, wenn ich es verpackt zurückschicken will: Weil andere Optionen einen Ausdruck erfordern und diese Option wohl durch die Sammlung von Artikeln umweltfreundlicher sein soll.

Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen :)

Versand, Amazon, DHL, Rücksendung, DHL-Packstation, Retoure

Meistgelesene Fragen zum Thema Rücksendung