Wie kann ich ein Paket zurückschicken von yun shipper only not seller?

3 Antworten

Theoretisch funktioniert das schon.

Auch ein chinesischer Händler muss sich an die deutschen Gesetze halten, wenn er nach Deutschland versendet. Er muss also ein Widerrufsrecht bieten, über das er Dich mit der Auftragsbestätigung, spätestens aber mit dem gelieferten Paket informieren muss. In der Widerrufsbelehrung muss genau drin stehen, wie der Widerruf zu erfolgen hat, an welche Adresse usw., und ob Du das Paket dann auf seine oder eigene Kosten zurückschicken musst.

In der Regel, werden die Kosten auf Dich abgeschoben, und ein sendungsverfolgter Rückversand mit mind. 40-50 EUR kostet (weil nur UPS oder Fedex zugelassen sind, aufgrund von POD - proof of delivery) ist ein Rückversand oft schon wirtschaftlich nicht sinnvoll.

Unseriöse Händler schicken keine Widerrufsbelehrung, dann kannst Du die Ware gleich versuchen, hier zu verramschen, oder zu verschenken.

Habe ich mich auch neulich gefragt und wusste auch gar nicht was das eigentlich bedeutet. Bei modeswan24 konnte ich dann lesen was das eigentlich ist und was man machen muss.

Ich wusste vorher auch nicht, dass der Shop, wo ich gekauft hatte, in China ist. Die Shops in China wollen immer, dass wir die Rücksendekosten selber bezahlen und die sind doch ziemlich teuer. Ich werde nie mehr was aus China bestellen.

Ich habe ein paar birkenstock Schuhe von "client not seller " bestellt und keine Rechnung erhalten. Wie und wohin schicke ich die Schuhe zurück?