Hilfe, warum rennt mein Hund einfach weg?

Hallo zusammen,

ich habe einen 1,5 (fast 2 Jahre alten) Labrador-Rüden namens Bruno und dieser entwischt mir manchmal auf Spaziergängen.

Zur Vorgeschichte: Bruno war ein super unkomplizierter Welpe, als wir ihn mit 13 Wochen zu uns geholt haben. Die Stubenreinheit hat schnell geklappt, sämtliche Kommandos konnte er sich schnell merken, war später auch super Leinenführig und den Rückruf hat er mit Bravur gemeistert. Sogar, wenn andere Hunde auf uns zukamen, war alles prima und er lief 1a neben mir. Das ganze war fast schon zu schön um wahr zu sein und deshalb war er bei unseren Runden auch immer im Freilauf.

Als er ca. 8 Monate alt war, fing das Spektakel aber an. Ich war mit ihm spazieren und plötzlich rannte er von 0 auf 100 einfach den Weg entlang. Also auch so schnell, dass ich definitiv nicht mithalten konnte. Ich hab ihn gerufen, aber er war wie im Tunnel und hat darauf plötzlich gar nicht mehr reagiert. Nach ca. 200 Metern ist er dann zum Stehen gekommen und dann auch wieder zu mir gekommen. Aus dieser Erfahrung habe ich aber definitiv gelernt und ihn ab dann nur noch mit (Schlepp-)Leine nach draußen genommen. Dann hat er dieses Verhalten mehrere Wochen nicht mehr gezeigt und ich hab mich fälschlicherweise in Sicherheit gewogen. Meinem Mann ist dies dann leider auch nochmal passiert, dabei ist Bruno dann sogar über eine Straße (Gott sei Dank nicht sehr stark befahren) und ein Straßenbahngleis gerannt. Hier konnte er glücklicherweise von einer Passantin an der Leine festgehalten werden. Auch aus dieser Erfahrung haben wir wieder gelernt, haben ihn mit Futter-Suchspielen versucht mehr auszulasten und haben mit Pfeifentraining für den Rückruf begonnen.

Nun zu gestern: Ich war wieder auf einer Runde mit ihm spazieren, alles war super. Die Rückrufübungen haben gut funktioniert, ich hab mit ihm Futter-Suchspiele gemacht und er war die ganze Zeit an der Schleppleine. Plötzlich begann Bruno hektisch zu schnüffeln und sich selbst „groß“ zu machen. Da ich schon weiß, dass das bedeutet, dass er gleich lossprintet, hab ich die Schleppleine noch versucht, sicherer zu umgreifen aber da war es schon zu spät und er hatte sich von mir losgerissen. Dann ist er über ein Feld gerannt, ich hab dabei noch mit der Pfeife versucht ihn zu rufen, aber er war schon an der Straße angekommen (Gott sei Dank kamen keine Autos), über die dann drüber und dann auch noch über das Straßenbahngleis. Hier hatte ich wirklich Glück, dass er von der einfahrenden Bahn nicht erfasst wurde. Im angeschlossenen Wohngebiet kam er dann zum Stehen und hat endlich auf mein Rufen reagiert, wofür ich ihn dann überschwänglich belohnt habe (ich war so wütend und schockiert in dem Moment, ihr könnt euch nicht vorstellen wie schwer das für mich war 😅).

Also nun endlich zu meiner Frage: hat jemand von euch sowas auch schonmal bei seinem Hund beobachtet? Ist das einfach nur pupertäres Verhalten, liegt es daran, dass er ein Jagdhund ist (oder alles zusammen)? Wie kann ich in so einer Situation richtig reagieren? In der Theorie klappt der Rückruf ja einwandfrei aber in dieser Situation überhaupt nicht. Uns wurde von einer Trainerin schon dazu geraten, einfach stehen zu bleiben und nichts zu tun (sie kennt aber auch unsere Gegebenheiten vor Ort, also die Straßen- und Tramsituation nicht). Letztlich ist es ja nur eine Frage der Zeit bis wirklich mal etwas passiert und das möchte ich natürlich um jeden Preis vermeiden!

Ich danke jedem von euch für konstruktive Vorschläge!

Hundeverhalten, Rückruf, Jagdhund
Welpen einen Rückruf/Stop Signal beibringen?

Hallo,

Bei meinem Welpen ( 4 Monate alt )

Ist es beim Gassi gehen manchmal ganz schwierig wieder vom Spaß wegzubekommen.

Ein Beispiel ist das vor wenigen Tagen zwei Kinder mit ihren rollern vorbeigefahren sind während der Hund nicht angeleint war.

Mein Welpe hat dann wohl beschlossen den Kinder hinterherzurennen und hat nicht mehr auf mich geachtet sondern ist um die 25 Meter von mir entfernt zu den Kindern gerannt und auch ein Stop Signal hat sie nicht interresiert.

Als ich näher gekommen bin hat der Welpe angefangen herumzurennen und ist auf eine Wiese gerannt ( da wir immer im Wald oder Park spazieren gehen )

Ich bin dem Hund hinterher und dieser ist die ganze Zeit Sobalt ich nah genug war wieder logerannt.

Natürlich weiß ich daß dieser nur spielen will aber bei dem Fehlverhalten sich von mir in so einem großen Abstand zu entfernen und nicht auf mich zu achten kann ich schlecht korrigieren wenn der Hund mir ständig wegrennt.

Außerdem habe ich Angst da manche Hundebesitzter nichts dagegen tun wenn ein unangeleinter Hund auf den sagen wir Mal etwas aggressivere Hund zustürmt.

Mein Welpe ist nämlich sehr lebensmüde kann man so sagen also Rottweiler und sonstiges sind für den Welpen kein Angstgegner oder so.

Aber ein sofortiges Stop Signal oder ein Rückrufsignal könnte ich bis jetzt nicht richtig beibringen da der Welpe sich nicht wirklich korrigieren lässt. Also ein paar Tipps wären sehr hilfreich damit ich den Hund in bestimmten Situationen unter Kontrolle habe.

Rückruf, Stop
Wie/Ob Rückmelden bei verpassen Anruf von Unternehmen?

Liebe Community,

Ich habe folgendes Problem:

Letzte Woche war ich bei einem Asessment Center bei einem großen Sportunternehmen. Mir wurde gesagt, dass ich gestern einen Rückruf erhalten sollte und sollte man mich nicht erreichen, würden sie sich per Mail melden. Gestern habe ich aufgeregt gewartet, sogar mit dem Telefon neben dem Kopf geschlafen, aber wurde nicht angerufen. Heute musste ich schulisch bedingt den ganzen Tag weg sein und wie es der Zufall wollte (und ich schon ahnte) wurde ich angerufen. Zuerst aufs Haustelefon, wo sich meine kleine Schwester meldete und erklärte dass ich nicht da sei. Dann auf mein Handy, wo ich jedoch nicht drangehen konnte, wegen der Schule. Als ich nach Hause kam und von den Anrufen erfahren habe, habe ich mehrmals da probiert zurückzurufen, denn ich dachte mir "Du willst ja was von denen, also meldest du dich". Keiner ging dran, es war aber auch nach 18:30, um 18 Uhr wurde ich angerufen.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Soll ich denen ne E-Mail schreiben und mich entschuldigen und um Rückruf bitten? Soll ich sie morgen in der Pause während der Schule am besten anrufen? Oder Abends zurückrufen? Oder doch warten, bis sie sich diesmal melden? Oder bin ich schon durchs Raster gefallen, weil ich mich nicht melden konnte? Ich war gestern voll erreichbar, heute halt nicht, da hab ich schlicht Pech gehabt.

Mit freundlichen Grüßen Thombaaa

Arbeit, Zukunft, Telefon, Bewerbung, Anschreiben, E-Mail, Arbeitgeber, Höflichkeit, Rückruf
Warten auf Rückruf von Sachbearbeiterin ARGE!

Hallo an alle! So langsam bin ich verägert. Ich habe jetzt schon versucht, seit über 1 Woche meine Sachbearbeiterin zu erreichen. Man kommt ja leider nunmehr noch über die Telefonzentrale dran und dort hängt man teilweise ewig in der Warteschleife (wie gut das ich Flat habe), denn 10 min warten dort ist gar nix.  Sie hatte zwar letzte Woche versucht mich anzurufen, das war am Vormittag, nun hocke ich ja auch nicht 48 Stunden wegen eines Rückrufes zuhause herum. Auißerdem hab ich bei sowas IMMER mein Handy dabei. Darauf hat sie nicht angerufen, obwohl ich extra Bescheid gesagt habe. Gestern morgen hat sie es sage und schreibe um 07:45 Uhr versucht. Da war ich zwar schon auf, aber unglücklicherweise grad mal wohin und im Bad. Da hatte ich mein Telefon im Schlafzimmer liegen, weil ich grad aufgestanden war. Da es um was wichtiges geht, was ich geklärt haben möchte, ist diese Person einfach nur schwer erreichbar. Das hatte ich mit meinen anderen Sachbearbeitern nie gehabt. Immer nur mit der. Wielange muss ich das dulden, bis man die endlich mal erreicht oder bis die endlich mal zurück ruft? Ich darf jetzt wohl wieder bis morgen warten, aber bis jetzt hat sich noch nix getan und einkaufen wollte ich a uch noch gleich, aber nehme mein Handy mit. Und nachmittags muss ich zur Ärztin. Da hab ich schon gesagt, da sich nicht erreichbar bin, weil man in Praxen sein Handy auch aus hat.

ARGE, Rückruf

Meistgelesene Fragen zum Thema Rückruf