Warum gibt es noch solche Lebensumstände in deutschen Zoos?

Vor langer Zeit besuchte ich schon öfters einen Zoo mit äußerst schlechten Lebensumständen.

Wirklich Jeder der sich ein wenig über die Tiere beliest, weiß bereits, dass das definitiv nicht artgerecht ist.

  • Zwei Wisente auf Beton, mit einbetoniertem Wasserbecken, Stall, und einer Fläche mit Erde wo paar Baumstämme in den Boden gehauen wurden; aber kein einziges Stück grün
  • Ein Waldkauz und eine Schleiereule in einer maximal drei meter hohen Voliere welche spärlich Eingerichtet ohne eine einzige Pflanze war, die Einrichtung glich eher einem Strukturarmen Stall und am Boden lebte noch eine Gruppe aus irgendwelchen Hühnervögeln
  • Ein Steinkauz in einer kleinen Voliere wo er kaum seinem natürlichen Verhalten nachgehen kann, da die Bodenfläche sehr klein und unbepflanzt war
  • Eine etwas zu überbesetzte Papageienvoliere mit verschiedenen Arten aber von einigen Arten nur ein Exemplar, welche zudem die Heimat dieser intelligenten Vögel überhaupt nicht nachahmt
  • Hirsche mir großem Gehege, welches aber nur beton und Erde war und keinen einzigen Baum hatte
  • Ein Luchs in einem unstrukturierten Gehege, welches kleiner als so manches Zimmer eines Menschens ist, und als Schlafplatz diente ihm ein Brett welches an der Wand befestigt war; im Gehege befand sich lediglich eine Pflanze!
  • Vier Seehunde in einem eher kleinen Becken, welches mehr einem Pool als dem natürlichen Lebensraum der Tiere gleicht
  • Vogelspinne in einem Terrarium, welches etwa so groß ist wie zwei Handflächen
  • Gleiches wie bei der Vogelspinne gilt auch für drei weitere Insektenarten (so ein ägyptischer Käfer, so eine Schrecke und Tausendfüßler glaube ich)
  • Überbesetzer Fischteich, was an der Wasserqualität und am Leben dort bemerkbar wird, im generellen war der Teich überhaupt nicht naturnah und es lebte dort unteranderem auch ein russischer Stör

Natürlich gibt es noch weitere schlechten Anlagen dort, doch das waren die schlimmsten und ich kann mich nicht an alles vom Zoo erinnern.

Aber warum wird das noch toleriert? Wie konnte man es überhaupt schaffen, dass genehmigt zu bekommen??

Tiere, artgerechte Haltung, Insekten, Käfig, Fische, Vögel, Reptilien, Haltung, Tierhaltung, Tierschutz, Biologie, Tierquälerei, Amphibien, artgerecht, Eule, Fischteich, Gehege, Greifvögel, Raubtiere, Säugetiere, Terrarium, Tierpark, Tierpsychologie, Tierrechte, Wildtiere, Zoo, Zoologie, Käfighaltung
Wie Bartagam zum fressen anregen? Kotprobe?

Hallo ihr Lieben,

habe mir am vergangenem Sonntag einen 2 jährigen Bartagamen Bock gekauft.

Der Kleine war anfangs sehr schlapp, heisst: sehr träge, Augen immer zu, nichts gegessen..

Ich habe ihm am Sonntag 2 Heimchen in das Terrarium getan und ein Haufen Grünfutter (Rucola, Blattsalat, Möhrchen und Gurke). Nichts hat er angerührt. Das Wasser und Futter wurde jeden Tag gewechselt.

Kurze Info's:

-150x60x70 Terrarium

-UVA/ UVB Wärme Lampe 125W

-2 Tageslichtspots

-Wärmelampe 60W

-Temperatur tagsüber 30 Grad und 40% Luftfeuchtigkeit (Abkühlseite)

-Sonnenplatz zwischen 40-45 Grad und Luftfeuchtigkeit ca 10-20%

-Nachts zwischen 20-23 Grad, Luftfeuchtigkeit zwischen 50-70%

-Untergrund roter Sand-Lehm Gemisch

Heute (Donnerstag) hat er das erste Mal gefressen (Blattsalat). Er ist heute auch agiler, bzw ist etwas heumgewandert und hatte die Augen beide auch länger auf. Er hat sich auch selbst in den Sonnenplatz gelegt und hat richtig schöne Farbe bekommen.

Da ich mir Sorgen um den Kleinen machte, wollte ich mit ihm zum Doc fahren, allerdings mit einer Kotprobe. Jetzt wollte ich fragen, wie ich den Kleinen zum Essen animieren kann, sodass er bald kotet? Habe gelesen, dass viele ihre Tiere in lauwarmen Wasser baden und das stimulieren sollte? Wird er die nächsten Tage besser fressen, wenn er jetzt langsam anfängt?

LG und Danke!

baden, Reptilien, Bartagame, Terrarium, Fressverhalten

Meistgelesene Fragen zum Thema Reptilien