Ledergurt, Sattelgurt, reinigen?

6 Antworten

kommt auf den hut an und das material aus dem er besteht. leder ist nicht gleich leder.

einen stetson kannst du in sattelseife vom barren ersäufen und danach gut mit butter oder talg oder ungesalzenem schmalz durchfetten.

aber wie gesagt .- ich weiss nicht, woraus deine hüte genau sind.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Annajutiii03 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 15:00

Ich hatte mich verschrieben, meinte Sattelgurt. Schaue ebenfalls nach was für Leder es ist

Ja, Sattelseife und die Poren zu öffnen und dann Lederfett oder Balsam drauf. Ganz simpel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Ich würde ihn, auch wenn ich jetzt mit der Meinung alleine bin, erst einmal dick mit Lederfett einreiben. Das wiederholst du mehrmals am Tag so lange, bis das Leder merklich weicher wird. Dann kannst du ihn ordentlich mit Wasser reinigen, dazu nimmst du am Besten eine Sattelseife/ Lederseife mit Ölgehalt, die lässt das Leder nicht so spröde werden.

Durch das Fett vorher hat der Gurt schon eine Schutzschicht und die Feuchtigkeit kann den Gurt nicht komplett rissig machen und du läufst keine Gefahr.

Danach nochmal Lederfett, Öl, Butter, was auch immer du daheim für deine Sättel benutzt drauf. Je nachdem, wie hart und rissig das Leder jetzt noch ist, gerne auch ausnahmsweise einmal den Gurt resetten, also die Lederpflege einreiben nach dem Motto viel hilft viel!😂

Sollte man nicht oft machen, aber gerade wenn du den lange nicht genutzt hast, wirkt das einmal wie ein Reset und du hast einen hoffentlich noch langlebigen Gurt. Habe so kürzlich erst wieder einen ewig im Schrank gelagerten Nasenriemen und einen Zügel funktionsfähig gemacht!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Über 12 Jahre Erfahrung, Ausbildung, RB's PB, Weiterbildung

Punkgirl512  28.03.2025, 16:37

Cremst du dir auch erst die Hände ein, um sie danach mit Seife zu waschen?

Sattelseife mit Glycerin öffnet die Poren, damit das Lederfett auch seine Aufgabe übernehmen kann.

Fettet man vorher, auch wenn es brüchig ist, hat man ja den ganzen Schmodder mit drin.

Hanniball49  28.03.2025, 16:39
@Punkgirl512

Dafür gibt es tatsächlich extra Sattelöle, die eine Art Schutz geben. Die lassen sich vollständig wieder abwaschen,bieten der Nässe aber eine Art Film, so dass diese nicht in das Leder eindringt. Der Schmutz geht aus Erfahrung trotzdem gut ab und auch die Kleinstpartikel lassen sich meiner Meinung nach noch sehr sehr gut entfernen!☺️

Also ich kenne es nur mit dem normalen Lederfett was man für Sattel und Zäumung auch verwendet.

Haben aber unsere Ledersachen auch immer in Benutzung und dementsprechend Oft reinigen wir sie auch

Woher ich das weiß:Hobby – Arbeite seit Jahren mit den Pferden zusammen

Mit Sattelseife schrubben und nachher fetten.