240€ Monatl. Für jeweils eine Reitstunde pro Woche teuer?


24.03.2025, 10:41

Jeweils immer Einzelstunden auf gut ausgebildeten Pferden.

Leider finde ich keine guten Reitschulen in Hamburg o. Nähe die Einzelunterricht ohne eigenem Pferd anbieten.

Urlewas  24.03.2025, 10:53

Wie kommst du denn auf diesen Preis, wenn das überhaupt nicht angeboten wird? 🤔

Jenfke 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 10:56

Weil ich „private“ Reitlehrer gefunden habe, die die Stunden auf deren Pferden zu diesen Preisen anbieten.

lynnmary1987  24.03.2025, 12:04

Dein "Privater" Reitlehrer der Unterricht auf seinen Pferden anbietet, ist einfach nur ein Reitlehrer ohne eigene Anlage aber sonst vollkommen normaler Reitlehrer.

Jenfke 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 12:35

Dann halt so

14 Antworten

ja. das ist so der übliche preis.

in österreich das andertalbfache davon.

in der schweiz das doppelte.

pferd wird eigenständig fertiggemacht und eigenständig aufgewärmt. danach folgt 30 minuten unterricht und dann wird selbstständig ausgeschrittet und das pferd wieder versorgt.

anfängerunterricht in einzelstunden (keine longe) entsprechend 50 minuten inklusive aufwärmen und ausschritten und unterstützung beim fertigmachen und versorgen des pferdes etwa 15 euro mehr je einheit.

sehr realistischer preis - wobei du anspruch auf entsprechend qualifizierten unterricht hast.

Jein.

Wenn das ein ausgebildeter Trainer ist bzw. jmd, der gut unterrichtet und weiß, was er da tut, die Pferde was können, der Preis Trainer + Pferd beinhaltet, ist das in dieser Kombi sogar recht günstig.

Wenn das aber irgend jemand macht, der eigentlich gar nicht wirklich unterrichten kann, das Pferd vllt nur rudimentär ausgebildet und die Person sich auf diesem Weg einfach ein nettes Zubrot verdienen möchte, ohne Konzept, ohne konkretes Ziel, ohne entsprechende Gegebenheiten (Platz, Halle,...), ohne die nötigen Versicherungen, etc. - dann ist das überteuert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Ja, ich musste auch feststellen, dass es in einigen Regionen schwierig ist, (guten) Unterricht zu finden. Das guter Unterricht dann etwas teurer ist, ist nur verständlich. Nicht zu vergessen, dass die Preise für Pferdehaltung auch deutlich gestiegen sind, was dann zwangsläufig an die Reitschüler weitergegeben wird.

Das Problem ist dabei nur Folgendes: Nur weil guter Unterricht teuer ist, heißt dass noch lange nicht, dass teurer Unterricht automatisch auch gut ist. Mal aus persönlicher Erfahrung: Ich habe eine zeit lang Unterricht genommen, wo ebenfalls mit guten Pferden und Reitlehrern geworben wurde (interessanterweise für den gleichen Preis und auch nicht zu weit von HH entfernt): Die Realität sah dann nur etwas anders aus: Mit den Pferden bin ich wenig klar gekommen (was natürlich auch an mir gelegen haben kann, aber ich war nicht der einzige mit diesem Problem) und der Unterricht wurde, statt von den versprochenen Lehrern, oft an andere Reitschüler delegiert. Den vollen Preis musste man natürlich trotzdem zahlen. Zusätzlich wurde erwartet, dass man noch mit anpackt. Zwischenmenschlich hat es auch weniger gepasst. Irgendwo war dann auch meine Grenze erreicht und ich habe mich weiter umgesehen.

Was ich sagen damit möchte: Aus meiner Perspektive ist der Preis für wirklich guten Unterricht durchaus gerechtfertigt, aber man sollte sich im Klaren sein, was man dafür erwartet und seine Grenzen ziehen, wenn der Unterricht nicht die versprochene Qualität hat. Daher am besten einfach mal ein paar Stunden nehmen, und schauen, ob man dann länger bleiben möchte oder ggf. "weiterzieht".

Viel Erfolg noch bei der Suche :)

240 € den Monat für einmal die Woche Reitunterricht.

240 € mal 3/13=55 Euro je Reitstunde.

Jeweils immer Einzelstunden auf gut ausgebildeten Pferden.

55€ ist schon sehr günstig. Einzelstunde, Pferd des Reitlehrers, Eingestallt.

Du musst, ja mit den 55€

Anschaffung und Ausbildung des Pferdes,

Ausrüstung des Pferdes

Oft Zusatzmiete für die Erlaubnis in der Reitanlage Unterricht zu erteilen

Ausbildung und Ausrüstung des Reitlehrers

Versorgung und Unterbringung des Pferdes

Versicherungen, Verbandsbeiträge Wegekosten

Gehalt des Reitlehrers

bezahlen.

Extrem teuer, finde ich.

Bei uns liegt der Preis für 4x im Monat (also 1x die Woche) reiten bei monatlich circa 100€. Das auf gut ausgebildeten Pferden, wobei da die Frage ist, was du als gut ausgebildet siehst... Aber alle laufen eine L Dressur und lassen sich auch von Menschen, die nicht so weit sind, an den Zügel reiten und ordentlich arbeiten.

Wenn du das bei uns bei einem Privattrainer auf seinem Pferd machst, (M ausgebildet) dann liegt der Preis bei 150€...

Wenn du natürlich ein Top S-Dressur/ Springpferd reiten willst oder in einer teureren Region reitest, dann kommt es hin. Kenne mich mit Hamburg vom Preis her nicht so gut aus...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 12 Jahre Reiterfahrung in verschiedene Richtungen

lynnmary1987  25.03.2025, 07:19

Wenn man nur 25€ für die Reitstunde verrechnet kann sich das für eine Reitschule unterm Strich nur dann rentieren, wenn es über die Masse gelöst wird.

Dann kann man sich die "gut ausgebildeten" Pferde bald auf den Hut picken denn die sind dann in kürzester Zeit sauer geritten.

Hanniball49  25.03.2025, 11:48
@lynnmary1987

Hmm... Meine Reitschule besteht seit jetzt 50 Jahre mehrfach ausgezeichnet und immer wieder top Schulpferde, die nach maximal 8 Jahren Schulbetrieb zu ihren Reitbeteiligung als Privatpferd in Rente gehen. In den Stunden laufen nie mehr als 3 Pferde mit, wenn man keine Einzelstunde hat.

Es gibt 7 Schulpferde, die täglich maximal 2 x Laufen, seltenst 3x mit Ponyklasse, aber dann nur Schritt.

Sonntags ist kein Unterricht und in den Sommerferien haben die Schulpferde auch ihre Ferien, über 6 Stunden Koppel und jeden Tag Rückenfrei.

lynnmary1987  25.03.2025, 11:52
@Hanniball49

Jup... und damit kanns ich das vorne und hinten nicht ausgehen.

Es wird also irgendwo gespart.

Wo...das sehen die Schüler öfter nicht.

Vielleicht am Futter, vielleicht am regelmäßigen ausmisten oder an Entwurmungen und Impfungen für die Tiere.

Oder vielleicht wird auch keine Steuer und keine Versicherung bezahlt, die Reitlehrer sind nicht angemeldet und bekommen daher auch kein Krankengeld wenn sie mal ausfallen, und wehe ein Schüler verletzt sich mal!!!

Hanniball49  25.03.2025, 12:15
@lynnmary1987

Alles schon passiert... Und ja, es fehlt an Geld.

Und nein, trotzdem wird stadessen an anderen Stellen gespart, nicht bei den Pferden. Sattler, Schmied, Impfungen und Wurmkuren sowieso haben wir alles. Und ich weiß nicht als was du mich siehst, aber ich bin nicht die "ich komme einmal die Woche Schulreiterin" ich bin mindestens 5 Tage die Woche da, nie unter drei bis vier Stunden, am WE meistens rund 7 bis 8. Ich stehe im engen Kontakt mit dem Vorstand und bin in allen möglichen Organisationsteams.

Ich weiß was abgeht!

Hanniball49  25.03.2025, 12:28
@lynnmary1987

Ah und du wolltest wissen, wo gespart wird. Gehalt, unser Stall selbst, Renovierung etc... Aber niemals so, dass es jemandem schlecht geht. Ja, das Gehalt bei uns ist sicher nicht das beste! Aber dafür sind wir eine Umgebung in der man gerne arbeitet.