Wäre ich bereit für ein eigenes Pferd?
Hallo, ich bin jetzt 15 und hätte eine wichtige Frage. Ich reite bereits lange und bin auch öfter schwierige Pferde geritten. Diesen Sommer mache ich außerdem die Reiternadel. Mein Opa hatte auch immer ein Pferd welches aber vor 2 Jahren eingeschläfert werden musste. Darum meine Frage. Ich hätte so gerne ein eigenes Pferd und bin mir auch dem aufwand bewusst. In unserer Nähe gibt es außerdem einige Ställe wo ich es einstellen könnte und auch mit dem moped rauffahren könnte. Zeittechnisch bin ich zuversichtlich dass sich die Versorgung und alles was zu einem Pferd dazugehört ausgeht. Im Moment habe ich eine Reitbeteiligung und Reitstunden welche natürlich auch teuer sind. Ich würde auch kostentechnisch etwas beitragen zu dem Pferd. Um den Gedanken wer kümmert sich um das Pferd wenn ich krank bin, im Urlaub, oder auf Exkursion, habe ich mich auch gekümmert. Mein Opa wäre sehr glücklich wenn er wieder mehr mit pferden arbeiten kann. Aber ich will meinen Eltern mit meiner Leidenschaft nicht zur last fallen.
Hoffe auf hilfreiche Antworten Danke
10 Antworten
All die Erfahrungen, die du vorzuweisen hast, haben wohl deinen Wunsch konkreter geformt. Nur ist es nicht wichtig bei so einer Entscheidung, ob du eine Reiternadel hast und schon schwierigere Pferde geritten hast.
Wichtig ist, dass die Familie ein Tier gern mitträgt - vor allem ein so aufwändiges wie ein Pferd. Als ich in deinem Alter war, dachte ich auch, das passt so. Mein Vater hat mir ein Pferd gekauft, unter der Bedingung, dass ich es allein versorge, und für die Kosten aufkomme, die ich größtenteils im Stall abarbeiten konnte. Und ich traute mir das auch gut zu. Das Ende vom Lied: ich mußte mich nach einem Jahr wieder vom Pferd trennen, weil es vorne und hinten nicht reichte.
Dein Opa ist sicher nicht mehr der Jüngste, und wie deine Pläne in den nächsten Jahren aussehen, ist ja auch nicht wirklich gewiß.
Daher wäre es wesentlich sinnvoller, wenn du in den nächsten Jahren damit weiter machst, Erfahrung zu sammeln und dein Leben komplett auf eigene Beine zu stellen. Wenn du es dir leisten kannst, auch ohne jegliche Hilfe dein Pferd zu finanzieren, kannst du ganz anders darüber nachdenken. Und bedenke dabei immer: Selbstversorgung kann jederzeit durch unvorhergesehene Umstände infrage gestellt werden können. Man sollte daher finanziell immer fähig sein, ein Pferd auch über einen längeren Zeitraum vollumfänglich von Fremden versorgen zu lassen.
Es ist sehr gut, dass du Rücksicht auf Deine Eltern nehmen möchtest. Aus diesem Grund werde ich wohl nie wieder ein eigenes Pferd anschaffen - weil ich weiß, welche Opfer es meiner nun eigenen Familie abverlangen würde. Denn so reich, dass dadurch nichts anderes zu kurz käme, sind wir nicht, obwohl meine Lieben es mir von Herzen gönnen würden.
Also am Ende, so nüchtern es klingt, sind allein die Zahlen entscheidend. Hat man jeden Monat an die 1000 € für sein eigenes Hobby übrig(!) oder nicht.
Hallo,
es ist schön zu sehen, dass du dir so viele Gedanken über ein eigenes Pferd machst! Deine Begeisterung und Erfahrung sind definitiv eine gute Grundlage, aber ein eigenes Pferd bedeutet eine Verantwortung, die viele Jahre anhält – mit all ihren Herausforderungen.
Du hast bereits einige wichtige Punkte bedacht, aber es ist schwer abzuschätzen, wie sich dein Leben in den nächsten Jahren entwickelt. Schule, Ausbildung oder Studium könnten deine Zeit stark einschränken, und auch finanziell ist ein Pferd eine dauerhafte Belastung. Selbst wenn du etwas beisteuern kannst, bleiben die Hauptkosten – Stall, Futter, Tierarzt, Hufschmied, Ausrüstung und Reitunterricht – bei deinen Eltern. Gerade mit einem eigenen Pferd brauchst du weiterhin Unterricht, oft sogar mehr als vorher.
Dein Opa könnte eine gute Unterstützung sein, falls er wirklich wieder in die Pferdewelt einsteigen möchte. Dabei sollte aber auch realistisch überlegt werden, ob er gesundheitlich und langfristig wirklich in der Lage wäre, regelmäßig einzuspringen.
Ein wichtiger Punkt ist auch, dass man ein Pferd nicht um jeden Preis behalten darf. Es gibt Situationen – sei es aus Zeitgründen, wegen einer Ausbildung oder weil die finanziellen Mittel nicht mehr reichen –, in denen man sich schweren Herzens eingestehen muss, dass man dem Pferd nicht mehr gerecht wird. In so einem Fall ist es wichtig, rechtzeitig und verantwortungsbewusst zu handeln und eine gute Lösung für das Pferd zu finden. Das kann emotional schwer sein, aber genau diese Entscheidung muss man im Zweifel treffen können – zum Wohl des Tieres.
Vielleicht wäre es eine gute Idee, zunächst eine Reitbeteiligung mit noch mehr Verantwortung zu übernehmen oder mit deinen Eltern einen realistischen Plan zu erarbeiten. Dein Wunsch ist absolut verständlich, aber es sollte eine Entscheidung sein, die du langfristig tragen kannst – für dich, deine Familie und vor allem für das Pferd.
Hallo du,
ich schließe mich Venessla an. Du scheinst dir genügend Gedanken zu machen und mit einer Reitbeteiligung hast du ja Stck schon die ein oder andere Erfahrung sammeln dürfen.
Bitte vergiss jedoch nicht, dass dein Opa nicht ewig leben wird. Ich weiß nicht, wie alt er ist, aber irgendwann kann er dir nicht mehr helfen, weil er krank wird oder eben weil er stirbt. Das sind Dinge, die vergisst man schnell mal bei der Planung einer so großen Anschaffung. Darüber hinaus würde ich mich niemals von anderen abhängig machen, noch nicht einmal von der besten Freundin. Es geht darum, dass du in 99 % der Fälle in der Lage bist, das Tier zu versorgen und zu bewegen - ist das, aufgrund verschiedener Faktoren, nicht gewährleistet, würde ich lieber noch ein paar Jahre warten.
Das Thema Geld spielt natürlich auch eine wichtige Rolle. Solltest du nach der Schule studieren gehen, verdienst du kein Geld und selbst ein Nebenjob wird dich gerade so über Wasser halten. Gleichzeitig darfst du auch nicht die Kosten für Wohnung, Auto und Co. vergessen, die mittlerweile schnell bei über 1000 € im Monat liegen.
Ich kenne deine familiäre Situation natürlich nicht und ich kenne dich nicht, daher weiß ich nicht, wie leicht oder schwer solche Themen bei euch mit Geld zu bezahlen wären, daher gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass ihr zu den Normalverdienern gehört. Wenn dem so sei, dann warte lieber, bis du dein geregeltes Einkommen hast und mit beiden Beinen fest im Leben stehst.
Ich wünsche dir jedenfalls, dass du dir irgendwann den Traum vom eigenen Pferd wirst erfüllen können🍀
Du kannst Reitunterricht und eine Reitbeteiligung vom Aufwand her nicht mit der Haltung eines eigenen Pferdes vergleichen.
Das Tier gehört versorgt und bewegt, egal, wie das Wetter ist, egal, wie viel Du für die Schule zu tun hast, egal, ob Du mal mit Freunden verreisen oder ins Kino gehen willst. Und es kommt ja auch die Zeit nach der Schule, wenn Ausbildung oder Studium anstehen, und dann hast Du nochmal viel weniger Zeit.
Auch kostet ein Pferd weit mehr als nur Anschaffung und Stallmiete.
Bedenke, dass ein Pferd schnell 30 Jahre alt wird. Nun wirst Du wohl kein Fohlen wollen, aber selbst, wenn das Pferd bei Anschaffung 10 Jahre alt ist, kannst Du wohl kaum die nächsten 15-20 Jahre soweit überblicken.
ich bin jetzt 15
Nein
Noch 3 Jahre nicht geschäftsfähig
Und du wirst es dir sicherlich noch länger als 3 Jahre nicht selbstständig leisten können und auch noch dein Leben finanziert bekommen.
"Bereit" ist man, wenn man es sich leisten kann. Und nicht, wenn man so oder so gut meint reiten zu können.
Ich würde auch kostentechnisch etwas beitragen zu dem Pferd
Wie großzügig von dir.
Aber ich will meinen Eltern mit meiner Leidenschaft nicht zur last fallen.
Dann sei dankbar wenn sie dir weiterhin Reitstunden bezahlen. Zusätzlich kannst du schon einen Minijob/Schülerjob dir zulegen um für diesen Spaß selbst zu bezahlen. Ich vermute nämlich mal, dass das schon deinen finanziellen Rahmen vollkommen ausfüllen wird so gar ohne dass man da an ein eigenes Hoppa überhaupt weiter denkt.
Mein Opa wäre sehr glücklich wenn er wieder mehr mit pferden arbeiten kann.
Dann soll sich dein Opa eine Reit- oder Pflegebeteiligung zulegen wenn er das möchte. Dazu brauchst du kein Pferd.
danke, ich glaube du hast recht. Es wäre mein größter Wunsch, und finanziel sollte es sich ausgehen. Aber meine Eltern halten generell nichts vo meinem HObby und nehmen es nicht ernst. Also wird das eh nix.