Problem beim nachgurten?
Hi
Wir sind Grad am ausprobieren von einem neuen Sattel, welcher uns beiden (der Besitzerin und mir) auch sehr gut gefällt. Liegt auch ganz gut, Sattlerin kommt aber erst nächste Woche. (Die Besi hat eine Fortbildung gemacht, aber natürlich hat die Sattlerin das letzte Wort)
So, jetzt haben wir aber ein Problem. Seit dem Sattelwechsel läuft er immer wenn wir von oben nachgurten wollen los. Einmal fast in ein anderes Pferd rein.
Jetzt machen wir's immer entweder so, dass einer hält oder wir ihn gegen den Zaun stellen. Aber woher kann das kommen, dass er plötzlich immer los läuft?
Und nein, wir zurren den Gurt nicht übermäßig stark zu, sondern nur normal.
Und an die neunmal klugen: wir Gurten von oben nach, Weil er sich gerne Mal aufbläst beim nachgurten von unten.
2 Antworten
Eigentlich gurtet man im Gehen. IMMER. Beim Anfänger muss dann halt erst mal jemand mitlaufen, irgendwann kann man es dann selbst. Ein stehendes Pferd gurten ist Pferd ärgern. Einen Sattler oder einen Reitlehrer, der stehend gurtet, buche ich nicht, gibt ja noch die 80 %, die es im Gehen machen.
Aber wenn sowas eben genau dann auftritt, dann ist eben doch ein Augenmerk drauf zu legen. Da würde ich echt nicht reiten, bevor ein guter Sattler den Sattel wirklich sauber angepasst hat. Ist das Pferd mal sauer, kann das lebenslang erhalten bleiben. Und es gibt so viele Leute, die "einen Kurs gemacht" haben. Es gibt so viel schlechtes Kursangebot und nicht jeder versteht auch richtig, was auf den Fortbildungen gesagt wird. Da kann dann auch der Kurs nicht helfen. DAS können wir hier nicht beurteilen. Aber wenn der Kurs zu einem guten Wissen verholfen hätte, würdest Du hier nicht fragen, sondern dann wäre das direkt nach erstem Auftreten gelöst.
Okay, ich kenne es tatsächlich nur so, dass man beim stehenden Pferd gurtet. Aber dann weiß ichs ja jetzt besser. Wieder was dazu gelernt ist ja nie schlecht :)
Habe dann nur immer Angst, das er das abspacken anfängt (hatte früher eine Phase wo er schon sauergeritten wurde)
Ich auch nicht. Weder „früher“ (vor 40 Jahren), noch heutzutage (seit 2008) habe ich je einen Reitlehrer gesehen, der das so lehrt. Ich sehe sowas nur bei versierten Springreitern. Selbst mach ich das schon mal, wenn ich einen Langgurt habe. Auf einem Dressursattel mit Kurzgurt kommt das für mich überhaupt nicht infrage.
Geht mir genauso, dann hänge ich im Schritt seitlich am Pferd, es ist ja im Stand schon eine selten blöde Gewichtsverteilung am Pferd, wenn man gurtet...
Beim Anfänger muss dann halt erst mal jemand mitlaufen,
dazu hat die SUVA ihre eigenen ansichten.
ausserdem würde man dauernd rund ums pferd rumrennen, da man ja loch für loch beidseitig gurtet.
unruhe beim gurten bei einem neuen sattel heisst, dass der sattel nicht passt.
so weit kann es mit der fortbildung nicht her sein.
Naja, ich sag's Mal so. Sie ist kein Sattler. Aber wissen dass der wo wir zur Verfügung haben besser ist wie der davor können wir schon :)
Hatten heute eine Sattlerin dran, die sich dementsprechend zur Ruhe gesetzt hat und jetzt nur noch unterrichtet. Lag an der Art der gurtung. Wir hatten beide seit Jahren nur noch Barock Sättel am Pferd und dementsprechend nie das Problem mit 3 Gurtstrupfen.
Jetzt wissen wirs ja wieder besser :)
Ich kenne das gar nicht so, dass man im Gehen gurtet... Und auch keinen Reitlehrer, der das macht... Und ich hatte schon super vielen verschiedene Reitlehrer in allen Sparten und Reitweisen. Hätte auch nie Probleme damit!
Wusste gar nicht, dass man das früher anders gemacht hat🙃