Was haltet ihr von Hof Eicheneck?
Hallo, ich habe mal wieder eine Frage zu einer Internet-Pferde-Sache, die ich nicht so richtig einschätzen kann 😄
Und zwar verfolge ich schon länger unregelmäßig die Videos von Hof Eicheneck auf Youtube. Ich fand es immer beeindruckend, wie Ariane Telgen in wenigen Tagen oft schon so eine große Veränderung aus den Pferden rausholen kann. Oftmals ist sie einfach der erste Mensch, der das missverstandene Pferd ausnahmsweise mal versteht, oft ist es auch eine Sattelproblematik.
Vieles ist jedenfalls spannend und gibt mir auch immer mal Ideen für Probleme, die ich beim Reiten so habe.
In letzter Zeit bin ich aber etwas stutzig geworden. Zum einen setzt sie regelmäßig ihre 11-jährige Tochter als Bereiterin ein. Manchmal auch mit doch sehr unorthodoxen Methoden. Ich denke, die reitet schon sehr gut für ihr Alter, aber ich würde trotzdem kein Kind auf mein Korrekturpferd lassen wollen. Oder?
Zum anderen haben sie sich jetzt wohl zwei Fohlen (Absetzer, soweit ich weiß) zugelegt, die sie dort im Offenstall halten und fleißig mit ihnen trainieren. Das irritiert mich doch sehr, sollten die in dem Alter nicht in einer Aufzuchtherde mit vielen anderen Pferden stehen und außer Fohlen-ABC gar nichts machen?
Vielleicht kennt ja der ein oder andere den Kanal, und kann das ein bisschen besser einordnen als ich :)
11 Antworten
Ich bin mir immer nicht sicher, wieviel "Wahrheit" der Zuschauer da zu sehen bekommt, weil iwie ist es ja meistens das gleiche Schema: in irgendeiner Art u. Weise verkorkstes Pferd, oft auch gesundheitlich, oft waren schon diverse andere Trainer, Osteo, Sattler,... dran, alles war bisher falsch, keiner bekam es hin, aber Ariane schafft es in 3 Tagen....
Vicky wird in meinen Augen grob überschätzt u. das meine ich nicht negativ, die ist unbestritten ein patentes Mädel - aber halt erst 11.
Und sorry, was mit den Fohlen abgeht ist total daneben. Die sollten artgerecht in eine Aufzuchtherde - ein bisschen Fohlen ABC u. sonst nix! Völlig gaga, die jetzt mit Geitnergassen uä zu konfrontieren. Diese Sache hat ehrlich gesagt meine Meinung über diese "Pferdefachfrau" nicht unbedingt positiv verstärkt.
Auch sehe ich das einfach kritisch, weil es sowieso die letzten Jahre leider ein Trend geworden ist, sich Fohlen /Jungpferde zu holen u. dann selbst da dran rum zu basteln. Oft viel zu früh u. total daneben. Ausbilden kann man das leider in den meisten Fällen nicht nennen. Jetzt macht das auch noch jmd öffentlich, der angeblich vom Fach ist u. eine doch relativ große Reichweite hat - dann ist völlig ok, wenn Lieschen Müller das nach macht - oder nicht...?!?!?!
Hier brauchst du mit deiner Frage eigentlich gar nicht anfangen, da ist jeder der mal auf einem Pferd gesessen hat ein Fachmann und hat jahrelange Berufserfahrung.
Wende dich an jemanden von dem du weißt, dass er viel Erfahrung mit Pferden hat und wenn du keinen kennst dann genieße einfach ihre Videos.
Ihre Methoden sind vielleicht ungewöhnlich, manchmal etwas hart und definitiv nicht nach Schema F, aber immer zum Besten fürs Pferd, was man von Schema F nicht gerade behaupten kann. Im heutigen Reitsport dürfen Pferde mit 3 Jahren in der Hengstleistungsprüfung für Reitpferde vorgestellt werden, d.h da müssen sie schon die Grundausbildung haben, kriegen mit 4/5 schon ne Kandare ins Maul und sind noch nicht mal richtig ausgewachsen. Von vielen anderen Gräueltaten mal abgesehen.
Wenn Leute behaupten sie würde die Probleme in 3 Tagen beheben dann haben sie die Videos offensichtlich nicht verstanden. Sie zeigt die Probleme auf und gibt Lösungsansätze. Dass die Pferde sich anders bei ihr verhalten als bei dem Besitzer liegt zum Teil an ihrer Erfahrung aber auch an der ungewohnten Situation fürs Pferd. Besitzer und Pferd sind ganz anders aufeinander eingestellt bzw. altgewohnt.
Und zum Thema Fohlen....
Ja es ist üblich die Kleinen ihr Ding machen zu lassen, aber hauptsächlich weil sich kaum jemand die Mühe macht das anders zu handhaben (Zeit ist Geld). Ich habe in einem renommierten Ausbildungsstall für Springpferde gearbeitet und da sind 75% der Pferde nicht ohne Stress auf den Hänger... warum wohl...
Solange die Kleinen nur geistig und nicht körperlich beansprucht werden (nicht übermäßig) ist alles im grünen Bereich.
Ich gucke den Kanal sehr gerne, auch wenn nicht alles meiner Meinung entspricht. Das sie ihre Tochter Korrektur reiten lässt finde ich nicht schlecht, so kann sie von unten Beurteilen und Anweisungen geben, während Vicky reitet, anstatt nur zu fühlen und den Hals zu sehen. Außerdem soll das Pferd ja auch von den Besitzern gut reitbar sein. Bei den Fohlen gebe ich dir allerdings recht, auch wenn man das in den Videos nicht so gut beurteilen kann, wieviel sie wirklich machen. Allerdings gehören Fohlen bis 2 meiner Meinung nach in eine Aufzucht Herde. Da sie ja aber zu 2 sind ist es tollerierbar.
Das mit der Menge des Trainings kann man nicht beurteilen, und an der Paddockbox ist noch eine große Wiese, auf die die nur erst wegen Eingewöhnungszeit nicht rauf durften.
Naja, ich hab mir das Video jetzt auch mal angesehen, das geht 20 Minuten inkl Zeitraffer und sieht nicht wie ein Zusammenschnitt aus mehreren Einheiten aus. So lang kann sich kein Fohlen konzentrieren, kein Wunder will das eine da nicht mehr über das Hindernis gehen. Und dann mit Kraft aufs Genick Einwirken (was man tut, wenn man am Halfter zieht), ist ein absolutes No-Go bei Fohlen
I h sehe mir das nicht an. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob so jemand zusätzliche Klicks verdient 🧐
Man sieht doch gar nicht wie viel täglich trainiert wird. Ich persönlich bin auch ein Fan von Heu und Hafer. Es wird gut vertragen und ist magenschonend.
Es wurde kein einziges Mal mit Kraft aufs Genick Eingewirkt.
Und was passiert dann um Minute 13:30, als das Fohlen nicht vorwärts will und der Strick festgehalten wird, sodass das Fohlen den Kopf hochwirft und im Genick zieht?
Und zum Haferthema - ich sehe das auch so, wenn Kraftfutter, dann Hafer, nur braucht bei Weitem nicht jedes Pferd Kraftfutter, und schon gar nicht mehrere Kilo am Tag.
Was ist tolerierbar - das gleich 2 Fohlen statt nur 1 versaubeutelt werden?
Nein, dass die Fohlen einen gleichaltrigen Spielkameraden haben
Ich verstehe ehrlich gesagt Übersicht, dass dich das so brennend interessiert, dass du die Frage wiederholst. Offensichtlich kennt hier niemand diesen Hof persönlich, und auf YouTube lässt sich vieles schön darstellen. Auch ich habe schon Pferden „geholfen“, die sonst „keiner verstand“. Na und? Die Pferde, mit denen es nicht klappt, kehrt man unter den Teppich. Ist ja einfach, wenn man nur das Positive mitteilt.
Und es ist keiner vollkommen - aber alles falsch machen wird diese Frau wohl auch nicht. Da wir weder die Fohlen noch eine talentierte kleine Tochter haben, kann es uns auch ziemlich egal sein, ob sie das so, wie du es beschreibst, „gut“ oder „weniger gut“ oder „ziemlich schlecht“ macht. Man kann von jedem was lernen - das was man für zweifelsfrei richtig erkennt, nimmt man an, das andere läßt man ruhen, denn ändern kann man es sowieso nicht.
Hey,
Also ich finde den Kanal sehr gut. Ich finde die Art wie sie mit den Pferden umgeht sehr beeindruckend, da es zum einen ein klares aber dennoch vertrauliches Verhältnis ist. Auch ihre Art die Pferde zu trainieren finde ich nicht schlecht, Ariane hat einen Blick fürs ganze und sieht in jedem Pferd nur das gute. Was man auch sagen muss, sie erwähnt immer wieder, dass das Training in 3 Tagen nicht abgeschlossen ist sonder weiter geführt werden muss allerdings dann von den Besitzern.
Ich finde es auch gut, dass sie ihrer Tochter so mit einbezieht, da Vicky so viel an Erfahrung gewinnen kann und Ariane das Pferd aus einem anderen Blickwinkel sehen kann. Außerdem ist Vicky sehr talentiert. Und natürlich reitet sie nicht perfekt aber für eine 11 Jährige doch schon sehr beeindruckend und ich glaube Ariana weiß genau was sie ihrer Tochter zutrauen kann und was nicht
Nun zu den Fohlen. Ich gebe dir Recht, Fohlen sollten nicht zu viel machen müssen. Aber was mir immer mehr auffällt (ich habe selbst mit Pferden zu tun) ist, dass Pferde die als Fohlen schon gelernt haben mit älteren Pferden zusammen zu leben und die viel Kontakt zu Menschen hatten später viel sanfter und „einfacher" sind wie die Pferde, die als Fohlen auf irgendeine Wiese gestellt wurden. Und ich bin mir sehr sicher, dass es den beiden bei Ariane sehr gut geht.
Aber wie viel sie mit den kleinen trainiert sprengt den Rahmen komplett, das kann man nicht mehr gut reden.
Ein einziger anderer Kumpel in einem "Offenstall" der eher wie eine Paddockbox aussieht wenn ich ehrlich bin, ersetzt auch keine Robusthaltung in der Aufzuchtherde.
Und dann kommen noch dumme Sprüche von ihr hinzu wie: "Jedes Pferd braucht 3kg Hafer täglich um seine überlebenswichtigen Körperfunktionen aufrecht zu erhalten." Da reicht es mir. Ab hier kann ich sie nicht mehr ernst nehmen. Ich will nicht wissen wie viele Unwissende sich das zu Herzen genommen haben und seitdem 3kg Hafer täglich ins Pferd kippen...