Kann das Veterinäramt mich zwingen, Tiere zu BEHALTEN, die ich nicht mehr haben will?

Der umgekehrte Fall ist bekannt, dass das Veterinäramt Leuten Tiere wegnimmt oder ein Haltungsverbot erteilt, aber in meinem Fall will mir das Veterinäramt die Auflage erteilen, dass ich meine Skinny Pigs (fast haarlose Meerschweinchen) NICHT WEITERGEBEN, also nicht verkaufen und nicht einmal verschenken darf! Stattdessen soll ich sie bis zu ihrem Tod in der Wohnung behalten und füttern und pflegen müssen!

Eigentlich hatte ich vor, meine Herde, die aus kastrierten Männchen und unkastrierten Weibchen besteht, demnächst zu verkaufen. Die obige Auflage wurde anlässlich einer regulären Inspektion bei mir zu Hause zunächst nur mündlich, allerdings vor zwei amtlichen Zeugen, geäußert und die Inspektorin meinte, ich sei von dem Moment an daran gebunden. Das hat mich völlig perplex gemacht. Darf das Veterinäramt denn so etwas verlangen?

Die Beamte begründete das mit damit, dass "der Handel mit Qualzuchten deutschlandweit verboten" sei. Für den Fall, dass meine Skinny Pigs "irgendwie verschwinden" und bei der nächsten Inspektion nicht bei mir vorgefunden werden sollten und ich keinen tierärztlichen Nachweis über ihren Tod vorlegen könne, drohte sie mir eine Geldstrafe von 500 Euro pro Stück an!

Aber erstens ist nirgends festgelegt, dass Skinny Pigs (im Gegensatz zu den Baldwins) wirklich zu den Qualzuchten gehören, und zweitens sind Kleinanzeigenplattformen im Internet wie quoka und auch viele Facebookgruppen voller Angebote, wo diese Tierart angeboten, gekauft und verkauft wird. Wollen die Amtsveterinäre an mir einen Präzedenzfall setzen oder haben sie sich in etwas völlig Illegales verrannt?

Bild zum Beitrag
Tiere, Meerschweinchen, Recht, Gesetz, Tierschutz, Nagetiere
Zwerghamster Verletzung Pfote?

Hallo! Ich hoffe, dass die Hamster Experten mir weiterhelfen können.

Mein Zwerghamster Opi ist mittlerweile schon stolze 3 Jahre alt.

Vor etwa 3 Wochen habe ich gemerkt, dass eine seiner Zehen an der Vorderpfote stark angeschwollen war.

Als es sich verschlimmert hat, bin ich mit ihm zum Tierarzt gefahren.

Die Ärztin hat ihn sich zwar in der Transportbox angeschaut und ich habe ihr auch Fotos von der Pfote gezeigt, allerdings meinte sie, um ihn richtig gründlich untersuchen zu können müsste man ihn in Narkose legen und das ist bei dem hohen Alter natürlich gefährlich.

Sie sagte, dass es bei alten Hamster auch gut sein könnte, dass das an der Pfote ein Tumor ist.

Als ich sie gefragt habe, wie die Behandlungsmöglichkeiten aussehen, sagte sie, man könnte nichts machen außer abwarten und von einer Pfoten Amputation rät sie ab, da die Überlebenschancen gering sind.

Sie meinte außerdem, mein Hamster sei untergewichtig und hat auch schon von einschläfern geredet.

Ich habe sie gebeten, mir ein Schmerzmittel für ihn mitzugeben, da ich ihm, wenn man schon nichts tun kann, wenigstens die Schmerzen ersparen möchte, da es sehr schmerzhaft aussieht und er die Pfote nicht so gut belasten kann.

Ich bin allerdings dagegen ihn einzuschläfern.

Er kommt wie zur gewohnten Zeit Abends raus und wuselt durch das Gehege. Neulich ist er im Laufrad gelaufen und er frisst auch noch gut, wie zuvor.

Ich habe ihn gerade gewogen und er wiegt 41 gramm. Das ist doch noch kein Untergewicht, oder?

Mittlerweile hat sich die Pfote aber nochmal deutlich verschlimmert. Ich denke, er nagt auch dran rum. Sie ist mittlerweile total rot und offen. Es liegt bestimmt eine Entzündung vor.

Ich weiß nun nicht, was ich machen soll. Nochmal zum Tierarzt?

Wenn der dann allerdings wieder nichts machen kann, finde ich es unnötig, meinen Hamster diesem Stress auszusetzen.

Ich hätte halt echt gerne mal eine genaue Information, was das an seiner Pfote nun ist und wie man es behandeln kann. Vielleicht kann man wenigstens die Äußere Verletzung (an der Haut) mit Antibiotika oder Salbe behandeln.

Er bekommt aktuell täglich einen Tropfen Metacam (Schmerzmittel), aber ich finde es furchtbar mit anzusehen, wie das an seiner Pfote immer schlimmer wird und ich nichts dagegen tun kann.

 Er soll doch nicht leiden müssen... Die Tierärztin meinte, man solle ihm noch ein paar letzte Tage machen. Seit dem hat er aber noch 3 Wochen weiter gelebt und abgesehen von der Pfote ist er wirklich noch sehr fit.

Bild zum Beitrag
Medizin, Gesundheit, Familie, Haustiere, Hamster, Zwerghamster, Tiermedizin, Arzt, Nagetiere, Veterinärmedizin
Dicker Hamster schlimm?

Hi wir haben drei Hamster sie leben natürlich in getrennten Terrarium‘s allerdings ist einer relativ dünn der andere eher dick und die dritte vermute ich mal „perfekt“ also wir hatten uns einen Hamster geholt der lebte bis er 2,5 Jahre alt war dann hatten wir 1 Jahr Pause weil ich es irgendwie nicht verarbeiten konnte er war wie ein kleiner Kumpel mit einem großen Herz dann nach 1 Jahr haben wir uns einen neuen geholt der ist leider kurze Zeit später verstorben wir hatten dann wieder 1-2 Monate gewartet dann hatten wir uns welche aus dem Laden ZOO&CO geholt zwei dsungarische zwerghamster beides Männchen die zwei haben wir seit dem sie 10 Wochen sind mittlerweile sind sie 10 Monate dann haben wir uns noch ein weiblichen Goldhamster geholt sie war allerdings viel zu klein für die Abgabe das ist uns viel zu spät klar geworden sie war ungefähr 5-7 Wochen alt aber wirklich sehr schmal und sehr winzig mittlerweile ist sie aber auch schon 9-10 Monate alt zurück zum Thema ich besitze eines der Männchen und das Weibchen und die zwei kriegen genügend essen aber auch nicht zu viel laufen auch regelmäßig in ihren Laufrädern und rennen auch viel rum trotzdem ist das Männchen sehr fett kann man schon sagen dagegen ist der Bruder den meine Schwester besitzt sehr dünn ich blende einfach mal Bilder ein und freue mich auf die Meinungen

das ist mein Weibchen

das ist das Männchen meiner Schwester

und das ist mein Männchen

Bild zum Beitrag
Hamster, Zwerghamster, Kleintiere, Goldhamster, Nagetiere
Meerschweinchen?

Hallo,

mein Meerschweinchen (nächsten Monat 5) hat plötzlich nichts mehr gegessen , saß immer im Haus und ist gehumpelt. Ich war dann mit ihr beim Notarzt. Die meinte, sie hat eine große Zyste an den Eierstöcken. Sie hat sie dann Punktiert und uns Medikamente mitgegeben, für Schaum im Magen, für Appetit und auch einen Brei. Sie meinte die einzige Möglichkeit, wär sie wegzuoperieren und sie zu kastrieren.

Zwei Tage später bin ich zu meiner Tierärztin. Die meinte wiederum das sie noch kein einziges Meerschweinchen je hatte, das wegen einer Zyste nicht mehr essen wollte und das Zysten Meerschweinchen zu 99 Prozent nicht stören, auch wenn sie noch größer als bei meinem Tier waren.

Zudem meinte sie das die Lunge und die Zähne in Ordnung sind und das sie keine Schmerzen hat und sie uns nicht sagen kann, was mein Meerschweinchen hat.

Das einzige was sie sagen konnte ist, dass sie sieht das das Tier schwach ist. Ich hab mich echt ein bisschen veräppelt gefühlt. Welche Ärztin kann nicht sagen was ein Tier hat… .

Sie meinte jedenfalls, das die Zyste nicht wieder Flüssigkeit hat.

Ich bin dann nach Hause und päppel seit dem. Jeden Tag mehrmals Brei. Den nimmt sie allerdings sehr gerne. Ich halte ihr die Spritze hin und sie isst freiwillig. Bewegen tut sie sich auch wieder normal, wenn sie denn geht. Trotzdem frisst sie im Käfig von alleine viel zu wenig. Allerdings liegt sie nicht mehr wie vorher in einer Ecke, sondern sie Sitz wieder, wie früher. Zudem ist sie von 750 Gramm (gewogen beim Notarzt) auf fas 800 Gramm nach ein paar Tagen päppeln.

Ich bin mir zudem unsicher wie lange ich die Medikamente geben soll. Beim Appetitanreger steht zum bsp. 2-5 Tage. Die wären rum. Allerdings isst sie ja noch nicht von alleine.

Kann mir da jemand helfen?

vielen Dank :)

Ernährung, Meerschweinchen, Kleintiere, Nagetiere

Meistgelesene Fragen zum Thema Nagetiere