6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, wegen folgender Punkte:

  • insgesamt VIEL zu klein
  • zu kleiner und niedriger Tiefstreubereich
  • ungesicherte Rampen
  • Etagen
  • Schrauben die freigenagt werden können
  • falsche Häuschen (nur 1 Kammer, das obere hat nichtmal ein Dach)
  • falsche Einrichtung (Wippen haben da nichts verloren!)
  • kein Platz für ein anständiges Laufrad

Das schaut hübsch aus, ist aber leider für Menschen statt Hamster designt....

Nachtrag: Lt. den Rezensionen ist der Käfig noch dazu von schlechter Qualität, das "plexiglas" dünn wie Folie, weiches Holz, Splitter, verzogene Teile, unpassende Teile, falsch gebohrte Löcher, schlechte bau Anleitung, und Ausbruchsgefahr:

Bild zum Beitrag

 - (Hamster, Haltung, Nagetiere)

Nein. Schon wegen den Etagen.
Ein Hamster ist ein Buddler und Bodenbewohner, es sind höhenblinde Tiere und bereits ein kleiner Sturz von der Etage kann lebensbedrohliche Verletzungen mit sich führen.
Die Grundfläche für einen Hamster sollte min. 1qm haben, für größere Hamsterarten wie Goldhamster auch gute 1,5qm (Gerne noch mehr) aber Etagen, Treppen, Wippen usw. sind ein No-Go bei Hamstern.
Sie sollten auch schon min. 40 cm Einstreu besitzen, damit sie entsprechende Buddelarbeiten verrichten können.
Hamster brauchen eine weiter Fläche zum Laufen und vor allem viel Einstreu.
Wilde Hamster haben eine Reviergröße von gut 2 Hektar, da muss man mal überlegen wie sich ein Hamster auf einer Fläche fühlt die keine 1qm haben, auch unsere domestizierten Tiere sind da gar nicht so weit weg von.

Tiergerechte Hamstergehege bekommt man auch kaum im Tierbedarfsladen, da muss man meistens auf Marke Eigenbau umstellen, damit man passende bekommt, da hat man aber auch dann natürlich mehr Freiheiten z.B. für ein Eckkgehege.

Zu klein, Holz ist kontraproduktiv und ein Hamster braucht keine Etagen.


Deamonia  22.01.2024, 14:24

Wobei meiner Erfahrung nach bei Hamstern Holz sogar geht, so lange man keine Kanten hat wo sie zum knabbern ansetzen können, der Urin von denen ist ja harmlos, und auch sehr wenig ^^

Aber das Teil ist Mist, da sind wir uns einig ;)

1
princesskenny  22.01.2024, 14:25
@Deamonia

Naja, ich denke Holz ist halt sehr nachteilig wenn man zb bei Parasitenbefall das Gehege auswaschen muss

0
Deamonia  22.01.2024, 14:36
@princesskenny

Naja, hat man bei Hamstern eig. eher selten, ich hatte nur mal einen mit Schuppenflechte, aber nie Viehzeugs. Generell reinigt man ja kaum bei einem vernünftigen Gehege, also bei mir war das zumindest so, und die Einrichtung ist ja in der Regel auch aus Holz. (Heutzutage nehme ich übrigens gegen alle Parasiten Kieselgur, kein auswaschen, kein Gift ;) )

Stimmt schon, Kunststoff ist praktischer beim reinigen, aber bei Hamstern geht Holz allerdings tatsächlich auch.

1
Cornsnake94  22.01.2024, 14:26

Stimmt, er braucht nicht nur keine Etagen, diese sind für solche Bodenbewohner sogar gefährlich

2

nein, es wäre wesentlich tierfreundlicher, wenn du dir ein Terrarium, geht auch gebaucht, kaufst mit den Maßen von 200cm Länge . Man kann auch 2, 1Meter Terrarien kaufen und diese mitenander verbinden, wenn man die Seitenscheiben rausnimmt. Dies kannst du abwechslungsreich einrichten.


RomW22 
Beitragsersteller
 06.02.2024, 08:45

Ja hab jetzt eins, welches 1,2 m lang un 1m breit ist

0

Es ist zu klein. Eine normale Fläsche mit Stroh wäre besser, da er sich da durch buddeln kann. Und allgemein brauchen Hamster nicht mehrere Etagen. Mann kann auf dem Stroh einfach ein kleines Haus hin machen und Sachen zum spielen.

Woher ich das weiß:Recherche