Moin zsamm, ich schreibe im moment ein Buch, geht um Religion bezogen auf den Bereich Aufklärung, eigentlich aufgebaut auf der Religion vom islam, weil ich es unterträglich finde wieviel hass diese leute (ich auch) erhalten. Und ich finde das es eine riesige Aufgabe ist und riesige Aufklärung braucht. Ich habe im laufe des Buches viele verse aus dem Koran benutzt auf deutsch, und diese Übersetzungen haben ja autoren, also habe ich mich für einen Autor entschieden und dies alles in mein literaturverzeichnis gepackt. Jetzt gibt es aber folgendes Problem. Ich brauche an sehr vielen stellen nicht nur verse aus koran sondern auch von Prophetischen überlieferungen. Und diese sind auch weit verbreitet auf deutsch, aber nie ohne genannten autor der das ganze übersetzt hat. Also vielleicht nur vereinzelnd und öfter mal auch garkeine infos für bestimmte Überlieferungen auf deutsch, jetzt frage ich mich was ich da machen soll? Wie kann ich das richtig angeben wenn ich diese Überlieferung auf deutsch darstellen will?
Verwandte Themen
Wo sind die quellen für das Deutsche?
Buch,
Religion,
Islam,
Informationen,
Recht,
Rechte,
Gesetz,
Übersetzung,
Übersetzer,
Autor,
Buch schreiben,
Koran,
Religionswissenschaft,
übersetzen,
zitieren,
buchautor,
Literaturverzeichnis,
Zitierregeln,
Zitierweise,
zitieren mit Quellangaben,
zitieren fußnote