Sprachlicher oder naturwissenschaftlicher Zweig?

Ich bin zurzeit in der 10. Klasse auf einem Gymnasium (Bayern, G9)

wir haben bis nächsten Dienstag Zeit zu wählen welchen Zweig wir in der Oberstufe nehmen.

Entweder wähle ich spanisch spätbeginnend und hab dann von der 11.-13. Klasse Spanisch. 

Oder ich wähle kein Spanisch dann hab ich noch ein Jahr Latein und kann und werde das dann abwählen.

Wenn ich Spanisch nehme, habe ich eine Naturwissenschaft in der Oberstufe (ich nehme Biologie)

nehme ich kein Spanisch, so habe ich 2 Naturwissenschaften in der Oberstufe ( Biologie und Chemie, (Physik liegt mir nicht besonders gut…)) 

jetzt ist mir die Frage was Sinnvoller ist…

ich will unbedingt Medizin studieren, also würde man denken naturwissenschaftlich wäre besser, aber es kommt ja eigentlich nur auf die Noten , wenn ich einen 1,00 Schnitt habe wird wohl keinen interessieren ob ich nun spanisch oder Chemie hatte.

Chemie war lange mein Lieblingsfach und ich finde es Immernoch sehr interessant, allerdings lassen meine Leistungen nach und ich hab immer öfter Verständnis Probleme und es wird ja auch nicht leichter…ich hatte immer Einser in Chemie jetzt stehe ich auf einer 2…allerdings war ich auch oft nicht bei Chemie anwesend… ohne Hilfestellung bin ich da oft verloren…

ich kann diszipliniert meine Dinge lernen und hab auch einen großen Willen außerdem bin ich generell sehr gut in der Schule ( letztes Jahr 1,1 Schnitt)

denkt ihr ich werde es in Chemie schaffen konstant 14/15NP zu erzielen oder sollte ich doch lieber spanisch eine Chance geben?

Ich habe schon ein wenig Erfahrung mit spanisch, aber etwas Angst vor der Aussprache…meine Latein Kenntnisse helfen mir bei der Grammatik, aber ich bin generell nicht allzu Sprach begabt, tote Fächer wir Latein liegen mir besser

mir geht es also nur darum wo ich wohl besser Leistungen erzielen werde…

danke :))))

Medizin, Lernen, Schule, Chemie, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Spanisch, Leistungskurs
Leistungskurs, Abwahl von Fächer und Medizinstudium?

Hallo,

ich bräuchte dringend Hilfe bzw. einen Rat bei meiner Entscheidung für meine Leistungskurse und Abwahl von Fächern. Ich gehe zurzeit in die E2 (elfte Klasse) eines Gymnasiums in Hessen. In den nächsten Tagen sollen wir unsere zwei Leistungskurse und die Fächer wählen, die wir abwählen möchten. Ich bin leider noch sehr unschlüssig und hin und her gerissen und würde mich über einen guten Rat freuen :)

Mein erster Leistungskurs wird in jedem Falle Geschichte sein, da ich mich schon immer sehr für Geschichte interessiere und es schon immer eins meiner besten Fächer ist. Ich besuche zurzeit auch die Geschichts-AG unserer Schule und in den letzten Jahren habe ich schon öfter die Empfehlung für Geschichte Leistungskurs erhalten. Bei meinem zweiten Leistungskurs bin ich mir sehr unsicher, denn vom Interesse her, würde ich am liebsten Biologie nehmen, jedoch war dieses Fach nie mein stärkstes. In der Mittelstufe hatte ich ab und zu 3en und auch jetzt in der Oberstufe hatte ich letztes Halbjahr nur 10 Punkte in Biologie. Ich habe wirklich sehr Angst, dass ich die Wahl für dieses Fach bereuen werde.

Auch bei der Abwahl von Fächern bin ich mir sehr unsicher. Mein erstes Fach, was ich mit Sicherheit abwähle, ist das Fach Physik. Physik war schon immer ein Fach, welches mir nie Spaß gemacht hat und worin ich immer sehr viel Zeit investieren musste, um nur mittelmäßige Noten (3er) zu bekommen. Mein zweites Fach zum Abwählen wäre dann entweder Französisch oder Chemie. In beiden Fächer hatte ich letztes Halbjahr 13 Punkte. Es gibt trotzdem Unterschiede, denn meine Leistungen in Französisch waren seit der Mittelstufe immer konstant und das Schulfach ist mir immer leicht gefallen. In Chemie war es genau anders herum, denn in der Mittelstufe hatte ich immer 3en und ich wurde jetzt erst ab der Oberstufe besser (wobei der Lehrer wahrscheinlich auch eine große Rolle gespielt hat, denn die gesamte Mittelstufe hatte ich nur ihn).
Mein Traum ist es eigentlich schon immer Medizin zu studieren, um dann nachher als Kinderärztin zu arbeiten. Auch durch meine beiden Praktika im Krankenhaus wurde ich darin bestätigt. Aus diesem Grund durchdenke ich solchen Entscheidungen so lange, denn zum einen möchte ich Bestleistungen in der Q-Phase und im Abitur erzielen, um nachher ein Medizinstudiumplatz zu bekommen, auf der anderen Seite wäre es vielleicht sinnvoll, meine Wahl zukunftsorientierend zu treffen (beispielsweise ist das Fach Chemie im Medizinstudium nützlicher als Französisch).

Ich freue mich auf eure Antworten

Viele Grüße

Beruf, Lernen, Studium, Schule, Zukunft, Noten, Mittelstufe, Französisch, Abitur, Biochemie, Chemieunterricht, Gymnasium, Hochschulreife, kinderärztin, Kinderarzt, Lehrer, Medizinstudium, Naturwissenschaft, NC, Neurologie, Oberstufe, Ökologie, Physik, Praktikum, Universität, Abiturzeugnis, Leistungskurs, leistungskurswahl, Q-Phase, TMS - Medizinertest
Meinung zu Kurswahl BW (Abi2025)?

Hallo,

Ich gehe auf ein G8 Gymnasium in BW (besuche also gerade 10.Klasse) und befinde mich gerade in den Kurswahlen. Ich habe zwar schon eine gute Vorstellung was ich in die Kursstufe wählen werde, allerdings machen mir manche Kurse ganz schön Sorgen, weshalb ich einfach Mal nach euren Meinungen und Erfahrungen fragen wollte.(Generell über Alles, auch Fächer die nicht unten vorkommen).

Würde mich sehr freuen wenn ihr meine Fragen irgendwie beantworten könntet. Und mit rückmelden, was ihr denkt dass ich wählen sollte. Das macht mir gerade seeeehr große Sorgen/Druck.

- Wie ist das Deutsch-LK so?, Ist es wählenswert (möchte es eigentlich wählen). Ich bin etwas faul, aber bin ganz gut, könnte mich da trotzdem noch verbessern weswegen ich Nachhilfe nehmen möchte. Habe aber auch irgendwie Angst das es mir dann irgendwie zuviel wird)? Und ich würde dazu (als Unterstützung) Literatur wählen (bin da Klassenstärkste drin) Was denkt ihr? Liebe halt Schullektüren und deren Interpretation (bei mir ist leider mündlich>schriftlich)

-Wie sind eure Erfahrungen zum Kunst Kurs? Möchte den nicht als LK sondern BK Wählen, bin künstlerisch sehr begabt(hatte sogar Mal 1+), habe aber Angst vorm interpretieren, dass mir das nachher zu viel wird (du weißt halt nie was jetzt richtig und falsch ist).

-Meinungen zum Psychologie-/Literaturkurs , Bio BK(oder unnötig wegen vielem lernen) und Geo LK?

-Und ist es lohnenswert Informatik zu wählen? Habe Es jetzt seit der 10., habe aber paar Mal gefehlt, weswegen ich bisschen was nachholen müsste (ist jetzt nicht soo schlim, ist nur bisschen Python. Und der Lehrer ist so ne Schlaftablette, der macht nie was) oder soll ich ( zwanghaft) Philosophie wählen um auf meine 42 Kurse zu kommen? Wäre sehr hilfreich wenn ihr mir da eure Erfahrungen sagt.

-Erfahrungen/Meinungen Englisch LK? Spreche sehr gut Englisch und kriege auf meine Texte immer das Feedback dass ich so intelligent wäre, Noten sind trotzdem immer so 2/2+(lerne dafür aber nie) also ist geile Note, aber würde so gerne auf 1kommen. Und wie ist es da mit Lektüren? Mag die eigentlich (siehe Deutsch) und hab in meiner Freizeit auch schon sowas wie Oscar Wilde und so gelesen.

Wichtig ist für mich halt vor allem den Aufwand so gering wie möglich zu halten, ich bin einfach sehr faul, verstehe aber die schwierigsten Konzepte sehr einfach. Bin kein großer Fan von zu viel auswendig lernen, finde es aber komplett in Ordnung wenn es sich im Rahmen hält.

Was denkt ihr würde zu mir passen und was würdet ihr mir aus Erfahrung raten/abraten . Eine Antwort würde mir alles bedeuten.

Danke🙏

Studium, Schule, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Abiturprüfung, Leistungskurs
Welche Leistungskurse? Mathe, Bio, Sozi, Info?

Liebe Community,

ich muss im Sommer meine LKs wählen. Ist noch viel Zeit hin, aber unsere Lehrer meinten, wir sollen anfangen, uns Gedanken zu machen. - Um dann vllt. auch nochmal vor den Ferien mit Fachlehrern oder dem Oberstufenkoordinator reden zu können.

Die Möglichkeiten sind folgende:

1.LK: Mathe, Naturwissenschaft (Bio, Physik, Chemie), Sprache (Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Latein, Altgriechisch)

2. LK: Mathe, Naturwissenschaft, Sprache, Sozialkunde, Geschichte und pol. Bildung, Informatik

Physik und Chemie werden es sicher nicht. Sprachen auch nicht. Am ehesten könnte ich noch mit Deutsch leben, aber auch das nur absolut ungern. Geschichte empfand ich immer als recht spannend von den Themen her, aber unsere Schule hat nur Schlaftabletten als Geschichtslehrer, bei denen ich nicht 5 Stunden die Woche im Unterricht sitzen möchte.

Bleiben als 1. Leistungskurs noch Mathe oder Bio und als 2. Leistungskurs Mathe, Bio, Informatik oder Sozialkunde.

Zu Mathe: Ich bin echt gut in Mathe, hab bisher nie Probleme damit gehabt, nehme auch jährlich bei der Matheolympiade teil und kam bisher immer bis zur Landesrunde. Bei mir wurde in der Grundschule eine Hochbegabung in mathematischen Bereichen (quantitative Fähigkeiten und nonverbal-figurale Fähigkeiten) festgestellt. Aber dass mir das im LK groß helfen würde, bezweifle ich stark. Außerdem hat man mir gesagt, dass der Oberstufenstoff doch sehr Geometrie-lastig sei. Und das wäre nun mal gar nicht für mich. Ich kam bisher in Geometrie immer echt gut mit, aber es hat mir absolut kein Spaß gemacht. Und das zwei Jahre 5 Stunden die Woche? Ich weiß ja nicht.

Zu Sozialkunde: Ich liebe das Fach. Wobei es bisher auch noch Sozialkunde, Politik und Wirtschaft ist. Aber dennoch - ich sitze gerne im Unterricht, wenn dieses Fach unterrichtet wird. Meine einzige Sorge - dass man zu viel interpretieren muss. Denn das kann ich nicht.

Zu Bio: Ich finde Bio sehr interessant. Meine einzige Sorge wäre der Lernaufwand. Tut man sich damit zu viel an? Ich denke, man hat in den Klausurenphasen eh genug zu tun - und dann noch 50 Seiten Bio lernen, wenn es 25 in einem anderen Fach auch getan hätten? Und zu den Abiprüfungen stell ich mir dieses Fach zum Lernen unfassbar vor.

Zu Info: Ich mag Informatik, steh auch 1,0 gerade und komm auch mega gut mit. Ich habe es gerade als eines meiner beiden Wahlpflichtfächer noch zusätzlich zum normalen Info-Unterricht und mag es echt. Aber in meinen Kurs gehen eben auch absolute Computer-Genies (aus der Hochbegabtenklasse) und mit denen kann ich mich beim Programmieren eindeutig nicht vergleichen - wenn es der LK werden würde, säßen diese aber wohl in einem Kurs mit mir.

Welche beiden LKs würdet ihr mir unter diesen Umständen wohl empfehlen?

Wie sind eure LK-Erfahrungen gewesen?

Ich freue mich über eure Hilfe.

LG

Ergänz.:

Info: Bin mir da am unsichersten, da ich k. Ahnung hab, was auf mich zukommen würde.

Bio: Ich kann gut u. schnell lernen, aber es wäre trotzdem mehr Aufwand als ein anderes Fach.

Mathe und Informatik 75%
Mathe und Sozialkunde 13%
Biologie und Sozialkunde 13%
Mathe und Biologie 0%
Biologie und Informatik 0%
Schule, Mathematik, Noten, Biologie, Abitur, Gymnasium, Informatik, Oberstufe, Sozialkunde, Wahlen, 11. Klasse, 12 klasse, Leistungskurs, Lks, Sekundarstufe II
Englisch oder Chemie-Lk?

Ich muss am Mittwoch meinen Kurswahlzettel abgeben und verzweifle.

Ich weiß sicher, dass ich Mathe und Wirtschaft als Lk nehmenmöchte.Eigl wollt ich seit ich denken kann Englisch als Lk nehmen.Sprechen kann ich ohne bedenken, aber das schreiben macht mir sorgen also Texte schreiben.Letztes Jahr hatte ich eine 2bis3,1-,1-2 und 2+ und mündlich eine 1.Dieses Jahr haben wir aber eine Referendarin bekommen und diese Lehrerin kann auf keinen Fall korrigieren.Die gesamte Klasse hatte in der 1. Arbeit entweder eine 2-3, ne 3+ oder ne 3 nicht besser.Ich hatte eine 3 und dann ne 2 in den ersten beiden Arbeiten, mündl. steh ich immernoch auf der 1.Problem ist, dass es im Abi notentechnisch 3:1 ist und ich bin jz verunsichert wie gut ich schriftlich wirklich bin da meine lehrerin ja nicht korrigieren kann.

In den Chemiearbeiten hatte ich dieses Jahr in beiden Arbeiten eine 1- und eine 1.Fand die Themen verständlich und spiele mit dem Gedanken Chemie zu nehmen.

Ich hab aber keine Ahnung.

Ich will halt das Fach nehmen womit mir der 1er-Schnitt sicher ist und mit nem 1er-Schnitt mein ich in die Richtung von 1-2,1-,1 ...Wenn ich nur wüsste ob Chemie in der Oberstufe von den Themen auch so verständlich wär.

Ich weiß die Entscheidung liegt letztendlich bei mir aber ich bin so ratlos.

Lernen, Schule, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis, Leistungskurs
Englisch oder Deutsch LK?

Guten Tag,

ich bin momentan auf einer Realschule in NRW. Ich bin in der 10. Klasse und grübel gerade welchen LK ich wählen soll. Ich habe mich schon bei einem Berufskollege angemeldet und werde dort Anfang August meine AHR im Bereich Wirtschaft & Verwaltung anfangen. Als 1. LK ist BWL festgelegt. Beim 2. LK müssen wir uns zwischen Deutsch oder Englisch entscheiden. Ich bin mir unsicher welchen LK ich wählen soll, da ich noch in den Hauptfächern 1 stehe. Ich möchte gerne Englisch wählen, da wir als weiteres Fach auch Wirtschaftsenglisch haben.

Da meine Leistungen auf dem Gymnasium nicht wirklich superb waren, haben meine Eltern und ich uns entschieden mich von der 8. Klasse -> 9 auf die Realschule zu versetzen. Meine letzte Englisch Note auf dem Gym war eine 5, weshalb ich mir mit dem Englisch LK nicht sicher bin. Es kann natürlich sein, dass ich mich signifikant verbessert habe oder das die Realschule zu einfach ist.

Ich bin mir noch nicht sicher was ich in ferner Zukunft machen möchte. Entweder zum Bund als Offi oder Jura studieren.

Da man natürlich ein gutes Abi für Jura braucht (aktueller NC: 1,8) wäre es natürlich stringent, wenn ich ein möglichst gutes Abi erreichen werde.

Ist der Englisch LK oder der Deutsch LK leicht?
Welcher LK wäre für meine Zukunftspläne lukrativer? Wie sind eure Erfahrungen mit jenen LK?

Vielen Dank im Voraus :)

Englisch LK 83%
Deutsch LK 17%
Schule, Noten, Abitur, Deutsch-Leistungskurs, Oberstufe, Leistungskurs, Englisch Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leistungskurs