Bio und Erdkunde Lk?

Englisch und Erdkunde 43%
Erdkunde Lk 36%
Bio Lk 14%
Englisch Lk und Bio 7%

14 Stimmen

8 Antworten

Erdkunde Lk

Nimm das woran du am meisten Spaß hast.
Englisch kannst du als 3. schriftliches Abiturfach Nehmen.
Bio LK soll wohl etwas schwerer sein.
Erdkunde LK habe ich sehr entspanntes von gehört.
wenn dir aber beides liegt

Go for it, es ist dein Abschluss und deine Arbeit die dahinter steckt und nicht die deiner Eltern oder Freunde


Donkeykong574 
Beitragsersteller
 09.04.2023, 20:38

Danke, das nehme ich mir zu Wort

Mal anders gedacht: Wer würde sich heute noch reinreden lassen, welche(n) Partner(in) man zu wählen hat? Ich persönlich würde es als sehr anmaßend empfinden, wenn mir jemand vorschreiben wollen würde, für welche Fächer ich mich zu interessieren habe. Auch seinen Hobbies geht man nach, weil man sich für eine bestimmte Tätigkeit oder Sache interessiert.

Genau genommen fehlt also die Antwortmöglichkeit "Bio und Erdkunde Lk".


Donkeykong574 
Beitragsersteller
 09.04.2023, 20:40

Da hast du total recht und ja die Antwortmöglichkeit mit bio und erd fehlt, danke

Bio und Erdkunde sind völlig o.k.

Es ist großartig, dass du in beiden Fächern so gute Noten hast und dass du Spaß daran hast! Es ist wichtig, ein Fach zu wählen, das dich interessiert und motiviert, denn das wird dir helfen, es durchzuhalten, wenn es schwierig wird.

Wenn du dich für Bio und Erdkunde entscheidest, solltest du bedenken, dass diese Fächer eine starke wissenschaftliche Komponente haben und viel Faktenwissen erfordern. Es gibt viele Vokabeln und Konzepte, die du auswendig lernen musst, und es kann schwierig sein, alles im Kopf zu behalten. In beiden Fächern musst du auch in der Lage sein, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und zu erklären.

Das heißt jedoch nicht, dass du Englisch oder ein anderes Fach wählen solltest, nur weil es als "einfacher" oder "sicherer" gilt. Wenn du wirklich an Bio und Erdkunde interessiert bist und bereit bist, hart zu arbeiten, um gute Noten zu bekommen, dann solltest du diese Fächer wählen.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass deine Entscheidung nicht für immer in Stein gemeißelt ist. Wenn du merkst, dass du mit den beiden Fächern überfordert bist oder dass sie nicht deinen Erwartungen entsprechen, kannst du immer noch die Fächer wechseln oder sogar das Abitur wiederholen.

Insgesamt ist es wichtig, dass du eine Entscheidung triffst, die auf deinen Interessen und Stärken basiert und nicht auf dem, was andere denken oder sagen. Du solltest dich für das Fach entscheiden, das dich am meisten motiviert und inspiriert, und dann hart daran arbeiten, um erfolgreich zu sein.


Donkeykong574 
Beitragsersteller
 09.04.2023, 20:43

Das hast du so toll gesagt, dass stimmt, man sollte auf das hören was man einem am meisten motiviert.

Alpha489429  09.04.2023, 20:45
@Donkeykong574

Dankeschön, freut mich, dass du ein tolles positives Feedback hinterlassen hast:) ich wünsche dir noch viel Glück!

Ich kann dir nur raten, nimm das, was dir liegt und Spaß macht, dann hast du es beim Lernen leichter ... lass dir da nicht reinreden -am Ende ist es deine Entscheidung. Ich weiß nicht, was du nach dem Abi machen möchtest, aber i.d.R. ist es pupsegal, welche LKs du hattest. Ich hatte auch Bio als LK, weil es mir (trotz 3er-Schnitt) einfach Spaß gemacht hat - am Ende habe ich mich in der Abi-Prüfung dann sogar leicht verbessert.

Und der Schnitt ist nur fürs Studium relevant. Später im Beruf interessiert das niemanden mehr, so zumindest meine Erfahrung :-).

Ich hatte nur einen Abi-Schnitt von 2,9 und konnte trotzdem nach meiner Ausbildung dann mein Wunschstudium absolvieren. Je mehr Zeit nach dem Abi vergeht, desto mehr Wartesemester (1 Semester = 1/2 Jahr) sammelst du. Während meiner 3-jährigen Ausbildung habe ich also 6 Wartesemester gesammelt, was 0,6 Notenpunkten entspricht. Ich war dann also bei 2,3.

Lange Rede, kurzer Sinn: Bio und Erdkunde LK, sehe keinen Grund dagegen 😊