wie programmiere ich einen klickbot mit bilderkennung?

4 Antworten

Versuchs mit AHK (AutoHotkey), besonders wenn der Diamant immer an der selben Stelle ist ist das easy

Dann brauchst du aber auch keine Bilderkennung sondern kannst einfach immer gucken ob der Pixel an der Stelle die richtige Farbe hat

Ich habe mir mal die anderen Kommentare durchgelesen.

Die Antworten wirken auf mich wie Blinde helfen Blinden...🥴

Naja. So schwer ist das ganze jetzt auch nicht.

Ich höre/lese wohl nicht richtig? Der allgemeine Level der meisten Programmier reicht nicht für das programmieren einer halbwegs funktionierenden Bilderkennung (ich schließe mich da trotz 35 Jahren Erfahrung nicht aus).

ich denke dass es gut 3h arbeit sein werden wenn alles 'gut' läuft.

Eine Bilderkennung programmiert man auch nicht mal eben so, der Aufwand liegt nicht bei Stunden oder Tagen...plane schon mal Monate ein.

Was APIs wie Tensorflow und Co angeht, so müssen auch diese Trainiert werden. Was den Aufwand dafür angeht, so kannst Du dich dann auch gleich vor den Rechner hocken und die Diamanten anklicken.

Die Spieleentwickler haben sich schon mit den zufälligen Positionen der Objekte gedacht...

Wer sich auf die sichtbare Oberfläche eines Programms konzentriert hat keine Ahnung von Bots ...

Ich als Programmierer würde mich auf den Code des Programms konzentrieren, und wie es mit dem Server kommuniziert. Schließlich muss das Programm ja irgendwie mit dem Server "reden" um diesem mitzuteilen, das Du die Aufgabe gelöst hast.

Was läge da Näher den Client auf deinem Rechner in geeigneter Art zu manipulieren...


Tyldu  17.07.2019, 20:04

Zu meiner Verteidigung: Ich bin von einem Browserspiel ausgegangen. (Und habe damit die Bilderkennung als Möglichkeit ausgenommen). Bilderkennung ist immer unzuverlässig und außerdem würde diese hier ja wohl kaum komplett selbst programmiert werden, sondern eine Library oder sonstige externe Implementation genutzt werden.

Die beste Antwort könnte in den restlichen 2 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!