Beziehungsstreit wegen Wohnungsrenovierung?

Mein Mann (32) und ich (31) haben vor ein paar Jahren die Haushälfte von seinen Eltern abgekauft. Wir haben etwas Geld angespart, damit wir ein paar Sachen renovieren können und sind grade mitten in der Planung. Neben unserem Zimmer und den beiden Kinderzimmern gibt es drei weitere Räume, wir haben also sehr viel Platz, nur sind die drei Zimmer Richtung Norden und haben sehr, sehr kleine Fenster und kaum Licht.

Da seine Mutter nie gekocht hat, haben sie damals eine sehr sehr kleine und in meinen Augen unpraktische Küche eingebaut, die aber recht teuer war. Ich koche sehr viel und würde sie sehr gerne umbauen. Da sie aber in einer abgeschlossenen Ecke geplant wurde, müsste man eine Wand zu einem Zimmer einreisen, um die Küche zu vergrößern. Damit würden wir ein Zimmer verlieren, ein Kind könnte aber immer noch in einem der Zimmer Richtung Norden schlafen.

Nun zum Problem: Mein Mann ist absolut dagegen, ein Zimmer "aufzugeben" um die Küche zu vergrößern. Er will auch diese "teure Küche" nicht weg machen. Sie ist vielleicht teuer gewesen, aber absolut zu klein, ich kann kaum was verstauen, weil die Schränke so weit oben und Schmal sind. Natürlich fände ich es auch schade, wenn ein helles Zimmer der Kinder wegfällt, aber es ist die einzige Möglichkeit, weil die Wohnung damals echt komisch geplant wurde. Außerdem sehe ich es irgendwie nicht ein, das die Küche so unpraktisch und klein ist, während wir drei leere Räume im Haus haben. Was würdet ihr dazu sagen? Versteht ihr mich oder liege ich hier falsch?

PS. Ich arbeite wegen unserem Kind nur Halbzeit, er Vollzeit und verdient sehr viel mehr als ich, weshalb er einen größeren Anteil der Kosten übernehmen müsste. Das ist auch immer sein Argument. Aber ich mache den ganzen Haushalt, kümmere mich um die Kinder usw. und das in der kleinen Küche... ich bin kurz davor, nichts mehr zu kochen.

Haus, Küche, Küchengeräte, Beziehung, kaufen, Renovierung, bezahlen, Beziehungsprobleme, Streit, Umbau, Platzmangel
Angst, dass ein Baum in mein Fenster fällt?

Die Frage hört sich bescheuert an aber ich erläutere mal meine Angst.

Ich wohnte in einer Mietwohnung im 1. Stock. Die Siedlung hier wurde glaube ich in den 1950er-60er Jahre gebaut, haben also schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Mein Zimmer (ebenso das Fenster) ist direkt vor einem Hang voller Bäume. Laubbäume und Nadelbäume, kleinere und größere. Da diese Bäume eben auch weiter oben auf einem hang stehen, kann es sein, dass diese genau in mein Fenster fallen bei einem Sturm. Die Bäume die unten am hang stehen, würde vermutlich aufs Dach fallen wobei ich bei so einem Altbau auch dort schiss hätte, dass das ganze Haus einkracht. Es ist ein Mini Wald der hier die Straße entlang geht.

Meine Angst vor fallenden Bäume aufs Haus war schon immer da, der Höhepunkt war dann aber vor 3 Wochen. Am 11. Juli um ca. Halb 12 kam ein ganz plötzlicher Sturm. Da die Bäume hier so nah sind, hört man das natürlich extrem wenn die Bäume und Blätter wackeln und Rascheln. Außerdem fliegen jedes mal Äste an mein Fenster. An dem Tag flog so ein fetter Ast gegen das Fenster, dass es sich anhörte wie ein riesen Stein. Ich bin direkt aus dem Zimmer, da ich im Halbschlaf war und mich total erschrocken habe. Als ich dann aus dem Wohnzimmer Fenster geschaut habe, habe ich weiter hinten ein Baum liegen sehen der das andere Haus zumindest berührt hat. Die hatten glück, dass der Baum nicht der größte in dem Gebiet war. Um halb 3 nachts kam dann auch die Feuerwehr und musste den Baum 1,5 Stunden lang beseitigen. Der Baum hing auch auf 1. Stock höhe. Hier ein Bild welches ein Freund meiner Cousine gemacht hat:

Dieses Erlebnis hat mich jetzt so geprägt und jedes mal wenn ich stärkeren Wind höre, gehe ich sofort aus dem Zimmer und lege mich (wie jetzt) auf die unbequeme Couch. Ich gehe dann so lange nicht mehr zurück, bis der Wind vorbei ist. Das raubt mir wirklich meine Nerven und meinen Schlaf da ich auf der Couch nicht schlafen kann, meine Katze die ganze Zeit ins geschlossene Zimmer will und miauzt. Ich weiß nicht, wie ich diese Angst wieder los werden soll, ich weiß es hört sich total übertrieben an aber ich steigere mich immer in alles rein. Ich habe zuvor auch noch nie mitbekommen, dass Bäume umgefallen sind. In der Nacht sind in der ganzen Umgebung Bäume raus gerissen wurden, samt wurzel. Diesen massiven Baum habe ich einen Tag später entdeckt. Der war so dick und dicht, dass ich da nicht drüber konnte

Das soll nur zeigen was für Auswirkungen der (für mich) gar nicht so starke Sturm hatte. Die Bäume raschelten so laut wie immer weshalb ich von nun an eben Angst habe, vor jedem "kleinen" Sturm.

Was anderes als umziehen fällt mir jedenfalls nicht ein...

Bild zum Beitrag
Haus, Angst, Baum, Sturm, Wind
Wie Proberaum gestalten/renovieren? Akustik, Optik Budget?

Hallo liebe Mitmusiker,

wir sind in der ersten Planung der Renovierung unseres Proberaumes. Der Vermieter würde das Material stellen, wir unsere Arbeitskraft. Es ist ein 35qm, rechteckiger Raum welchen wir uns mit einer weiteren Band teilen. Beide Bands machen Rock Musik, wobei die andere Band eher sowas wie Doom Metal macht^^

Was wichtig ist zu wissen: Der Raum besitzt eine klassische abgehängte Decke. Wie groß der Hohlraum ist kann ich nur schätzen aufgrund von Räumen wo diese Decke fehlt. Über 1m ist es sicherlich.

Aktuell ist ein Teppichboden verlegt und die Wände sind mit Teppich ausgekleidet. Sieht natürlich wie Rotz aus und wir wollen den Raum nicht nur akustisch schön haben sondern auch optisch.

Was aktuell geplant ist: Teppichboden kommt raus und wollen wir mit Klickvinyl oder sowas in die Richtung ersetzen. Hintergrund ist der das wir ein schönen Boden haben wollen der auch mal gewischt werden kann. Sehe akustisch kein großen Unterschied weil Teppich ja nur die hohen Frequenzen abdämmt. Der Teppich an den Wänden kommt auch raus und es war geplant an einer langen und einer kurzen Seite Molton Stoff aufzuhängen. Fächerartig und mit ein paar cm Luft zur Wand.

Nachdem ich mir mal die Preise für ein mittelschweren Stoff angeschaut habe und mal grob überschlagen habe was es kosten würde, weiß ich nicht ob der Vermieter da mitspielen wird. Damit Molton wirkt braucht man ja wesentlich mehr Laufende Meter als Wand damit man diese Fächerartig aufstellen kann. Andere Bands im Komplex haben auch den Molton Stoff glatt an der Wand.

Daher habe ich mir überlegt ob man nicht alternativ die Wand nicht mit DIY Absorbern und vielleicht Diffusoren ausstattet. Obs günstiger wird müsste ich mal ausrechnen aber die fixe Idee habe ich gehabt.

Jetzt wäre die Frage was macht raumakustisch mehr sinn? Ich würde sagen durch die Decke ist die Akustik schon recht gut und es geht primär darum Reflektionen zu vermeiden und weniger die Nachhallzeit zu reduzieren. Was wäre eure persönliche Meinung was wertiger und schöner aussieht? und natürlich falls ihr grundsätzliche Ideen habt was Ausstattung, Deko, Farben, oder was auch immer habt gerne her damit. Sicher gibts hier einige die ihren Proberaum schon renoviert haben.

Liebe Grüße und keep rocking

Musik, Haus, Design, renovieren, Akustik, Schall, Probe
Probleme bei der Kinderzimmeraufteilung?

Hallo,

mein Mann und Ich haben insgesamt 14 Kinder (10 Mädchen und 4 Jungs), davon wohnen 12 noch zu Hause, die beiden ältesten Jungs (24 und 27) sind bereits ausgezogen.

Noch zu Hause wohnen:

Sohn (21), Tochter (19), Tochter (17), Tochter (15), die beiden Zwillingstöchter (14), Tochter (12), Tochter (11), Tochter (9), Sohn (8), Tochter (6) und Tochter (3).

Vor ungefähr einem Jahr sind wir in ein neues Haus gezogen, wie ihr euch denken könnt ist das mit so vielen Kindern nicht so einfach und auch wenn mein Mann Unternehmer ist, sind unsere Mittel begrenzt. So sind wir in ein Haus eingezogen, das neben einen großen Wohnbereich, leider nur 6 Schlafräume hat.

In der unteren Etage einen 12qm Raum und einen 20qm Raum und in der oberen gibt es einen 12qm Raum und drei 20qm Räume. Um mehr Platz für die Kinder zu haben, haben wir entschieden, dass unser Schlafzimmer unten in das kleine Zimmer kommt und wir ein zusätzliches Großes Zimmer als Kinderzimmer nutzen.

Nach einigen Diskussionen entstand dann folgende Aufteilung.

  1. Im Großen Zimmer unten die beiden ältesten Mädchen (19 und 17)
  2. Im kleinen Zimmer Oben der Erwachsene Sohn (21)
  3. Im ersten großen Zimmer Oben die Töchter (15, 14 und 12)
  4. Im zweiten großen Zimmer Oben die Töchter (14 und 11) sowie Sohn (8)
  5. Im dritten großen Zimmer Oben die Töchter (10, 6 und 3)

Zu dieser etwas ungewöhnlichen Aufteilung kam es weil die Zwillinge sich kaum verstehen (die sehen nicht nur unterschiedlich aus, sondern benehmen sich auch sehr unterschiedlich), die 11 Jährige mit der 10 Jährigen geht leider auch nicht, weswegen ich den Jungen mit den beiden älteren Mädchen und die 10 jährige mit den kleineren auf ein Zimmer packen musste. Dazu habe ich jetzt Fragen.

  1. Sind in unserer Situation 3er Zimmer prinzipiell in Ordnung? Die Zimmer sind etwa 20qm groß und wir versuchen durch Hochbetten mehr Platz zu generieren, oder ist das aus eurer Meinung nach ein No-Go?
  2. Die Situation mit unserem kleineren Sohn. Ist es ok wenn er mit zwei älteren Schwestern (eine schon 14) in einem Zimmer ist? Da die Zwillinge sich immer streiten und die 11 und die 10 jährige auch, funktioniert das nicht anders. Oder habt ihr andere Ideen?
  3. Der 21 jährige Sohn zieht wahrscheinlich noch dieses Jahr aus, dadurch wird oben ein kleines Zimmer frei, wie sollten wir dann aufteilen?

Ich weiß kompliziert, freue mich trotzdem über jede Antwort

Haus, Kinder, Erziehung, Teenager, Eltern, Pubertät, Geschwister, Konflikt, Schwester, Zimmer
Ein Haus für jeden?

Was haltet ihr von der Idee, dass der Staat ein genormtes Haus für jedem, egal welcher Beruf, egal welcher Stand baut, und gibt?

Aber bevor er das kann, sollte der Staat jedem eine genormte Wohnung geben. Wer etwas besseres will kann muss sein Haus selber bauen, oder jemanden finden der das tut.

Aber absolut jeder würde irgendwann ein genormtes Haus vom Staat bekommen, jeder.

Diese Person denkt, das wäre realistisch. Diese Person hatte auch Ideen wie mittlere Unternehmen sollten maximal einen Zusatzgewinn von Fünfhundertausend Euros erlaubt werden und Grossunternehmen maximal etwa 3 Millionen.

Und darüber würde alles 100 Prozent versteuert werden, auch ein maximalvermögen sollte es geben.

Naja eine andere Person sagte man sollte das maximaleinkommen bei Hundertausend begrenzen im Jahr.

Jedenfalls will das diese Person, dass der Staat jedem nicht nur das absolute Minimum zum überleben gibt, sondern jedem ein haus, jedem finanzielle Sicherheit, jedem ein schönes Leben gegeben wird. Ganz gleich ob er arbeitet oder nicht, ganz gleich welcher Stand.

Jeder soll eine Vollversorgung vom Staat geniessen. Und finanziert soll das ganze werden durch starke Besteuerung der Unternehmensklasse.

Und die Person sagte auch falls die Unternehmen vorhaben das Land zu verlassen würde sie so stark besteuert werden, und enteignet werden ,dass es sie für sich nicht lohnt.

Ich kann nur annehmen, dass diese Person entweder trollt, noch sehr jung ist, oder ideologisch geblendet ist.

Ich meine, wie kann man glauben, dass durch extreme Besteuerung von Unternehmen, Wohlstand geschaffen wird, wenn dass, dazu führen würde, dass diese immer weniger Gewinn machen würden und machen dürften, und damit auch die Kasse des Staates immer weniger gefüllt werden würde?

Prozentual würden die Steuern steigen, aber da die unternehmen durch eine so hohe Steuerlast immer mehr minus machen , würden die Steuereinnahmen senken.

Oder hat die Person recht, und ich bin ignorant, und man könnte eine Vollversorgung

für jeden durch harte Besteuerung von Unternehmen erreichen?

Die Person hat mich auch mehrmals dement genannt, weil ich gegen ihre Idee bin. Sie sagte nur ein dementer könnte dagegen sein.

Haus, Steuern, Wohnung, Zukunft, Geld, Wirtschaft, Politik, Personen, Armut, Beleidigung, Gesellschaft, Gewinn, Ideen, Marxismus, Sozialismus, Staat, Unternehmen, Ideologie
Ganz komischer Traum (Hilfe)?

Bitte Hilfe !

Es ist kein Troll Beitrag !!! Ich meine es ernst !! Bitte bis zum Ende lesen !! Danke !!!!

Und zwar heute Nacht , habe ich geträumt wie ich einen Autounfall ( mit unserem Familienauto )mit einem Taxifahrer hatte ... Es hat sich sehr real angefühlt und es war zu detailreich .. Hab jetzt als ich aufgewacht bin alles im Kopf ich weiß wie der Taxi Fahrer aussah ,wie groß der Unfallschaden war usw und genau die Stelle wo es passiert ist ( wohne dort in der nähe )

!!!!

Und was sehr komisch ist und so was hatte ich in meinem ganzen Leben noch nicht ... Als ich aufgewacht bin hatte ich nach einer kurzen Zeit aufeinmall Angstzustände musste weinen und hab geschwitzt und wenn ich an den Traum zurückdenke kommen mir plötzlich die Tränen immer und hab dann plötzlich Angst und Gensehaut ...

!!!!

Es war kein wirklich großes Unfall keiner wurde verletzt oder so ...und deswegen kann ich nicht verstehen woher auf einmal die Tränen und die Angstzustände mit Gensehaut kommen ...

Und heute wollten meine Eltern mit dem Auto weg und ich habe ganz große Angst wegen dem Traum , soll ich ihnen es erzählen und bitten heute nicht wegzufahren ???

Ich weiß nicht warum .. Ich glaube nie an solche Dinge aber irgdnwie habe ich sehr große Angst heute dass die heute vlt dann einen Unfall haben und der Traum war so ne Art Warnung ....

Und es gab ja schon Menschen die etwas im Traum gesehen haben und es dann wirklich passiert ist ..

Also 2 Fragen

Was bedeutet so ein Traum ?

Und soll ich meinen Eltern heute verbieten rauszufahren mit dem Auto ?

Ich weiß nicht warum aber irgdnwie beschäftigt mich dieser Traum extrem gerade ...

Danke

Liebe, Haus, Freizeit, Medizin, Gesundheit, Männer, KFZ, Kinder, Mutter, Schule, Wohnung, Unfall, Geld, Angst, Mädchen, Medikamente, Körper, Schlaf, Deutschland, Ausbildung, Tod, Frauen, Traum, Vater, Psychologie, Angststörung, Angstzustände, Autor, Mädchenprobleme, Psychotherapie, Taxi, Traumdeutung, Unfallversicherung, Taxifahrt

Meistgelesene Fragen zum Thema Haus