Warum kann man bei Aufzügen nicht korrigieren, wenn man falsch gedrückt hat?
Schonmal falsches Stockwerk gedrückt im Aufzug?
Wieso kann man das nicht rückgängig machen?
4 Antworten
Bei alten Steuerungen geht das nicht und die Mehrzahl der Aufzüge in Deutschland ist 20 Jahre alt oder noch älter.
Moderne Aufzüge haben mittlerweile diese Funktion. Einfach die Taste nochmal drücken bevor der Aufzug losfährt und die Auswahl wird gelöscht.
Oh, dann kann es aber passieren, Hans steigt in den Fahrstuhl, drückt die "4", Greta steigt danach ein, will auch in die 4, drückt also ebenso - und der Fahrstuhl bleibt dann einfach stehen. Diese Funktion muß sich dann erst mal rumsprechen, damit das nicht passiert.
Ich sehe ja immer wieder, dass die Leute schon mit den zwei Anforderungstasten draußen am Fahrstuhl überfordert sind. Ein Pfeil nach oben, ein Pfeil nach unten. Man drückt den Pfeil, wo man hinwill. Aber nein, bestimmt 80% der Leute drückem immer beide Taster.
Weil die Aufzugsteuerungen dazu nicht ausgelegt sind.
Programmtechnisch wäre das simpel (z.B. Taste ein 2. Mal drücken = Fahrt löschen....) Das würde aber viele Menschen irritieren, die auf Tasten grundsätzlich rumhämmern, um vermeintlich Priorität zu erlangen....
Aktuelle Steuerungen wären dazu durchaus in der Lage.
Allerdings würde das eine Menge "lustiger" Spielchen ermöglichen, teilweise mit unangenehmen Nebeneffekten, und das möchte man vermeiden.
Z.B. von deinen MitfahrerInnen gedrückte Tasten wieder löschen, um diese zu ärgern oder damit du schneller an dein Ziel kommst; dies würde nebenbei die Effizienz der gesamten Anlage reduzieren und längere Wartezeiten erzeugen, da dadurch insgesamt mehr Fahrten nötig würden.
Oder einfach während der Fahrt lustig herumdrücken und schauen, was passiert.
Zudem wäre es (vor allem bei Anlagen mit mehreren Aufzügen) der Steuerung nicht mehr möglich, eine vorausschauende Planung der Fahrten durchzuführen, weil sich die anzufahrenden Ziele und damit die Fahrzeiten andauernd ändern würden.
Natürlich könnte man die Nachteile in Grenzen halten, wenn man deinen Vorschlag berücksichtigt, dass ein Löschen nur eine bestimmte Zeit lang möglich ist (z.B. so lange die Tür noch nicht geschlossen ist).
Weil das eine technische Spielerei ist, die völlig überflüssig wäre.
Warum überflüssig? Ich habe mich schon öfters vertippt und andere auch z.B in einem Möbelgeschäft oder sonst wo
Echt? Cool, hab ich aber noch nie gesehen oder erlebt.