Frage an die Eltern mit Haus und Garten - wünscht Ihr Euch, dass die Partnerin Eures Sohnes Euren Garten später ebenso liebevoll pflegt wie Ihr?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn im Vorschulalter das INTERESSE fuer Haus u d Garten gweckt wird ... koennte es vom Kind weitergefuehrt werden, auch wenn andere Interessen zeitweise im Vordergrund sind ...

Wenn es ein MUSS ist sind die Chancen unguenstiger

Wenn der Sohn erst mit 13 Lebensjahren hingefuehrt wird, koennte bereits viele andere Interessen fuer ihn wichtiger sein

Es gibt keine Allgemeiantwort, jeder Einzelfall mag anders gelagert sein ... die Motivation anregen und das Teilen von Erfolgserlebnissen fuer Haus und Garten, einschliesslich Pflege und Unterhalt sind wichtig.

Ein kleiner Bereich wo er selber experimentieren kann ... einfache Zierpflanzen und Gemuese anziehen kann ...

so bin ich aufgewachsen, habe es als Beruf UND Hobby

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Rosenmary 
Fragesteller
 13.09.2023, 16:34

Er hilft gerne beim Sägen mit.

0
Sonnenschein944  14.09.2023, 03:18
@Rosenmary

Danke fuer deinen Stern .... Holz saegen fuer Lagerfeuer, Grillen, Kamin und Brennholz, eine gute Sache ... dann kann man die Verwendungsmoeglichkeiten von Holz aufzeigen, natuerlich auch als Baustoff und den Ursprung mit Oekologie, Waldbau .. und dann natuerlich auch die Gehoelze im eigenen Garten (Obst und Ziergehoelze) ... ich freue mich fuer euch

1

Die Überschrift solltest aber auch jetzt noch Ändern. Das dass falsch rüberkommt ist nachvollziehbar.

Wünschen ist eine Sache. Junior ist 33 wohnt wieder hier, weil er mal das Haus von Oma (gleich nebenan) bewohnen wird. da es aber als er heimkam so aussah als wenn das bald sein wird. hat er sich gar nicht erst was gesucht sondern Zog ins Kinderzimmer zurück, Das existierte ja noch vollständig. Da er aber Einzelkind ist ich nie und Mein Nicht mehr Geschwister hat.

Seht er irgendwann vor 2700m² und zwei Häusern. einem Unbebautem Grundstück. Omas ist komplett saniert. Wir haben gerade ne neue Heizung eingebaut. Alt genug um schlafen zu gehen, sind wir beide nicht. Da es aber so aussieht, als wenn er allein bleibt. (sein Argument ich will es haben wir bei auch. Wo es einfach perfekt läuft.)

OK das kann immer noch passieren Er meint er zieht dann hierrüber weil wir einen Bungalow haben drüben ein Altbau von 1965 mit Steiltreppe

Aber ich als Mutter sage, Alle 3 Grundstücke sind einzeln im Grundbuch eingetragen Kannst alles einzeln verkaufen. Du hast den Job nimm dir ne Wohnung.

Woher ich das weiß:Hobby – 2100m² Grün vom Giersch bis zu Rosen....ist alles vertreten

Rosenmary 
Fragesteller
 21.05.2024, 22:07

Ich möchte in keiner Wohnung mehr leben. Ich liebe meinen Garten.

0
MarSusMar  21.05.2024, 22:14
@Rosenmary

Ist doch gut so und ich rede ja auch nicht von dir, sondern unserem Junior. Es geht doch um unsere Kinder? Der hat einen 24/7 Tage Job.

0

Es würde mich schon freuen, aber Kinder haben oft ganz andere Vorstellungen und mein Haus, in dem ich lebe, wird nach meinem Tod verkauft werden. Wobei ich habe da auch kein großes Gartenwerk, nur unterschiedlichste Biotope.

Ich denke, dass das viele Eltern erwarten und dann das Argument greift "das hab ich alles nur für dich getan und für die Kinder, die du mal hast". Das kann man emotional verstehen - man strengt sich an, man baut was auf und will, dass es erhalten bleibt.

Aber man kann das vom Nachwuchs nicht einfordern, weil damit auch immer die Bedingung verbunden ist, dass das Leben in der Heimat stattfindet (war bzw. ist bei mir halt nicht der Fall, du kennst ja die Gründe). Man kann das freilich dem Kind gegenüber als Wunsch äußern, aber nicht zur Bedingung machen - weil man das vielleicht selber auch nicht hätte bewerkstelligen können. Ich habe die Wohnung meines Opas, die ihm wichtig war und die ich tatsächlich gekauft (und wieder verkauft) hatte, und diverse damit verbundene Besitztümer wie vier Garagen, Grundstücke und ein kleines Wochenendhaus, das ich mit meinem Onkel zusammen geerbt hatte (wir haben es dann beide verkauft) auch nicht weiter geführt.

Meine Mutter wird von mir auch erwarten, dass ich gewisse Dinge eines Tages in ihrem Sinne weiter verwende oder aufhebe - da geht es zwar nicht um ein Haus, aber wenn sie ein Haus hätte, wüsste ich nicht, ob ich das haben wollen würde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mein Mann würde dich sofort verstehen 🙂

Ich habe mal Paprikapflanzen aus dem Garten an eine Kollegin verschenkt. Er hat ihr eine detaillierte Pflegeanweisung geschrieben (fand sie gut) und wollte dann immer, dass ich sie frage, wie sich die Pflanzen machen. Hab ich einmal gemacht und mich dann geweigert: weggegeben ist weggegeben….und man muss auch loslassen können.

Das gleiche würde ich dir empfehlen: egal ob Garten oder was anderes: die Kinder sollen doch ihr eigenes Leben leben, selbst entscheiden ob sie gärtnern möchten oder nicht….selbst wissen, was ihnen in ihrem Leben wichtig ist.
Und was die Partnerin angeht: wieso eigentlich sie? Kannst ja deinen Sohn so erziehen, dass er Lust an Gartenarbeit hat. 🙂 Ich weiß, man sagt oft, dass Kinder Menschen als Partner wählen, die so sind wie ihre Mütter/Väter, aber erwarte bitte nicht, dass dein Sohn sich in eine Kopie von dir verliebt. Wäre irgend wie auch seltsam.

Grundsätzlich sind Kinder nicht dazu da so zu leben, dass ihr Leben ein Museum der Erinnerung an ihre Eltern ist. 😉 Von daher: genieße deinen Garten solange du ihn hast und wenn du ihn in vielen Jahrzehnten tatsächlich mal abgibst, lass auch los.

Und wenn es dich beruhigt: wenn dein Sohn nicht nur mit hübschen Blumen, sondern auch mit frischem Gemüse aus dem Garten aufwächst, prägst du ihn ja auch. Irgendwann im Leben schlägt das wieder durch, selbst wenn erst mal anderes wichtig wird. 😎


Rosenmary 
Fragesteller
 13.09.2023, 10:26

Mein Sohn wird aber mein Haus erben und möchte gerne darin auch leben.

Von daher ist es nicht so, dass ich nicht loslssen kann, sondern so, dass irgendjemand den Garten versorgen muss, damit er nicht zum Ärgernis der Nachbarn wird.

Zu zweit lässt sich ein grosser Garten deutlich einfacher pflegen, das schrieb ich bereits in anderen Kommentare. Es geht nicht darum, dass seine Frau das später alleine machen soll. Aber wer Haus und Grund hat, ist dafür auch verantwortlich und mein Sohn hilft bereits mit.

0
Pausenraum  13.09.2023, 17:42
@Rosenmary

Dein Sohn ist noch nicht erwachsen. Lass ihn doch erst mal groß werden 😎

2
Rosenmary 
Fragesteller
 13.09.2023, 17:43
@Pausenraum

Das lasse ich auch ohne Deine Aufforderung, danke der Nachfrage.

0
Pausenraum  13.09.2023, 17:49
@Rosenmary

Brauchst dich nicht angegriffen fühlen. Aber du verplanst schon wie dein Sohn mal leben soll. Mit 13 wollten mein Bruder und ich auch noch später in der Heimatstadt leben und uns um unser Grundstück kümmern. Heute leben wir beide woanders und das Grundstück ist verpachtet.

Egal wie es läuft: sobald dein Sohn es übernimmt (egal ob alleine oder mit wem auch immer) ist es nicht mehr deine Angelegenheit. Das meine ich mit loslassen können.

Dein Sohn ist noch in dem Alter wo du für ihn mit planst. Aber damit musst du in ein paar Jahren eh aufhören, auch wenn es jetzt noch Sinn macht.

Von daher bringen diese ganzen Gedankenspiele nichts.

2