Plötzlich Führungskraft mit 22 - was tun?

Hallo, ich wurde letzte Woche gefragt, ob ich die Teamleitung übernehmen will (ca. 20 Mitarbeiter). Ich habe zugesagt und freue mich auch auf die Herausforderung, habe aber trotzdem einige Bedenken.

Das Erste ist, dass ich der jüngste in der Gruppe bin (22 Jahre) und auch nur 3 Jahre Erfahrung habe. Andere arbeiten schon über 10 oder sogar 20 Jahre in dem Betrieb und sind in einigen Punkten fachlich auch definitiv noch einen Schritt weiter als ich.

Und das Zweite ist, wie ich mit den "dominanten" Mitarbeitern umgehe. Wie werde ich von ihnen als Führungskraft respektiert, vor allem auch wegen dem Alter? Wenn jemand schon 10 Jahre in dem Betrieb arbeitet und sich teilweise vielleicht sogar noch besser auskennt, wie soll er dann Respekt von so einem jungen Burschen haben wie mir? Oder mein Vorarbeiter? Wie handhabe ich es, dass ich jetzt plötzlich sein Vorgesetzter bin, obwohl er 20 Jahre älter ist und mir jetzt 3 Jahre gezeigt hat wie alles funktioniert?

Ich denke die Beförderung wurde mir angeboten, da ich sehr konstant sehr gute Leistung gezeigt habe, aber mit der Teamleitung habe ich wirklich nicht gerechnet. Wie kann ich mich darauf vorbereiten und was muss ich tun, damit man mich als Führungskraft respektiert?

Arbeit, Beruf, Studium, Job, Geld, Gehalt, Alter, Ausbildung, Selbstbewusstsein, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Aktien, Management, Büro, Chef, Führungskraft, Industrie, Kollegen, Lohn, Mitarbeiter, Unternehmen, Vorarbeiter, Beförderung, Führungsposition, Vorgesetzter
Was haltet ihr von dieser Firma?

Hi,

wollte mal eurer Meinung zu meiner Firma hören…

Ich arbeite für einen US-Unternehmen und komme irgendwie mit der Mentalität dort nicht klar. Es werden nur die Personen befördert, die sich immer in den Vordergrund stellen und die größte Klappe haben. Andere Qualifikationen für Führungspositionen, wie Wissen, Personalführung oder Sozialkompetenz, scheinen nicht so wichtig zu sein.

Ich habe studiert und mache laut meiner Chefin einen tollen Job. Alle meine Kollegen werden ständig befördert, wechseln wie Unterhosen die Jobs. Kaum ein halbes Jahr in der einen Abteilung folgt auch schon wieder die Nächste….

Ich bin eher der leise Typ und halte mich eher im Hintergrund. Meine Kollegin meinte zu mir ich soll mehr eine Show abziehen, dann werde ich befördert…finde das alles irgendwie falsch und oberflächlich.

Generell habe ich das Gefühl, dass meine Chefin mich klein halten will. Bekomme nur Praktikanten-Aufgaben, die keiner machen will. Auch so bekomme ich nicht so viel Gehalt wie Kollegen, die ähnliche Aufgaben machen wie ich.

Habe mit ihr auch schon darüber geredet. Sie meinte, ihr sei es wichtig, dass ich jetzt erstmal diesen Job mache und nicht gleich wieder wechsle.

Was haltet ihr davon? Ist so etwas normal?

Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Karriere, Büro, Chef, Firma, Kollegen, Unternehmen, Arbeitskollegen, Führungsposition
Als stellvertretender Filialleiter bewerben, sinnvoll?

Hallo,

zuerst ein paar Informationen zu mir: Ich habe Ende Januar (verkürzt auf 2,5 Jahre) meine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann erfolgreich beendet. Nun möchte ich mich gerne weiterbilden, was mir bereits schon während der Ausbildung in den Sinn gekommen ist. Ein Studium kommt für mich nicht in Frage, da ich nur die Mittlere Reife besitze und ich schon/erst 26 Jahre alt bin. Mein derzeitiger AG ziehe ich insbesondere nicht in Betracht, da ich im Intranet nicht mal Stellen für meine Ansprüche (Vollzeit + unbefristet) gefunden habe. Ich möchte auch Anfang August umziehen und zwar nach Köln und da wäre z.B. bei Lidl eine Stelle als stellvertretender Filialleiter frei. Nun aber eventuell die Frage, ob dies überhaupt Sinn macht, da ich erst seit zwei Monaten ausgelernt bin. In der Stellenausschreibung steht aber zumindest, dass keine vorherige Erfahrung in einer Führungsposition erforderlich ist und Lidl unter anderem auch einen Pate zur Seite stellt.

Ich werde mich so oder so dort bewerben, aber es würde mich vorweg interessieren, ob dies Sinn macht. Keinerlei Erfahrung in Führungsposition (außer Schichtleitungen). Erst zwei Monate ausgelernt. Kein Ausbilderschein (wird bei Lidl nachgefragt). Keine Ahnung von Gehaltsvorstellungen. Kann erst ab 01.08. die Arbeit antreten.

Macht das Ganze Sinn? Und vielleicht als zweite und kurze Frage: Was könnte ich hierbei an Gehalt "fordern"?

Gehalt, Ausbildung, Gehaltsvorstellung, Lidl, Führungsposition, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Führungskraft - Positionswechsel nach Burn Out?

Hallo liebe Community,

nach 5 1/2 Jahren in der Position als Führungskraft und der nun nach zwei Jahren zweiten Krankschreibung wegen Burn Out, bin ich nun unsicher, wie es beruflich weitergehen soll.

Ich bin mit meinen fachlichen Aufgaben im Großen und Ganzen recht zufrieden, allerdings traue ich mir die personelle Führung nicht mehr unbedingt weiter zu. Ich bin ein recht introvertierter Mensch und habe Ende 2016 ein anderes Team übernehmen müssen, da mein alter von mir über 5 Jahre mit aufgebauter Bereich weggebrochen ist. An der Übernahme des neuen Teams bin ich u.a. auf Grund meiner persönlichen Eigenschaften und damit mangelnden Führungskompetenz nun scheinbar gescheitert, mir fehlt auch der Rückhalt aus dem Team. Ich werde mir das natürlich gut und individuell für mich überlegen und weiterhin eine Therapie anstreben.

Als Hilfe würde ich mich aber über Erfahrungswerte und Empfehlungen freuen.

Ich möchte den Arbeitgeber eigentlich nicht wechseln. Habe ich überhaupt ein Recht darauf, dass mich mein Arbeitgeber in einer anderen Position weiterbeschäftigt?

Mit der Abgabe der Führungsrolle wäre recht wahrscheinlich auch ein geringeres Gehalt verbunden. Ich habe zwar eine Berufsunfähigkeitsversicherung, allerdings wird es wohl in dem Fall schwer sein, Ansprüche geltend zu machen.

Arbeitsrecht, Psychologie, Berufsunfähigkeitsversicherung, Burnout, Führungskraft, introvertiert, Führungsposition, Jobwechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Führungsposition