Wie findet man Freunde?

Hallo,

Ich verzweifle im Moment an meinem Leben. Ich hatte bis vor gut einem Jahr noch eine soziale Phobie (das heißt kurz gesagt Angst vor anderen Menschen). Ich habe dieses Problem in die Hand genommen und mithilfe einer Therapie beseitigt.

Mein Problem ist jetzt nur, ich bin unglaublich einsam. Ich kenne zwar eine Handvoll Leute in meinem Alter (16 Jahre alt), aber ich schaffe es nicht diese Bekanntschaften zu vertiefen. Ich würde mich manchmal echt gern mit diesen Bekannten treffen, jedoch habe ich Angst davor, weil ich keine Ahnung habe, was ich mit den Leuten machen soll.

Diese Frage hab ich auch schon meinem Therapeuten gestellt. Er meinte, ich soll sie ins Kino oder ins Schwimmbad einladen. Das kam mir jedoch sehr komisch vor, klar gehen auch Leute in meinem Alter ins Schwimmbad oder ins Kino, aber ich denke da mehr so an Unternehmungen, um eine Freundschaft aufzubauen. Macht man das nicht eher wenn die Freundschaft stabil ist?

Ein weiteres Problem wäre dann noch, was soll ich mit den Leuten reden. Ich bin eigentlich kein schüchterner leiser Mensch, meine Familie sagt zu mir, ich bin eigentlich ganz lustig und ich weiß auch, was sie damit meinen, aber wenn ich mit relativ fremden Leuten arbeite oder so ist das einfach wie weg Ich schaffe es dann nicht mal wirklich ein Gespräch aufrecht zu erhalten aber das nicht aus Angst oder nervosität sondern weil ich einfach nichts zu reden habe weil mein Leben eben so extrem langweilig ist.

Mein Ziel ist es mir einen stabilen Freundeskreis aufzubauen und mein Leben zu leben. Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen

Danke an jeden der mich dabei unterstützt!!!

Einsamkeit, Freunde finden, Soziale Phobie
Keiner meiner Freunde meldet sich?

Hey zusammen,

Was kann ich machen wenn ich das Gefühl habe, dass keiner etwas mit mir zu tun haben möchte?

Ich fühle mich momentan echt einsam und verzweifelt. Draußen ist schönes Wetter, ich sehe Menschen in Gruppen wie sie gemeinsam laufen, reden und lachen und zwischen all den Menschen habe ich das Gefühl einsam zu sein und sitze nur daheim rum und langweile mich oder gehe ab und zu Mal alleine spazieren.

Bei meinen aktuellen Freunden die ich habe, bin immer ich der jenige der sich zuerst melden muss, ansonsten würde ich nur einmal im Monat etwas von meinen Freunden hören. Es ist auch teilweiße so, dass ich einen Kumpel von mir Frage, ob wir am Wochenende Mal zusammen in eine Bar gehen wollen und er darauf sagt, dass er keine Zeit hat. Plötzlich sehe ich am Wochenende eine WhatsApp-Story von meinem Kumpel wie er mit einer Gruppe (Diese Gruppe kenne ich ebenfalls) zusammen in einer Bar sitzt und alle zusammen lachen und Spaß haben und ich.....naja ich sitze Mal wieder daheim, alleine und mir hat keiner bescheid gegeben.

Immer wenn ich etwas unternehme, frage ich meine Freunde, ob sie Lust haben mitzukommen, aber von ihrer Seite kommt nie etwas (Bestes Beispiel das mit der Bar). Immer als ich manchmal mit 2-3 Freunden in einem Club gegangen bin, habe ich andere Freunde von mir gefragt, ob sie auch Lust haben mitzukommen. Von den ihrer Seite ist sowas noch nie gekommen, stattdessen sagen sie mir, sie hätten keine Zeit, oder wollen am Abend daheim bleiben und plötzlich sieht man eine Story in der sie plötzlich in einer Bar sitzen und mir nicht bescheid gegeben haben. Da kommt bei mir echt Verzweiflung hoch.

Ich habe das Gefühl, meine Freunde treffen sich mit mir nur, wenn sie etwas von mir brauchen oder etwas davon haben und ansonsten bin ich ihnen egal. Wie gesagt, ich Frage sie ob sie z.B. Lust haben in den Park zu gehen und zusammen laufen wollen und sie sagen mir, sie hätten keine Zeit und auf einmal sieht man Storys wie sie im Park sind oder in der Stadt und haben nicht Mal daran gedacht zu sagen "Ja, warum nicht, ich bin heute auch dort.", stattdessen sagen sie "Nein, heute wird es bei mir schwer, ich mache heute eher nichts" und lügen einen praktisch direkt an. Wenn ich mich spontan plötzlich doch im Park oder sonst wo mit einem anderen Kumpel treffen würde, dann würde ich dem Freund von mir dem ich davor noch abgesagt habe, trotzdem bescheid geben dass ich doch Zeit habe und ob er kommen will.

Männer, Freundschaft, alleine, traurig, Einsamkeit, beste Freundin, Freunde finden, Gemeinschaft, Jungs, Streit, Treffen
Wird es zu Aufständen kommen?

Durch die komplexen gesellschaftlichen Dynamiken und ihre potentiellen Auswirkungen auf die Stabilität fragt sich die Gemeinschaft zunehmend, ob Aufstände unausweichlich sind. Eine unfassbare Menge von Faktoren trägt zu dieser angespannten Lage bei. Die religiöse Dimension, insbesondere im Kontext des Islam, ist von großer Bedeutung, da religiöse Identitäten politisiert und für soziale Mobilisierung genutzt werden können.

Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich verschärft diese Spannungen weiter, da sie das Vertrauen in die Regierung untergräbt und das Gefühl verstärkt, dass die Spielregeln des Systems nicht gerecht sind. Das wird durch die Tatsache verstärkt, dass soziale Arbeitsplätze unattraktiv sind und wenig Perspektiven bieten, was zu Frustration und Unzufriedenheit in breiten Teilen der Bevölkerung führt. Gerade Mediziner (von Pflegekräften bis Ärzte) sind maßlos überfordert und überarbeitet.

Ein weiterer besorgniserregender Trend ist die zunehmende Respektlosigkeit in der Jugend, die die sozialen Bindungen schwächt und das Vertrauen in die Zukunft erschwert.

In dieser Akkumulation von sozialen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen ist die Frage nach möglichen Aufständen nicht nur berechtigt, sondern erfordert auch eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den strukturellen Ursachen und potenziellen Lösungen, um soziale Unruhen zu verhindern.

Nein, es wird nicht zu Aufständen kommen, weil... 56%
Ja, es wird zu Aufständen kommen, weil... 39%
Ich bin unentschlossen... 6%
Internet, Leben, Arbeit, Islam, Studium, Schule, Geld, Angst, Geschichte, Wirtschaft, Einsamkeit, Deutschland, Politik, Christentum, Social Media, Psychologie, Allah, Gott, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Psyche, Soziale Phobie, Soziales, Instagram
Ist Aufgeben in der Liebe/beim Dating eine Option?

Heyy, ich bin m, fast 20, und seit Lebzeiten Single. Zu meinem Background: Ich lebe alleine und arbeite in der Firma meiner Eltern 40h/Woche. Geld war und ist nie ein Thema bei uns gewesen, im Grunde hab ich echt alles was ich brauche, da bin ich sehr dankbar.

Nur seit fast 2 Jahren geht mir eines extrem ab: Nähe, Intimität, Berührungen. Ich hab noch nie ein Mädchen geküsst, Händchen gehalten oder auch nur umarmt. Beste Freunde hab ich keine, nur so ein paar "Bekannte", die ich alle paar Monate mal treffe.

Ich habe es immer mal wieder bei ein paar Mädchen probiert, aber immer nur Abweisung erfahren. Ich war noch nicht mal auf einem Date. Und welche 20-jährige will schon einen, der nicht küssen kann und vor Unerfahrenheit strotzt - in allen Bereichen. Von mir kann man Freundlichkeit, ein nettes Lächeln, Treue, etc. erwarten. Aber vom "Sexyness" Faktor hab ich keine Ahnung.

Jetzt war meine Überlegung: Ich bin wirklich zufrieden mit meinem Leben, außer im Bereich Intimität+Beziehung. Ich war letztens alleine ne Woche Skifahren. Man wird komisch angeschaut, aber es geht. In letzter Zeit rede ich mir immer ein, wenn ich ein hübsches Mädchen sehe: "Ach, das geht dich nix mehr an. Du hast alles was du brauchst". Es gibt Momente, da lieg ich im Bett und würde alles geben für eine Umarmung. Aber vielleicht gewöhne ich mich ja dran und komme auch so zurecht?

Wie seht ihr das? Lässt sich das eine Bedürfnis unterdrücken und durch andere überspielen(Arbeit, Urlaube, Dinge die glücklich machen,etc.)? DANKEEE:)

Männer, Mädchen, Liebeskummer, alleine, Gefühle, Einsamkeit, Frauen, Beziehung, Sex, Küssen, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Crush
Für Ausbildung ausziehen?

Ich bin gerade im Bewerbungsprozess und habe mir bisher nur Stellen in der Stadt herausgesucht, in der ich lebe.

Nur habe ich allerdings überlegt, ob es nicht eine Gelegenheit wäre auszuziehen. Je nach Ausbildung gibt es ja ein Wohnheim, man wird bei der Wohnungssuche unterstützt (zumindest behaupten die Unternehmen das) oder bei einigen dualen Studiengängen würde das Gehalt locker reichen.

Ich bin 22 und wohne mit der Familie zusammen. Eigentlich will ich gar nicht ausziehen, aber nicht, weil es mir zu Hause so gut gefällt, sondern weil ich Angst davor habe, alleine zu leben. Ich habe eine Sozialphobie und immer mal wieder depressive Episoden (bin auch in Therapie deswegen). Meine Familie ist dabei aber keine (gute) Unterstützung. Trotzdem bin ich durch meine Familie nicht alleine und manchmal verbringen wir auch etwas Zeit zusammen.

Ich hab das Gefühl, wenn ich nicht jetzt ausziehe, dann bin ich die nächsten 3 Jahre während der Ausbildung zu Hause "gefangen".

Ich hab dieses Bild im Kopf, dass ich mich in einer anderen Stadt und mit eigener Wohnung vielleicht sozial weiterentwickeln und wachsen kann. Neue Menschen/Orte kennenlerne und viele neue Dinge ausprobiere.

Aber ich weiß nicht, ob ich das kann.

Meine größte Angst wäre es, in einer fremden Stadt zu vereinsamen und die Ausbildung nicht zu schaffen.

Wohnung, Angst, alleine, Einsamkeit, selbstständig, Ausbildung, ausziehen, frei, Sozialphobie, Unabhängigkeit
Wie löse ich diese Krise in meiner Freundschaft?

Hallo,

Es gibt da so einen Jungen in meiner Klasse, mit dem ich mich seit circa einem ¾ Jahr versuche anzufreunden. Das gelang auch immer gut, denn er ist auch hichbegabt, wir haben viele Gemeinsamkeiten und verstehen uns eigentlich immer super. Zumindest wenn wir in Interaktion kommen (was mir nicht immer einfach fällt). Jedenfalls habe ich mich sogar schrecklich in ihn verliebt. Ich will sein bester Freund, oder Bruder, werden, so wünschte ich. Er ist allerdings ein vielbeschäftigter Mensch und ich bin ziemlich plötzlich in sein Leben getreten; deswegen hat eigentlich an keinem Wochentag für Verabredungen wirklich Zeit, außer selten. (Ich vermisse ihn häufig.)

Daher hatte ich, um möglichst viel Zeit mit ihm zu verbringen und sich zu unterhalten, der Schule, wo wir uns ja immer sehen, einen Sinn gegeben.- Denn immer als sich ihm sagte, dass ich in vermisste, entgegnete er, dass wir uns doch <morgen> (oder so) in der Schule sähen.- Den Sinn, eben mit ihm Zeit zu verbringen und mit ihm die Schulzeit zu "genießen", indem wir in Grippen-/Patletnerarbeiten gemeinsam arbeiteten (was etwas besonderes für mich ist, der ich immer einsam gewesen bin). Doch, das Problem ist, dass die Schulzeit mein "Bedürfnis nach ihm" nicht wirklich befriedigte. Zunächst hat er einfach nie/selten mit mir geredet, weil er 'auch sonst in der Schule generell keine Gespräche beginne'. Aber daran hätte ich mich bemühen können, ihn anzusprechen. Aber in letzter Zeit kamen mehrere Hindernisse hinzu, die mir diese Situation irgendwie verzweifelt machen.

Erstens, gibt es da noch so jemanden in unserer Klasse, zu dem ich auch gar nicht feindlich, sondern eher neutral positiv positiv, stehe. (ich liebe ihn nicht besonders, aber jener ist ein ok'er Dreund für mich). Jener ging mit ihm in den Pausen immer spazieren und sie unterhielten sich. Das hat mich früher genauso eifersüchtig gemacht, wie es sich vermuten lässt, sowie ich doch auch in den Pausen nur wahllos umherstreife, und er sich, statt mit mir, mit ihm unterhält. Inzwischen verletzt es mich nur noch, macht mich traurig. Ich weiß, dass es ok ist, wenn er mit anderen redet und weitere Kontakte hat. Aber ich fordere nichz, ja nicht wie bei Eifersucht denkbar das Unmögliche, sondern will nur nicht "unter die Räder" gelangen. Es schmerzt lediglich. Wenn mir froh zumute ist, dann ist es ja sogar in Ordnung für mich, wir können dann sogar zu Dritt Zeit verbringen, ohne betrübt zu werden. Das hatten sie mir sogar angeboten; mitzukommen. Jedoch aind die Pausenhöfe an einigen Orten so laut, das ich nichts verstehen kann, und nich folgen kann (auch im wörtlichen Sinne). Stattdessen unterbreitet mir, die beiden zu sehen, das Gefühl vernachlässigt, ignoriert oder sogar wieder isoliert zu sein. Tatsächlich ist es das Gefühl "ein Geist" zu sein, der seinen Verehrten nur annhimmeln, doch nicht die Welt beinflussen kann, was mich (zusammengefasst) so starkt verletzt.

Liebe, Schule, Freundschaft, Einsamkeit, Aufmerksamkeit, Autismus, bester Freund, Beziehungsprobleme, Jungs, Anerkennung, platonische Liebe
NUR an Dauersingles: Geht ihr mit Freunden aus, die regelmäßig Erfolg bei Frauen bzw. Männern haben?

Hallo,

die Frage richtet sich ausschließlich an Menschen, die nie oder viele, viele Jahre (sagen wir mal mindestens 10 Jahre) unfreiwillig keinen Partner gefunden haben.

Ich bin 35 und mein ganzes Leben lang Single, habe auch nie eine Frau geküsst, ohne sie dafür zu bezahlen. Ich gönne meinem Kumpel seinen Erfolg bei Frauen, aber ich will dabei nicht zugucken. Das ist die höchste Form der Erniedrigung. Das heißt, gemeinsames Ausgehen ist pures Gift für meine Psyche und macht mich hochgradig traurig. Ich war ungefähr 100mal in Diskotheken und bin auch anderweitig ausgegangen und hatte nicht einen Erfolg. Mein Kumpel war sechs Mal oder so in Diskotheken und ist anderweitig ausgegangen und lernt in 50 Prozent der Fälle eine Frau kennen (Küsse etc.).

Es tut einfach weh, dabei nur zuzugucken. Ich bin dann auch Luft, also alleine, mir werden keine Frauen vorgestellt und ich traue mich nicht, Frauen anzusprechen, und habe auch keinen Wingman. Heute waren wir auf einer Abendveranstaltung und das war ein großer Fehler. Bin am Boden zerstört, weil es jedes Mal gleich läuft. Ich will einfach nicht zuschauen. Wenn er jemanden kennengelernt hat, kann er mir aber gerne davon erzählen. Aber dieses gemeinsame Ausgehen streiche ich zukünftig. Ich bin dann, sobald er eine Frau hat, ja im Grunde eh alleine, da er mit ihr beschäftigt ist.

Ja, in gewisser Regelmäßigkeit 60%
Nein, grundsätzlich nicht 30%
Sporadisch 10%
Einsamkeit, Ausgehen, Jungfrau, kein-sex, Dauersingle, Diskothek
Wie kann man so ein Gespräch besser gestalten wenn jemand in Selbstmitleid versinkt?

ich habe eine Tante, die sehr in Selbstmitleid versinkt, sie ist fast 80 und leidet an einer Lungenkrankheit (ständig Husten mit Auswurf), ihr Ehemann auch gleichen Alters und zunehmend gehbehindert.

Meine Tante selber hat stets jegliche Verantwortung an andere angegeben, sie war auch eine zeitlang alkoholabhängig, ihr Mann hat immer alles geregelt, auch die Einkäufe, dies tut er trotz Gehbehinderung weiter und sie meckert ihn nur an.

WEnn ich zu Besuch bin, drängt sie in letzter Zeit oft auf Ausstellungen zu gehen, immer so mit einem Unterton, dass sie nirgends mehr hinkomme, ihr Mann habe nie ihre ihre Interessen geteilt, in Jammerton. Ich war vor einigen Wochen mit ihr schon in einer Ausstellung, weil ich ihr einen Gefallen tun wollte, nun fängt sie wieder mit dem Thema an, will auch zu mir kommen und dort zu einer Veranstaltung gehen.

Ich möchte nicht monatlich auf Ausstellungen gehen, sie weiß auch, dass mich diese Veranstaltungen nicht interessieren.

Sie fragt nicht, darf ich dich mal besuchen, sondern sie sagt," wir wollen auch nächste Woche mal kommen"., wodurch ich mich unter Druck gesetzt fühle, da ich selber gesundheitlich sehr belastet bin.

Als ich ihr sage, dass ich mich zur Zeit für einen Besuch gesundheitlich zu schwach fühle, dies lieber in einigen Wochen, wenn sich meine Lage entspannt hat, ermöglichen möchte, kommt darauf keine Antwort von ihr, gar keine Reaktion.

Ich habe ihr vorgeschlagen, mal mit einer Frauengruppe oder über die Kirche Kontakt aufzunehmen, damit sie Anschluss findet und auch mal etwas mit Gleichgesinnten unternehmen kann. Dies lehnt sie total ab, bzw. hat sie auch zu diesem Vorschlag nichts gesagt, dies komplett ignoriert und leise im Selbstgespräch weiter geklagt, dass sie ja auch aufgeben könne, es habe alles wenig Sinn?

Von einem Umzug in ein betreutes Wohnen wollen beide nichts wissen, dies habe ich auch schon einmal vorgeschlagen....

Warum wird jeder Vorschlag von mir ignoriert?

Senioren, Pflege, Familie, Kirche, Alter, Einsamkeit, Krankheit, Psychologie, Alkoholmissbrauch, Betreutes Wohnen, Psyche, narzisstische Persönlichkeitsstörung
Ich fühle mich wie der letzte Haufen scheiße?

ich liege hier gerade in meinem Bett und habe Tränen in den Augen.

Langsam glaube ich wirklich, dass mich einfach keine Frau haben möchte. Die Frau, die ich vor 2 Wochen angesprochen habe, meinte zwar gestern, dass wir uns gerne heute treffen können, doch ich habe immer noch keine Rückmeldung von ihr bekommen, obwohl sie gesagt hat, dass sie sich melden wird und wir heute gerne etwas unternehmen können.

Leider ignoriert sie mich und ich habe Angst, dass ich diesen Tag wieder allein verbringen muss.

Wenn sie mir wenigstens ehrlich gesagt hätte, dass sie sich nicht mit mir treffen möchte, dann wüsste ich wenigsten, woran ich bin, doch stattdessen ignoriert sie mich einfach.

Ich finde das voll schade, denn eigentlich habe ich mich auf heute gefreut, doch nun wird das anscheinend nichts mehr.

Ich fühle mich wie der letzte Haufen Mist und es tut richtig weh, immer wieder so von Frauen behandelt zu werden.

Ich könnte natürlich auch allein ins Café gehen und dort etwas essen, doch wie peinlich wäre das bitte, wenn ich der Kellnerin sagen müsste, dass die zweite Person leider nicht kommt.

Wie scheiße würde ich mich dabei fühlen und dann würde ich noch andere Leute sehen, die vielleicht ein Date haben und müsste traurig zu sehen, dass ich hier nun allein sitze.

Wieso macht man soetwas und meldet sich dann einfach nicht mehr, weil man keine Lust hat und warum macht sie mir dann überhaupt noch einen Gegenvorschlag?

Liebeskummer, traurig, Einsamkeit, Korb
Kann auch die Ausbildungszeit schön sein oder braucht man ein ,, Studentenleben"?

Hey Leute, ich bin 18 Jahre alt und habe mein Lehramtstudium nach einem Semester abgebrochen, weil es mir null gefallen hat.

Jetzt überlege ich eine Ausbildung anzufangen und wieder nach Hause zu ziehen. Mein Freund hat als Student eine super schöne Zeit und viele Freunde, aber meine Studentenzeit war bis jetzt einfach nur kacke. Ich Frage mich, ob eine Ausbildungszeit genauso schön sein kann, wie ein Studentenleben, man hört ja immer studieren sei die schönste Zeit im Leben, aber für mich was sie das garnicht. Ich hatte dort auch einfach keine Freunde und hoffe auch in der Ausbildung neue Freunde finden zu können und hoffe, dass auch diese Zeit so schön sein könnte wie typisches Studentenleben. Mein Freund sagt auch ich könnte ja einfach irgendwas anderes studieren, Hauptsache man hätte irgendwo einen Abschluss, aber das bringt mir doch für meinen Berufsweg auch nicht viel, einfach irgend etwas zu studieren, oder? Hat vielleicht jemand auch sein Studium abgebrochen und eine Ausbildung angefangen und hat dort auch Anschluss gefunden? Mein Freund ist auch der Meinung, nur wer studiert lernt Selbständigkeit und erreicht etwas im Leben und ich würde es bereuen nicht zu studieren, weil ich kein Studentenleben hätte, was ich bis jetzt ja auch nicht hatte. Freue mich sehr über viele Antworten.

Liebe Grüße

Studium, Freundschaft, Einsamkeit, Freunde, Ausbildung, Abbruch, Studentenleben, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einsamkeit