Muskeln und Gelenke für Fußball richtig vorberiten?

Hallo

Ich bin 20 Jahre alt, habe von 4 bis 14 Fußball im verein gespielt und danach aufgehört und mit 16 habe ich mit Kraftsport angefangen.

Jetzt reizt es mich es mich wieder aber mit Fußball anzufangen, weil meine Freunde ebenfalls wieder im Verein angefangen haben.

Ich war die letzten 4 Wochen 3-4pro Woche auf dem Platz und habe bisschen aufs Tor geschossen und paar Tricks geübt.

Jetzt habe ich mit einem Kollegen vor einigen ein 2 gegen 2 gegen ein paar andere Jungs gespielt, die ebenfalls auf dem Platz waren und sehr sportlich waren und ebenfalls im Verein spielen.

Ich bin da zum ersten Mal nach einiger Zeit wieder richtig gesprintet etc.

Jetzt hatte ich echt krassen Muskelkater in meinem kompletten Beinen, insbesondere in den Waden.

Jetzt kommt nach dazu, dass ich bald einen Termin beim Orthopäden habe, weil ich Einlagen brauche, weil ich beim längeren Gehen Schmerzen im Mittelfuß bekomme, fühlt sich an wie Messerstiche.

Ebenfalls habe ich eine leicht schräge Hüfte, die ich seit Geburt an habe, hat mich aber damals auch nicht eingeschränkt, wollte ich aber trotzdem mal vermerken :)

Meine Gelenke und Muskeln müssen wieder geschmeidiger werden, damit ich wieder anfangen kann.

Dazu brauche ich Übungen, um meine Gelenke wieder auf Vordermann zu bringen. Die Kondition kriege ich wieder rein, weil ich wieder anfange zu laufen, wenn die Einlagen da sind.

Nur die Gelenke müssen wieder trainiert werden. Hat wer Übungen die ich nach und oder vor dem Training machen sollte?

Ebenfalls wäre die Frage, ob ich mich bestimmt ernähren sollte und des weiteren.

Vielen Dank für hilfreiche Antworten

Muskeln, Ernährung, dehnen, Training, Verein, Gelenke, laufen, Fußballer, Einlagen, Fußballspieler, Fußballverein, Kondition, Muskelkater, Orthopäde, Schuheinlagen, Sport und Fitness, Sprinten, aufwärmübungen, muskeln abbauen
Wer kennt das, die Schuhe sind extrem schief gelaufen, aber es fühlt sich gar nicht so schief an?

Gerade im Winter wo viele Mädchen mit Uggs unterwegs sind, frge ich mich immer wieder, ob die das nicht merken müssten, dass sie mehr neben als im Schuh laufen.

Allerdings habe ich selber schon festgestellt, dass man in manchen Schuhen einen schrecklich aussehenden Schiefgang haben kann und das beim Laufen gar nicht so schrecklich empfindet.

Wenn die Sohlen flach und dünn sind und die Fersenschale die Ferse nicht aufder Sohle hält, läuft man tatsächlcih oft schon so neben dem Schuh, dass er sich auf der anderen Seite schon fast senkrecht hoch stellt, aber vom Gefühl läuft es sich fast völlig normal.

Wenn die Ferse da auf der Sohle bleibt wo sie hingehört, fühlt sich ein leichtes schief Gehen, das man fast noch nicht sieht dagegen deutlich schiefer an.

Nur in Schuhen mit Absatzhöhe von 3-5 cm (mit höheren habe ich als Mann keine Erfahrung) sieht das Umknicken nicht nur schlimm aus sondern ist auch oft schmerzhaft für die Füße und fühlt sich alles andere als normal an.

Habe allerdings auch schon Frauen gesehen, die in flachen Schuhe extrem krumme Füße zu haben scheinen, auf Absätzen ab 7 cm dann aber erstaunlich gerade laufen, insb. wenn die Auftrittsfläche des Absatzes deutlich kleiner als die Aufstandsfläche der Ferse oben ist.

Kommt euch dass aus eigener Erfahrung/beobachtung bekannt vor? Hat eventuell auch jemand eine plausible Erklärung, warum manchmal schief getretene Schuhe schlimmer aussehen als sie sich anfühlen und manchmal sich das schief Treten schlimmer anfühlt als es aussieht?

Gesundheit, Schuhe, Einlagen, Gesundheit und Medizin, Knickfuß, Sport und Fitness, schief
Air Jordan Hallenschuhe mit Sporteinlage?

Hallo erstmal,

ich werde erstmal erzählen in was für einer Situation ich bin damit man die Frage besser verstehen kann. Wer gleich eine Antwort weiß, kann zum Absatz springen ;D

Also ich habe bis jetzt immer die alten Hallenschuhe von einem Kumpel bekommen und deshalb mich nie mit dem Thema Hallenschuhe/ Air Jordans/ Einlagen, beschäftigt. Jetzt wollte ich mir aber das erste mal Schuhe selber Kaufen und auch wenn es blöde klingt, meine ersten selbst gekauften Hallenschuhe sollen Air Jordans, am besten XXXIV, sein. Da ich aber im Streetballspielen immer Schmerzen in meinen ungefederten Sneakern bekommen (bei denen es sich anfühlt, als würde man mit Betonschuhen spielen) habe ich mir federnde Einlagen geholt, die mich absolut überzeugt haben. Weil ich bis jetzt immer nur schon Jahrealte "durchgerockte" Hallenschuhe getragen habe, ...

...weiß ich nicht, wie die neuen Air Jordans so gefedert sind oder ob die Air Jordans sich ohne Einlagen auch wie ungefederte Betonschuhe anfühlen? Und ob man in allen Air Jordans Einlagen reinlegen kann oder ob man dafür die Sohle rausnehmen muss? Und wenn man Hallenschuhe mit rausnehmbarer Sohle brauch, um einlagen reinzusetzen, kann man sowas in Onlineshops gezielt als Auswahlkriterium eingrenzen? Gibt es vllt. auch Einlagen die man in allen Schuhen auch ohne rausnehmbarer Sohle einsetzen kann? Und steht das irgendwo geschrieben oder ist irgendwo ein Verstecktes Symbol/ Kennzeichen , wenn die Sohle rausnehmbar ist? Oder ist es üblich dass man in allen oder gar keinen Air Jordans die Sohle rausnehmen kann bzw. Einlagen reinsetzen kann.

Sind wahrscheinlich Fragen, die jeder Grundschüler lernt, bin aber broke wie Kenny und hab noch nie eigene Schuhe getragen und mich deshalb damit befasst XD

Danke für jede Hilfreiche Antwort.

Schuhe, Mode, Einlagen, Nike, Sneaker, Hallenschuhe, Nike Air Jordan

Meistgelesene Fragen zum Thema Einlagen