Sie schreibt mir zum zweiten Mal? (WhatsApp, Nummer)?

Hallo, nach weiteren Körben, habe ich nun wieder eine Lady gefunden, die sich anscheinend für mich interessiert, also habe ich da auch keinen langen Akt raus gemacht und ihr gestern Abend meine Nummer gegeben (Sie wollte die haben) Ich habe mal bewusst meine Nummer rausgegeben, um zu gucken, ob sie mich auch anschreiben würde, denn wenn man eine Frau nach ihrer Nummer fragt, geben manche die zwar auch raus, doch nicht jede hat dann Interesse… Manchmal machen das Frauen auch nur, damit sie endlich Ruhe haben und es passiert teilweise auch, dass sie die falsche Nummer rausgeben (was ich schon ziemlich gemein finde) , doch ist mir zum Glück noch nie passiert.

Doch ich habe ihr diesmal meine Nummer gegeben und es hat auch nicht lange gedauert, bis sie mich dann auf WhatsApp angeschrieben hat! Ich habe mich so gefreut 😊 Sie hat erstmal „Hey“ geschrieben und danach nochmal „Gute Nacht schlaf gut“ Voll süß, sowas hat mir noch nie ein Mädel geschrieben und heute Morgen hat sie mich wieder mit „Hey“ angeschrieben…

Also scheint sie mich schon gut zu finden, denn wenn ich mit einem Mädel schreibe und sie nicht sofort zurück antwortet, macht mich das auch ein wenig nervös und ich komme oft in die Versuchung, nochmal eine Nachricht zu schicken und wer weiß… vielleicht geht es ihr ja genauso. Ich habe mal gehört, dass wenn ein Mädel dir mehrere Male zurückschreibt, weil du noch nicht geantwortet hast, dass sie einen dann interessant findet, weil sie nicht abwarten kann, wieder etwas von dir zu lesen.

Was meint ihr? Ist doch schon auffällig, dass sie mich so zeitversetzt dann nochmal anschreibt… Normalerweise bin ich immer derjenige, der so etwas macht, doch jetzt war es mal das Mädel.

Soll ich es weiter versuchen?

flirten, chatten, schön, Schwarm, Gefühle, Schreiben, Außergewöhnlich, Chance, Emotionen, Frauen kennenlernen, Geschlecht, Nummer, pickup, toll, auffällig, Neugierde, auf jemanden stehen, Liebesfrage, WhatsApp, Crush
Soll ich ihm eine Chance geben?

Ich weiß nicht was ich machen soll...Ich habe vor 3 Wochen jemanden kennengelernt. Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden, es war so perfekt. (Wsl zu perfekt)

Wir sind total auf einer Wellenlänge, verstehen und total gut und ja. Normalerweise suche ich das negative in Menschen, aber bei ihm gabs halt nicht wirklich was. (Wenn so Kleinigkeiten wo ich mir denk, ok das is normal)

Wir waren dann seit 1 Woche für heute verabredet. (Und für mich ist das alles zum ersten Mal, ich war noch nie so weit in einer Kennenlernphase oder hatte eine Beziehung.)

Ich habe halt dauerhaft Angst, dass er mich verletzt und mich so wie andere Typen davor behandeln. Für mich war auch die Vorstellung, dass wir uns eine Woche nicht sehen ganz schlimm. Umso größer und schöner war dann die Bestätigung, als er mich unter der Woche fragte, ob wir nicht schon früher was machen wollen, weil er mich unbedingt sehen will. Dann haben wir uns eben auch getroffen.

Und heute war es komisch. Wir waren für 18 Uhr verabredet und er meinte 3min vorher, dass er halt erst halb schafft, weil er noch was machen muss. Ich war so ok. Im Endeffekt is es halt 18:45 geworden. Nur dass er mir dann mitteilt, dass er eigentlich keine Zeit hat, weil er was für die Feuerwehr machen muss (kein Einsatz). Und er hat mich dann nach 45min wieder heimgefahren und meinte er kann aber danach noch was machen.

Ich glaub ihm das prinzipiell auch, dass er wirklich gearbeitet hat, aber ich find halt er hätte halt ehrlich sagen können dass er keine Zeit hat.

Im Endeffekt bin ich extra nicht nach Hause gegangen, weil wie hätte ich das meinen Eltern erklären sollen, nur um dann im Endeffekt zu erfahren, dass es sich heute garnicht mehr ausgeht.

Dann war ich bisschen dumm und war dann so dafür aber morgen und er meinte ja, und auf "gute nacht, hoffentlich bis morgen" is er nicht eingegangen. Also er hat mir nur eine gute Nacht gewünscht.

Und irgendwie tuts weh. Weil ich diesen Menschen wirklich sehr gern habe und ich mich wirklich auf den Abend gefreut habe, aber solche Aktionen find ich halt echt scheiße. Bis jz war er halt nie so. Und jetzt ist halt die Angst wieder da, dass er alles einfach wiedermal vorbei ist. (wie so oft in meinem Liebesleben)

Eigentlich will ich das was da schon aufgebaut ist nicht zerstören, aber ich merke wie sich aus der Angst heraus der Gedanke entwickelt es einfach jetzt zu beenden, bevor es schmerzhafter wird. Soll ich ihm noch ne Chance geben? Und soll ich warten bis er sich meldet?

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Chance, Jungs, Crush, kompliziert
Euer Kind ist einer sehr unruhigen aggressiven Schulklasse an der weiterführenden Schule, mehrere Lehrer fragen ihn, ob er die Klasse wechseln möchte - was tun?

Mein Kind war in der Grundschule in einer Klasse, die als die schlimmste Klasse der Schule galt.

Es gab Schlägereien, Kinder wurden der Schule verwiesen und mussten aus dem Unterricht abgeholt werden, da sie aggressiv waren.

Mein Sohn gehörte zu den unauffälligen Kindern und wurde durch diese extreme Unruhe beim Lernen gestört und angepöbelt.

Nun ist er in der weiterführenden Schule in der 7 und die Klasse dort ist wesentlich schlimmer als an der Grundschule.

Bereits an der Grundschule verliessen beide Klassenlehrerinnen nach der 2. bzw. 3. Klasse die Schule, das Schulamt war mehrfach vor Ort.

In der Weiterführenden (6zügig) gilt erneut seine Klasse als eine der Schlimmen, Gewalt, Diebstahl, Störungen und Verweise kommen regelmäßig vor.

Seine Klasse ist überwiegend von aggressiven Jungs bevölkert.

Auch hier haben beide Klassenlehrerinnen nach der 5. und 6. Klasse die Klasse verlassen.

Eltern pöbeln sich teils gegenseitig in der Eltern WhatsApp Gruppe an.

Mein Kind wurde bestohlen, als Dieb angeprangert, obwohl jemand anders gestohlen hat, seine Jacke wurde zerrissen und er hatte nachdem er geschubst wurde und auf dem Boden aufgeprallt ist, eine Gehirnerschütterung.

Er hat einen guten Freund in der Klasse, ansonsten nur Freunde zuhause im Wohnumfeld.

Er beklagt sich öfter, dass er den Unterricht nicht mitbekommt, da so oft gestört wird. Einige Fachlehrer haben sich geweigert, diese Klasse weiter zu unterrichten oder sich dieser Elternschaft weiter auszusetzen.

Nun sind 2 neue Klassenlehrerinnen da, die aber kaum Unterricht in der Klasse und somit kaum Bezug zu den Kindern haben.

Kürzlich holte ich mein Kind von der Klassenfahrt ab. Der Sozialpädagoge der Schule nahm mich zur Seite und sagte, dass ich mir überlegen soll, ob mein Kind nicht in der Parallel-Klasse besser aufgeboben wäre und in Ruhe dort lernen könne.

Heute wurde mein Sohn von einem Fachlehrer angesprochen, der Klassenlehrer in einer Parallelklasse ist, ob er nicht in seine Klasse kommen möchte. Er hätte ihn gerne da.

Bald ist Elternsprechtag bei den beiden neuen Klassenlehrerinnen.

Mein Sohn fühlt sich mit der "Einladung" des Fachlehrers "geehrt", ist aber eher ruhig und hat Sorge, in eine unbekannte Klasse zu wechseln.

Andererseits ist er seit Beginn von seiner Klasse genervt und hat nur einen Freund dort.

Was denkt Ihr, haben sich der Sozialpädagoge und der Fachlehrer abgesprochen und scheint das ein ernstzunehmendes Angebot zu sein?

Mein Sohn ist unschlüssig. Er freut sich einerseits, dass der Fachlehrer ihn so wertschätzt, hat aber auch Angst vor Veränderung und neu in einer anderen Klasse zu beginnen.

Wie würdet Ihr vorgehen? Die neuen Klassenlehrerinnen auf das Angebot des Parallelklassenlehrers ansprechen? Den Schulpädagogen kontaktieren? Den Lehrer, der Eurem Kind das Angebot gemacht hat? Oder die Stufenleitung?

Oder alle in einer Mail anschreiben? Aktuell sind Ferien?

Oder würdet Ihr das Kind in der Klasse lassen?

Er sagt oft, ihm gefällt es da nicht, aber wechseln macht ihm erstmal Sorgen.

Die neuen Klassenlehrerinnen ansprechen 39%
Sozialpädagoge ansprechen 18%
Den potentiellen neuen Klassenlehrer ansprechen 14%
Nicht wechseln 7%
Die Stufenleitung ansprechen 7%
Mehrere parallel ansprechen 7%
Das Kind nochmal mit dem Fachlehrer sprechen lassen 7%
Lernen, Kinder, Schule, Verhalten, Bildung, Eltern, Psychologie, Angebot, Chance, Entscheidung, Gesamtschule, Kinder und Erziehung, Lehrer, Risiko, Schulklasse, Sozialpädagoge, Soziologie, Störung, Streit, Unruhe, klassenlehrer, Klassenwechsel
Wie realistisch ist das?

Hallo,

Ich habe viel über meine Zukunftspläne nachgedacht... das war Teil meiner Therapie😂

Jedenfalls ist mir klar was ich mal machen möchte, allerdings habe ich das Gefühl, die Zeit drängt! Ist folgender Plan überhaupt realistisch oder würde ich aufgrund des Alters vermutlich ohnehin keinen Platz mehr erhalten?

Für mich steht erstmal Reha an. Sobald ich stabil bin, möchte ich dann hoffentlich noch dieses Jahr, über die Fernschule mein Fachabitur für Gesundheit nachholen - das dauert 2 Jahre. Währenddessen, auch wenn es hart wird, kann ich dennoch normal weiter arbeiten (Krankenpflege, geplant ab spätestens da dann auch im psychiatrischen Bereich). Über den Abschluss der SGD wäre ich in Hessen auch dazu zugelassen dann an einer normalen Uni zu studieren. Ich möchte nach dem Abi dann den B.A. Psychologie und M.S. klinische Psychologie machen. Insgesamt Dauer wären im Optimal Fall 5 Jahre - dann folgt die 3 jährige Ausbildung zum Psychotherapeuten.

Sollte alles ohne riesige Wartezeit gelingen, wäre ich aber erst mit 33/34 fertig... wie selten kommt sowas vor? Bzw wie sehr würde es meine Chancen beeinflussen? Würde ich nach dem Fachabi (natürlich bei sehr guten Abschluss) überhaupt eine Chance haben, für den Studiengang angenommen zu werden, weil ich dann ja schon 24/25 Jahre alt bin (dafür aber auch FSJ und 3jährige Ausbildung mit anschließend 3 Jahren berufserfahrung)?

Arbeit, Beruf, Studium, Alter, Bildung, Psychologie, Arbeitsmarkt, Chance, Fachabitur, Psychologiestudium, Psychotherapie, SGD, Psychotherapeut, Psychotherapeutenausbildung, Studium und Beruf
Fahrer werden oder doch studieren? Was hättet ihr gemacht?

Hallo Leute,

Ich bin 18 Jahre alt und habe dieses Jahr mein Abitur gemacht. 1,1 war am Ende der Durchschnitt. Ich würde mich nicht als Intelligenzbestie bezeichnen, ich war einfach sehr diszipliniert und habe fast jede Minute außerhalb der Schule am Schreibtisch verbracht. Ihr könnt euch vorstellen dass das nicht sehr viel Spaß gemacht hat und ich recht froh war als ich meinen Abschluss in der Tasche hatte. Bei so einer Durchschnittsnote geht man anschließend normalerweise studieren (Gesellschaftsdruck, Eltern...). Ich auch, bin seit einem Monat in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach eingeschrieben.

Mein Kindheitstraum war eigentlich LKW-Fahrer. Eigentlich seltsam wenn man sich diesen Beruf näher anschaut: Kosten für den Führerschein, mieser Lohn, jeder ist der Chef nur du nicht, Zeitdruck, ständig weg von zuhause, schlafen im Führerhaus, häufig alleine, schlechtes Ansehen in der Gesellschaft...

Jedenfalls dachte ich mir, probier dich mal aus und such dir einen Job als Fahrer in der Zwischenzeit von Schule und Studium. Habe dann von einer Zeitarbeiterfirma nen 9 Sitzer bekommen und Mitarbeitertransport gemacht, Vollzeit, Frühschicht, Spätschicht, Nachtschicht, an manchen Tagen bis zu 11 Stunden und 400km. Anstrengend, keine Frage, aber mir hat es Spaß gemacht.

Jetzt studiere ich und habe den Eindruck, ich sitze wieder nur am Schreibtisch und es ist fast wieder genauso wie zu Schulzeiten. Es klingt vielleicht bescheuert, aber der Wunsch, Fahrer zu werden, ist immer noch da. Am liebsten würde ich das Studium schmeißen und eine Berufskraftfahrerausbildung machen. Werde ich natürlich nicht machen, nach nur einem Monat Studium so eine Entscheidung zu treffen ist zu früh.

Gleichzeitig stelle ich fest, dass mir das Fahren deutlich mehr Spaß gemacht hat als stundenlang am Schreibtisch zu sitzen. Und die Frage ist doch: Das autonome Fahren ist noch lange nicht so weit, dass ein LKW komplett ohne Fahrer fahren könnte, es fehlen mehr als 80.000 Fahrer, die Supermarktregale werden irgendwann leer stehen. Das heißt, der Job als LKW Fahrer ist auf jeden Fall relevant für die Zukunft und das Gehalt muss zwangsläufig steigen, um wieder mehr Nachwuchs für den Job begeistern zu können. Glaubt ihr der Job wird in Zukunft wieder attraktiver? Unter den derzeitigen Bedingungen (gerade was den Lohn betrifft) würde ich diesen Beruf nicht ausüben wollen, obwohl der Wunsch schon da wäre.

Grüße aus Dortmund

Studium, Zukunft, Karriere, Abitur, Chance, LKW-Fahrer
Sehnsucht nach Heimatsland?

Hallo Leute,

stellt euch vor ihr wächst in einem Land auf, wo ihr sehr viel Spaß und Liebe bekommt. Ihr kennt eure Heimatstadt/ Dorf und liebt es dort zu sein. Allerdings habt ihr als kleines Kind nicht viel Wahl und müsst die Heimat nach im 10 Lebensjahr verlassen. Ihr werdet mittendrin aus dem gewohnten Leben rausgerissen und müsst zum anderen Land ziehen, da man dort "finanziell, bildungstechnisch" mehr Chancen hat. Als Kind erkennt ihr es natürlich nicht, da für euch Geld keine wichtige Rolle spielt,außer wenn es darum geht neue Spielzeuge zu bekommen. Eure gewohnte Schule und die liebsten Cousins, Tante Onkel, Oma und Opa (wo man als Kind vorallem starke Beziehung hat) müsst ihr verlassen.

Ihr kommt in das neue Land und merkt ihr seid nicht glücklich. Ihr kennt die Sprache nicht, keine Freunde mehr, Oma und Opa sind weit weg. Man fühlt sich als wäre man am falschen Ort. Euer Ziel ist es irgendwann zurück zum Heimatland zu kommen. Nun geht ihr zur Schule, lernt die Sprache und neue Freunde kennen.

Wie der Mensch so ist, er passt sich an die Umgebung an und selbst der größte Schmerz ist irgendwann ertragbar.

Irgendwann steht ihr vor einem Punkt wo es viel über euer Leben entscheidet, nämlich das Beenden der Schule. Der nächste Abschnitt ist das Berufsleben. Ihr habt nun das was eure Eltern wollten, die allgemeine Hochschulreife im wirtschaftlich starken Land. Heißt also ihr habt ziemlich gute Berufschancen, Ihr wollt vielleicht ein Polizeistudium anfangen,wo ihr beamtet seid und gutes Gehalt kriegt.

Ihr steht aber auf einem Zwiespalt, weil euer Ziel war es doch eigentlich zurück zum Heimatsland zu kommen und die alte Familie zu sehen. Oma und Opa die man in 10 Jahren nicht länger als 3 Monate insgesamt gesehen habt. Ihr merkt jedes Jahr wenn ihr paar Wochen dort seid, ihr sehr glücklich seid. Ihr versteht die Menschen gut, weil die Mentalität stimmt. Ihr wollt auch eine einheimische heiraten, damit die Kinder die sprache können, und sich mit den verstehen.

Dort habt ihr aber keine chancen Erfolgreich zu werden und eine Familie ohne dass die Kinder ein schweres Leben haben zu gründen.

Was tut ihr?

Liebe, Familie, traurig, Beziehung, Karriere, Erfolg, Chance, Heimat, Heimatland
Soll ich mich mit meiner Ex treffen?

Meine Ex hat vor einem Jahr Schluss gemacht. Sie hat sich in einen anderen verliebt und ist auch gleich mit dem zusammen gekommen. Der Grund für die Trennung war zuviel Stress in den letzten Monaten. Sie konnte sich von mir nicht ohne jemanden neuen lösen, da sie trtozdem überwiegend glücklich war, aber am Ende nicht mehr so sehr. Sie hat mich sehr geliebt aber ihr hat am Ende eine Leichte gefehlt und der Neue hat das alles mitgebracht. Sie kannte ihn da eigentlich erst ein paar Wochen.

Es ist jetzt ein Jahr vorbei. Die beiden sind vor 3 Monaten zusammengezogen. Wir waren 6 Jahre zusammen aber sind nie zusammengezogen. Es wäre aber demnächst angestanden hätten wir nicht diese 2 Monate schwierigere Zeit gehabt.

Auch wenn es nicht mehr zur Sache tut, sind die Probleme von diesen Monaten nicht mehr vorhanden. Darüber hinaus war bei uns, einschließlich der Trennung alles immer respektvoll und ehrlich,

Nach der Trennung (etwa 2 Monate später) wollte ich mich mit ihr treffen, freundschaftlich.Sie war nett, wollte sich aber nicht wirklich treffen. Ich hab es dann ruhen lassen. Sie hat mir noch zum Geburtstag gratuliert und ich ihr.

Ich freue mich für sie, wenn sie jetzt glücklicher ist. Daran möchte ich nichts ändern. Mir fällt es schwer mit ihr abzuschließen und ich möchte sie gerne einmal treffen um zu reden. Aber so ganz traue ich mich nicht, da sie eventuell mir wieder eine Abfuhr geben würden.

Ich will mich mit ihr treffen, um abschließend zu reden. Um zu sehen dass es ihr gut geht. Um zu sehen, falls es ihr nicht gutgeht und sie doch noch Gefühle für mich hat, ob es da noch eine Chance gibt. Und sonst mich einfach zu verabschieden. Denn eine Freundschaft wird denke ich nicht möglich sein. Wenn es zu einem Abschied kommt hoffe ich, dass ich so besser einen endgültien Strich drunter ziehen kann....

Nein 74%
Ja 11%
Vielleicht 7%
Ja, aber zu einem anderen Zeitpunkt 7%
Liebe, Leben, Zukunft, Glück, Harmonie, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Psychologie, Abschied, Beziehungsprobleme, Chance, Ex, Gegenwart, Gespräch, happy, Happy end, Jungs, Liebe und Beziehung, Neubeginn, Psyche, Treffen, Vergangenheit, Zeitpunkt, 1 Jahr, Erfahrungen
Habe ich noch eine Chance bei Ihm?

Vor 2 bis 3 Wochen hat sich mein Exfreund von mir getrennt mit der Aussage er war nicht mehr glücklich in der Beziehung und er hat Bindungsängste obwohl er mich noch liebt und ich solle aber keine Hoffnungen haben er bleibt bei seiner Entscheidung.

Das Ding ist meine Gefühle sind immernoch sehr stark für ihn weil er für mich wirklich mein Traummann ist und ich leide sehr unter unserer Trennung weil unsere Beziehung immer sehr harmonisch, glücklich und ohne streit war. Jetzt haben wir uns gestern getroffen um nochmal zu reden nach zwei Wochen Kontaktsperre. Er war gar nicht distanziert wie ich erwartet hätte und hat mich genauso lieb behandelt wie er mich immer behandelt hatte und hatte auch keine Berührungsängste.

Wir haben uns hauptsächlich getroffen um darüber zu reden was schief gelaufen ist haben aber letztendlich kaum darüber geredet sondern nur über die schönen Erinnerungen aus unserer Beziehung haben uns gegenseitig viel zum lachen gebracht und uns wie früher auch ohne Worte super verstehen können. Er schien auch noch Gefühle für mich zu haben, man hat es schon sehr stark gemerkt. Ich habe ihn gebeten darum das wir nochmal neu anfangen und daran arbeiten das ich ihm helfen will wegen seiner Bindungsängste die aufgrund Kindheitstraumas entstanden sind, aber er möchte keine Beziehung mehr (auch keine Freundschaft) aber er meinte ich könnte ihn immer kontaktieren wenn ich ein Problem habe. Er meinte auch er wäre nicht für Beziehungen gemacht. Am Ende hat er mich dann so stark umarmt das ich kaum noch Luft bekam und er meinte man muss jetzt positiv in die Zukunft schauen und das wenn wir wirklich füreinander bestimmt sind das Gott uns in paar Jahren wieder zusammen führen wird und das dann bestimmt alles klappen wird.

Am Abend haben wir dann noch mal miteinander geschrieben weil er mich angeschrieben hatte. Ich habe ihm dann auch gesagt das er mich auch immer Kontaktieren wenn er ein Problem hat das ich immer für ihn da bin. Denkt ihr ich habe noch eine Chance oder wars das für immer? Ich liebe ihn sehr stark und es bricht mir das Herz ihn gehen zu lassen…

Liebe, Liebeskummer, Beziehung, Trennung, Chance, Liebe und Beziehung, Trennungsschmerz, Bindungsangst

Meistgelesene Fragen zum Thema Chance