Ausbildung nicht bestanden, Selbstständig?

Hallo in die Runde,

ich wollte mich hier mal umhören was Ihr in meiner Situation am besten machen würdet. Ich bin jetzt im 4 Lj. meiner Ausbildung als FISI, ich hatte nie wirklich Spaß an der Arbeit und am Angestellt sein. Ich habe mich Anfang 2024 Selbstständig gemacht im Onlinehandel und habe relativ schnell hohe Umsätze erreichen können, ich habe eine gute Nische gefunden die auch weiterhin gut funktioniert. Durch die Hohe Belastung neben der Ausbildung (Teilweise von früh um 8 bis Abends um 11 gearbeitet, 17Uhr nach der Arbeit an meiner Firma weitergemacht) und einem Krankheitsfalls in meiner Familie bin ich dann leider Physisch komplett fertig gewesen und war jetzt 6 Wochen in Therapie. Ich war allerdings schon in der Verlängerung der Ausbildung da ich einen Teil der Prüfung nicht bestanden hatte, die Wiederholungsprüfung wäre in der Zeit gewesen als ich an der Klinik war. Jetzt sieht es da halt schlecht aus, ich werde höchstwahrscheinlich nicht noch einmal verlängert und würde das vermutlich auch nicht schaffen. Mein Plan war es (unabhängig ob ich die Ausbildung fertig mache oder nicht) meine Selbstständigkeit weiter durchzuziehen und mir einen Teilzeitjob zu suchen, einfach um immer ein monatliches Grundeinkommen zu haben und um Krankenversichert zu sein. Mein monatlicher Umsatz lag im Folgejahr durchschnittlich bei ca. 9k (Tendenz steigend) mit ca. 40% Gewinnmarge vor Steuern. Ich mache mir große Sorgen um meine Zukunft bzw. darum einen Job zu finden, sei es Teilzeit oder Vollzeit. Was würdet Ihr in meinem Fall machen? Ich muss noch dazu sagen das mein Ausbildungsvert Anfang März Endet.

selbstständig, Ausbildung
Ausbildung Krank machen, mobbing?

Hallo und zwar habe ich eine frage, es geht um meine Ausbildung (2te Lehrjahr). Das problem was ich habe ist das ich auf der Arbeit sehr viel bedrückt werde von einem Meister sowie dem meinem Chef.

Jemand zugucken wie der arbeitet (was ich sowieso machen muss als ein Azubi und mir so gesagt würde) ist mir verboten weil man “zu viel” redet und ablenken kann obwohl ich 90% der zeit frage wegen der Arbeit und wie man es macht halt. Deswegen muss ich von 7 stunden ungefähr 5-6 stunden putzen und Kartons wegbringen, jeden Tag ungefähr 10 Monaten.

Man wird jeden tag mit kündigung gedroht und wird gesagt das es besser ist wenn man als Gartner arbeitet..

Es würde mir gesagt das man in zukunft jeden tag erinnert wird das wenn man das nächste kleine Fehler, irgendeine kleine sache, Abmahnung und kundigung bekommen wird obwohl ich Ausbildung mache und nicht viel weiß und ich da bin zu lernen.

Nach ein und halb jahren Ausbildung bin ich immernoch nicht erlaubt sachen alleine zu machen obwohl ich die schon langst gelernt habe wo ich mir 100% sicher bin. Ich verstehe das man mich nicht lassen kann jedes mal aber nicht mal ein mal? Und dann am ende sagen die das man Firma zu viel kostet weil man nichts macht obwohl die mich selber nicht lassen nichts zu machen.

Jetzt aktuell bin ich fast 2 monaten krankgeschrieben und fühle mich garnicht gut seitdem mein ganze kopf ist voll mit gedanken. Was soll ich machen?

Mobbing, Ausbildung
Habe ich in diesen Fall empfindlich reagiert?

Hallo Leute,

letztens fiel mir bei einer Kollegin bzw. Mitazubi auf, dass ich ihr gegenüber negative Energie habe. Sie scheint eigentlich nett zu sein und verstehen uns. Mir fällt jedoch auf, dass sie ständig bei manchen Kleinigkeiten sich selber rechtfertigt und habe das Gefühl, als ob sie mich kleinredet und versucht mich zu verunsichern.

1. Situation; wir haben darüber geredet, dass sie Ihre Abteilung wechselt und an einem anderen Standort versetzt wird. Sie beschwert sich, dass sie ungefähr 1/1/2 Stunden unterwegs ist und ihre Freizeit weggenommen wird. Dann meinte ich so, ja das müsste ich schon so erleben und brauche 1 Stunde Anfahrt Zeit. Dann meinte Sie mit einem gewissen Ton; tja, du hast es dir ja ausgesucht und ich nicht. Es mag ja stimmen meine Firma hat eine Zentrale und unsere Filiale liegen an unterschiedlichen Standorten. Diese Kollegin wohnt in der Nähe von der Zentrale und bei der Filiale braucht sie hingegen viel Zeit um anzukommen.

2. Situation;

Sie lernt für ihre Führscheinprüfung und fragt und spaßigshalber ab, ob wir es noch begriffen haben in der Mittagspause. Ich konnte die Frage beantworten und dann meinten Sie; Ja ja, lesen kann jeder. Das Blatt liegt weiter entfernt vor mir, also kann ich es nicht lesen

3. Situation

Wir hatten Mittagspause. Auf dem Tisch lagen Schokolade von unseren Adventskalender. Sie meinte zu mir, hier sind Schokolade. Ich meinte so neugierig, ob es von Adventskalender ist. Dann meinte sie in gewisse Ton; ja von Lindt und versucht mich zu verunsichern.

Mir ist klar, dass ihr es nicht beurteilen kann und kann jetzt nicht nachvollziehen, was passiert.

Seit dem habe ich hier negative Energie entwickelt und es saugt diese Energie gefühlt aus. Sieht ihr es auch so oder reagiere nur empfindlich?

Beruf, Ausbildung, Kollegen
Soll ich nebenbei lieber arbeiten statt in der Werkstatt zurückzukehren (bitte Text lesen, handelt sich um Behindertenwerkstatt und Tageszentrum)?

Hallo an alle. Nochmal so eine Frage. Ich habe letzter Zeit öfters die Einrichtungen gewechselt. Immer war der Bezirk mit zuständig, also ich bräuchte dafür immer die Zustimmung von Bezirk, um diese Einrichtungen wie Behindertenwerkstatt und Tageszentrum zu besuchen.

Nun will ich gerne wieder wechseln in der Behindertenwerkstatt einerseits, andererseits, ja ihr habt es erfasst, bräuchte ich wieder die Zustimmung von Bezirk. Nur bin ich damals nicht ohne Gründe aus der Werkstatt herausgegangen und meine gesetzliche Betreuung meinte, dass das eine größere Diskussion geben wird mit den Bezirk. Ob das genehmigt wird, steht auch in den Sternen.

Zurzeit befinde ich mich im Tageszentrum, eine Einrichtung, in der man Arbeitstherapie hat und ein wenig Taschengeld verdient. Es ist dort nicht schlecht, man kommt halt unter die Leute. Diese Einrichtung ist dafür da, dass man eine Tagesstruktur kriegt. Es geht nicht nur ums Arbeiten, aber auch darum. Ich könnte dort auch einfach bleiben und nebenbei bisschen arbeiten, dann täte ich eventuell auch den Lohn kriegen, was man in den Werkstätten verdient oder zumindest fast die Lohnhöhe kriegen. Reich wird man so oder so nicht.

Was meint ihr?

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Geld verdienen, Job, Geld, Nebenjob, Menschen, Ausbildung, Recht, Arbeitgeber, Rechte, Behinderung, Chef, Erwachsene, Gesellschaft, Verdienst, Behindertenwerkstätten
Kennt ihr euch mit Menschen aus?

Hallo zusammen,

Ich habe ein Anliegen : und zwar befinde ich mich in einer Ausbildung und ich Frage mich sehr oft, warum im Büro, die drei Menschen, die mit mir dort sind mich immer übersehen oder besser gesagt komme ich mir wie das vierte Rad am Wagen vor. Wenn die in der Pause rausgehen werde ich nicht gefragt, ob ich mitgehe usw. Eine Person von dieser zweier bis drei Konstellation sucht aber auch Mal den Kontakt zu mir, weil ich mit dem eigentlich auch richtig cool bin, weil wir uns aus dem Vorjahr noch kennen. Aber ich kann halt einfach nicht verstehen, warum das jetzt so ist. Ich habe ein Mädchen mal irgendwann gefragt , dass ich mich ausgeschlossen fühle und sie hat das verwundert.. und sie meinte das alles gut ist , irgendwann hat sie mir auch Mal geholfen was runter zu tragen oder so. Aber irgendwie sind die Leute dann. Am Ende trotzdem wieder in ihrer Gruppen Dynamik von der ich kein Teil.

Ich weiss dann auch nie , ob ich es mir unehrlichen Menschen zutun habe ? Auf der einen Seite helfen die mir wieder , wenn ich sie frage nach Schulsachen oder so, auf der anderen Seite sind sie aber dann wieder für sich und wenn ich mich ins Gespräch einklinke, dann wird auch mit mir geredet, aber dann auch wieder so abweisend, dass geht aber nur von diesem Mädchen aus, die sich komplett widersprüchlich verhält .

Manchmal Frage ich mich, ob es auch einfach nur an mir liegt und ich das Problem bin.

Was denkt ihr dazu .

Könnt ihr mir helfen

Wie kann man das schaffen, dass es einen nicht so stört , wenn man nicht so Teil von ist und irgendwie man ins Selbstmitleid verfällt

Arbeit, Schule, Angst, Mädchen, traurig, Menschen, Aussehen, Freunde, Ausbildung, Sex, Büro, Welt, Angststörung, Probleme mit Freunden, Streit, Unsicherheit
Nach einer Ausbildung doch noch das Fachabitur machen?

Guten Tag,

erstmal zu den Randdaten, ich bin 20Jahre Alt, habe mit 16 eine Ausbildung zum Industriemechaniker angefangen und diese im Januar 2024 beendet und bin aktuell noch immer dort tätig.

Schon kurz nach Ausbildungsstart wusste ich, dass diese Ausbildung und dieser Tätigkeitsbereich eigentlich nicht so das gelbe vom Ei ist für mich persönlich. Dennoch wollte ich diese nicht abbrechen, dass es ja immer etwas doof rüber kommt eine Ausbildung abgebrochen zu haben.

Nun bin ich auf der Suche nach dem passenden weg für mich ich meine Zukunft gestallten werden.

Und jetzt kommen wir zu meiner eigentlichen Frage, ich hätte Interesse Dual zu studieren und mache mir deswegen gedanken, da ich ja kein Fachabi/Abi habe.

Würde es tendenziell die Möglichkeit geben auf einem Berufskollege trotzdem mein Fachabi nachzuholen in einer normalen Klasse mit den Leuten die frisch von z.B. der Realschule kommen trotz des Alters (20 J.) und beendeter Ausbildung? Würde ungerne per Abendschule/Fernschule(online) oder ähnlichem mein Fachabi nachmachen.

Geldlich spielt das nicht so die riesen rolle, dass ich dann in der Zeit nicht arbeiten würde, habe genug während meiner Ausbildung und danach gesparrt um mich für eine gewisse Zeit auch ohne Einkommen über Wasser halten zu können. Ebenfalls wohne ich noch bei meinen Eltern.

Herzlichen Dank schonmal für eure Antworten!

Studium, Schule, Bildung, Ausbildung, duales Studium, Abschluss, Abitur, Ausbildungsplatz, Berufskolleg, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Weiterbildung, Dualesstudium
Anschreiben für FI-Systemintegrator in Ordnung?

Sehr geehrte/r Frau/Herr X, 

mit großer Begeisterung habe ich Ihre Stellenausschreibung für eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration auf Ihrer Website X entdeckt. Als technisch interessierter Mensch sehe ich in der Ausbildung bei X die perfekte Gelegenheit, meine Leidenschaft für IT zu meinem Beruf zu machen. 

Besonders spannend finde ich die typischen Aufgaben eines Systemintegrators, wie die Einrichtung und Konfiguration von Netzwerken und die Optimierung und Instandhaltung von Serversystemen. Meine ersten praktischen Erfahrungen mit Hard- und Software, die ich privat und durch ein Praktikum gesammelt habe, haben mein Interesse an diesem Beruf zusätzlich gestärkt. 

In meinem zweiwöchigen Praktikum bei HakoCom in Mönchengladbach, konnte ich Erfahrung bei der Installation und Wartung von Betriebssystemen gewinnen. Auch konnte ich dort Fähigkeiten zum Kundensupport entwickeln, wie ich mit Kunden umgehe und wie ich ihre technischen Probleme behandeln kann. Ebenfalls habe ich dort Teamarbeit innerhalb eines Betriebs gelernt, Kommunikation zwischen Kollegen, sowie die Zusammenarbeit an Aufträgen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich hauptsächlich mit meinem Computer. Das Interesse der Systemintegration entstand, da ich gerne an meiner eigenen Hardware am Computer, zum Beispiel durch das Erweitern oder austauschen einzelner Hardwarekomponenten arbeite. Ebenfalls habe ich schon privat an virtuellen Servern gearbeitet, ein Netzwerk errichtet und an einer Datenbank gearbeitet, die für die Einrichtung eines Videospiels mit Freunden nötig war. 

Ich freue mich darauf, bei X nicht nur meine technischen Fähigkeiten zu vertiefen und zu erweitern, sondern auch von Ihrem umfangreichen Weiterbildungsangebot im Rahmen des X Learning Campus zu profitieren. 

Vor allem hat mich die Beschreibung Ihres IT-Systemhauses begeistert. Die Kombination aus einer starken Teamkultur und der Möglichkeit, an spannenden Projekten für namhafte Kunden mitzuwirken, überzeugt mich davon, dass X der ideale Ort für meine Ausbildung ist. 

Ich freue mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch! 

Mit freundlichen Grüßen 

Anschreiben, Ausbildung, Bewerbungsschreiben, Motivationsschreiben
Was tun bei einem gestörtem Arbeitsverhältnis?

Ich bin jetzt seit neustem (6 Monate) in einer Ausbildung in einem Familien betrieb, am Anfang waren alle ganz lieb und mir wurde auch viel geholfen doch nun hat sich das alles geändert. Ich werde nicht groß begrüßt oder in ein Gespräch mit eingewickelt. Was ich auch am Anfang echt gut weg gesteckt habe. Vorab ich mache die Ausbildung zur Automobilkauffrau und mein erster Bereich war die Buchhaltung, war auch kein Problem, ich habe Akten den ganzen Tag eingespannt was ich auch nicht als Problem ansehe da es ja eine Typische „Azubi“ Aufgabe ist. Ich hab mich aber immer bemüht schnell fertig zu werden damit ich den Verkäufern helfen kann, was auch okay war.

Doch nun habe ich den Bereich vor 3 Monaten gewechselt und meine jetzige Aufgabe besteht dadrinne weitere Akten zu Scannen und dass 9h am Tag.

Das ist in meinen Augen nicht Fair und so offen wie ich bin, habe ich das auch öfter Kommuniziert. Die Antwort war „es muss gemacht werden“ oder „wie gut das du meine Auszubildende bist“

Im allgemeinen bekomme ich oft solche Sprüche, ich hatte einen Samstag mal frei und die Azubis sind für die Kaffeemaschine zuständig (ist auch voll okay). Und Sie wurde an dem Samstag dann nicht gereinigt weil andere Mitarbeiter sowas nicht machen. - Das Ende vom Lied, ich hab den größten Ärger bekommen und fast die ganze Belegschaft hat nicht mit mir geredet weil meine Ausbilderin allen erzählt hat, das ich daran Schuld war.

Auch mit ihr verstehe ich einiges nicht, sie ist manchmal ziemlich frech zu mir und beleidigt mich oder verbietet mir ein Ski Urlaub weil ich mich verletzten kann ( war trz Ski fahren)

Und die andere Azubine arbeitet viel weniger in der Woche als ich und bekommt das gleiche Gehalt und denn selben Urlaub.

Gut viel jetzt geschrieben, aber ich brauche die Meinung von jemand der Außenstehend ist. Ich weiß weder was ich tun soll und warum kein Gespräch mich voran führt. Oder übertreibe ich es auch etwas eventuell?

Ausbildung, Arbeitskollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung