Was haltet ihr von Speedreading?
... Und kann das Schnelllesen eurer Meinung nach nützlich sein? Gerade in Bezug auf einen für ein Studium schnell zu bewältigenden Lesestoff kann diese Methode durchaus von großem Nutzen sein, zumal, da man lernen kann, mehr Informationen schneller zu verarbeiten.
Wenn ihr Methoden des Schnelllesens nutzt, wie fallen eure Erfahrungen aus? Und wendet ihr es auch bei normaler Unterhaltungslektüre an?
9 Antworten
Für Sachtexte finde ich das echt gut - man kann große Textmengen rasch erfassen und die interessanten / wichtigen Stellen kann man ja nochmal langsam lesen, wenn man will. Für Unterhaltungsliteratur finde ich das aber nicht gut - da möchte ich jeden Satz "aufsaugen" und die Stimmung genießen - das geht beim Speedreading nicht, finde ich.
Oh nein...ich liebe es, zu lesen...Bücher haben eine Seele und das Lesen ist für mich Genuss.
Und Genuss muss zelebriert werden, wie eine gute Tasse Tee oder Pralinen....das ist für mich etwas besonderes.
Lesen ist auch Entspannung und dafür braucht es Achtsamkeit....ohne Zeitdruck.
Also Speedreading ist nichts für mich.
Ich halte viel davon, mag es selbst aber nicht
Schnelles Lesen ja, aber "Speedreading" ist ja etwas Anderes!? Da überfliegt man ja nur die Seiten und achtet nur auf Schlüsselbegriffe, Namen, usw. < DAS macht in der Regel keinen Sinn! Vor Allem nicht beim Lernen! :/
Speedreading und Schnelllesen sind buchstäblich dasselbe - es ist nur eine Übersetzung aus dem Amerikanischen.
Ist cool, würde ich gerne lernen