Wie reagiert ihr, wenn Bekannte ohne eure Zustimmung Bilder und Videos veröffentlichen?

Hallo,

Wie reagiert ihr, wenn Bekannte ohne eure Zustimmung Bilder und Videos von euch veröffentlichen?

Was macht ihr, wenn die das trotz Bitte hochladen und nicht löschen?

Bei Fremden ist es was anderes, also die würde ich vielleicht anzeigen. Meistens bekommt man auch gar nicht mit, wenn die was hochladen.

Bei mir kam sowas immer mal wieder vor, dass Leute ohne meine Zustimmung Bilder und Videos veröffentlicht haben, egal ob Facebook, Instagram, YouTube oder sonst wo. Teilweise hat es ewig gedauert, bis es gelöscht war oder ist immer noch da. Umgekehrt auch mal, aber dann hab ich die Sachen gelöscht oder die Privatsphäre geändert. Normalerweise frage ich vorher.

Sri Lankaner haben damals z.B. oft Bilder und Videos von mir veröffentlicht, sogar auf YouTube. Ansonsten auch Leute vom Polenaustausch. Natürlich alle, ohne mich vorher um Erlaubnis zu fragen.

Jetzt hat ein homosexueller Brasilianer Partyvideos von mir veröffentlicht. Zwar bisher "nur" Stories, aber ich will das nicht. Ich bin da betrunken und singe und tanze zu Hip Hop und RnB. Man ist in solchen Fällen im Ausnahmezustand. Deshalb gehe ich auch fast nie feiern. Das letzte Mal war ich mit meinem Ex.

Ich hab zu dem Brasilianer gesagt, bitte nicht teilen. Er hat es trotzdem gemacht. Der hat fast 2000 Follower. Ich hab ihm geschrieben, er soll es löschen. Dann kam nur, dass ich da so gut aussehen würde und seine Follower die Videos lieben. Er hat mir Screenshots geschickt, wie viele auf die Stories mit Herz reagiert haben. Mir haben Leute aus seiner Liste schon Anfragen geschickt.

Ich hab das auch meiner ehemaligen Arbeitskollegin und ihrer Tochter erzählt, weil wir davor alle zusammen waren. Die meinten, dass der sowas öfters gemacht hat, auch bei anderen und es deshalb schon Stress gab. Keine Ahnung, wieso der Typ es trotzdem immer wieder macht.

LG!

Video, Bilder, YouTube, Verhalten, Party, Alkohol, Menschen, Facebook, Freunde, Rechte, Social Media, Bekanntschaft, Gesellschaft, Öffentlichkeit, Zustimmung, Bekannter, Erlaubnis, Instagram
Freund meint ich bin süß aber total durch?

Hey ich w17 war gestern mit mein Freund 19 auf dem Weihnachtsmarkt. Er studiert bwl und war da mit ein paar leuten von seinem studiengang. Er hat much halt gefragt ob ich mitwill, weil er weiß das ich gern auf den Weihnachtsmarkt geh, zum saufen und weil ich total schön finde. Die sind eher mit der mission hin sehr viel Glühwein zu trinken. Ich seh halt schon sehr gut aus, und hatte dann ne leggings ne northface jacke so ugg stiefel und ne bommelmütze an was echt süß aussah. Die mit denen er dort war hab ich nd gekannt. Die haben aber gleich so Kommentare abgegeben, ob ich überhaupt schon glühwein trinken darf, und ob mein Freund des für ne gute idee hält mich zu sowas mitzunehmen. Mein freund meinte die sollen dich nd täuschen lassen, ich hätte es faustdick hinter den ohren. Er hat auch paar Komplimente wegen meinem Aussehen gekriegt dss ich echt heiß wär und und er nen guten fang gemacht hat.
Ich hab dann beim Glühwein gut mitgehalten und mehr getrunken wie die andern, weil ich halt alle2-3tage saufen geh und viel abkann haha. Dann fandens die total spß als ich mich mega gefreut hab als ws angefangen hat zu schneien.

Einer von denen wollte dann kiffen, hat aber das bauen nd hinbekommen wegen der kälte udn so. Ich hab dann halt Trotz gelnägel und kälte des halt perfekt hinbekommen. Die waren dann nachhaltig beeindruckt und meinten man sieht das ich des öfter mach, und sie hätten des nicht erwartet.

Am ende haben noch zwei zu Meinem Freund gesagt das ich „echt ne granate bin“ und dass man gar nicht erwartet das ich so viel trinken joints bauen etc kann weil ich so hübsch bin.
Mein freund meinte er versteht auch kd wie man so süßund hübsch aber trotzdem voll durch sein kann. Und das es unnötig war das ich denen dann nen joint gebaut hab.
Was meint er und die danit? Und ist das gut oder schlecht?

Liebe, Studium, Freundschaft, bauen, Mädchen, Liebeskummer, Alkohol, Aussehen, feiern, Freunde, Beziehung, Joint, Rauchen, Glühwein, Weihnachtsmarkt, vertragen, Ärger, Beziehungsprobleme, Jungs, kiffen, Mädchenprobleme, Ruf, saufen, Streit
kann mir jemand bei meinen chemie aufgaben helfen substitution und addidtion?

Um einen Alkohol herstellen zu können gibt es in der Chemie verschiedene Wege, die mithilfe verschledener Edukte sowie durch verschiedene Reaktionsmechanismen realisiert werden konnen.

Eine mögliche Stoffgruppe zur Synthese von Alkoholen stellen die Alkene dar. 3-Methylpent-2-en kann ein mögliches Edukt darstellen. Aus diesem Edukt kann ein primärer oder ein sekundärer Alkohol synthetisiert werden. Die Synthese des Alkohols kann auf zwei unterschiedlichen Wegen erfolgen.

1. Aus 3-Methylpent-2-en kann mithilfe eines einzelnen Reaktionsmechanismus (=ein Reaktionstyp) ein Alkohol gebildet werden.

a) Benenne den Reaktionstyp, der bei dieser Reaktion ablaufen wird.

b)Benenne das entstandene Produkt mithilfe der bekannten systematischen Nomenklatur.

c) Begründe, ob die Entstehung des primären oder sekundären Alkohols wahrscheinlicher ist. Hier ist eine fachliche Begründung, gefordert und keine einfache Angabe !

d. Erkläre, welche Stoffklasse mithilfe dieses Reaktionsmechanismus noch aus dem Edukt synthetisiert werden kann.

Aus 3-Methylpent-2-en kann auch durch eine Kombination aus zwei verschiedenen Reaktionsmechanismen ein Alkohol synthetisiert werden. Hierbel wird zuerst mithilfe eines Reaktionsmechanismus ein Produkt synthetisiert. Dieses Produkt dient als Edukt der zweiten Reaktion. Dieser zweiten Reaktion liegt ein anderer Reaktionsmechanismus zugrunde. Als Produkt des zweiten Mechanismus entsteht der gewünschte Alkohol. Wichtig ist hierbel, dass jeder der beiden Reaktionen ein anderer Reaktionstyp zugrunde liegt.

  1. Begründe ausführlich, in welcher Reihenfolge die beiden Reaktionstypen ablaufen müssen, damit ein Alkohol synthetisiert werden kann.
  2. Gib zu beiden Reaktionsmechanismen jeweils beide nötigen Edukte an. Auch hier ist wichtig, dass diese eindeutig dem jeweiligen Mechanismus zugeordnet werden.
  3. Skizziere zu beiden Reaktionen den jeweiligen Mechanismus. Für jeden Reaktionstyp muss der Mechanismus mithilfe von mindestens vier Schritten dargestellt werden.
Wasser, Alkohol, Chemieunterricht, Reaktion, chemische Reaktion, Nomenklatur, Reaktionsgleichung
Ist mein Partner Alkoholiker?

Ich hatte dieses Wochenende wieder ein kleines Theater und wende mich deshalb nun an euch. Ich weiss einfach nicht mehr weiter. Mein Partner wird wenn er trinkt sehr anstrengend und beleidigend. Mal abgesehen von den üblichen "Symptomen". Nun hatten wir am Samstag ein Essen, bei dem ich ihn vorher gebeten habe, seinen Konsum in Grenzen zu halten. Hat nicht geklappt. Es gab gratis Alkohol und am Ende, wurde er nicht ins Casino reingelassen. Ich war sauer, da ich gerne da rein wäre, bin aber mit ihm nach Hause und hab nichts gesagt. Vor einiger Zeit habe ich ihn gebeten, am Sonntag wenig bis nichts zu trinken, einfach weil ich den Abend gerne mit ihm zusammen ausklingen lassen will. Hat bisher gut geklappt, ausser gestern.
Ich will heute mit ihm sprechen und ihm klar machen dass das nicht mehr geht.
Schon so oft, habe ich mit ihm gesprochen aber es wird auf lange Hinsicht nicht besser.

Er geht jeden Abend sein Feierabendbier trinken. Da wir zusammen arbeiten und zusammen wohnen, ist das für mich eigentlich auch in Ordnung. Ich brauche meinen Freiraum. Aber langsam reicht es mir, wenn ich ihm so oft entgegenkommen und das alles mitmache und er sich nicht mal dann zusammenreissen kann, wenn ich ihn darum bitte. Ich finde es unter anderem auch peinlich, wenn er vor unserem Chef oder meinen Freunden so ist.

Er trinkt keinen harten Alkohol unter der Woche und meist auch am Wochenende. Nur Bier. Er kann auch nein sagen, aber es fällt ihm schwer wenn andere trinken und er nein sagen "müsste".
Ist mein Partner also dennoch schon ein Alkoholiker? Wie kann ich ihm glasklar! machen, dass das so nicht mehr geht? Oder kann ich ihm, dumm gesagt, den Alkohol ab einer gewissen Menge verbieten?

Danke im Voraus :)

Gesundheit, Bier, Alkohol, Sucht, Alkoholiker, Alkoholkonsum

Meistgelesene Fragen zum Thema Alkohol