Heinzungszähler - wieviele Einheiten sind normal?

Hallo liebe Community!

Ich weiß, dass diese Frage nicht wirklich beantwortet werden kann, dennoch würden mich sehr eure Erfahrungen interessieren. Ich wohne allein in einer 40 m² großen Wohnung, die recht große Fenster hat, viel Außenfläche, oberste Etage und ziemlich schlecht gedämmt ist, es ist ein altes Haus. Dort wohne ich seit August letzten Jahres. Die Heizungen funktionieren schlecht bis gar nicht - auf Stufe 5 komme ich nicht über 19 Grad Zimmertemperatur hinaus (der Vermieter ist informiert, Hausmeister war schon zigmal da, aber das ist ein anderes Thema). Nun habe ich heute auf meinen Zählerstand geschaut und bin beunruhigt. Meine Vormieterin hat pro Heizung wesentlich weniger verbraucht als ich! Das Haus wird mit Öl geheizt und ich zahle monatlich 50 € für die Heizung. Hier die Zahlen für jede Heizung: Wohn-/Schlafzimmer große Heizung alt: 414 aktuell: 1005, Wohn-/Schlafzimmer kleine Heizung alt: 556 aktuell: 1305, Küche alt: 12 aktuell: 560, Badezimmer alt: 440 aktuell: 409.

Wie sind die Zahlen zu bewerten? Wieviel Einheiten verbraucht ihr und reichen die 50 € für die Heizung überhaupt? Ich habe nun tierische Angst vor der Nebenkostenabrechnung.....die Vormieterin meinte, sie käme mit dem Betrag gut aus und hätte auch immer ein bisschen was wieder bekommen, aber anscheinend hat sie auch viel weniger geheizt. Vielen Dank schonmal und viele Grüße :)

Heizung, heizen, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung
Eichung vom Wasserzähler abgelaufen, schlimm, was jetzt?

Durch unsere Nebenkostenabrechnung aus dem Jahr 2015 die wir vor kurzem bekamen möchten wir gerne unseren Wasserverbrauch, wenn möglich, etwas senken. Schreiben es uns nun wöchentlich/monatlich auf und auch wie viel WaMa so schluckt etc., damit wir da vielleicht auch schon mal was ändern können.

So, nun habe ich aber durch Zufall wegen dieser Eichung der Wasserzähler gestern Abend etwas gelesen und bin mal ins Bad. Gut unser WWZ wurde jährlich gewechselt (da steht inzwischen auch drauf bis 2021 geeicht), aber der KWZ seit einigen Jahren nicht mehr. Auf dem KWZ steht drauf das er Geeicht bis 2012 wäre, das heißt doch er ist seitdem abgelaufen, oder sehe ich das falsch? Wenn die abgelaufen ist, kann das den tatsächlichen Verbrauch "fälschen"? Habe noch etwas gelesen die Kosten würden wohl nun 15% sinken, dadurch das er abgelaufen ist und das eigentlich nicht sein sollte? Wesen Pflicht ist das eigentlich das zu überprüfen? Mieter oder Vermieter bzw. die Genossenschaft? Mich wundert das es dem von Minol nie aufgefallen ist, wenn denen das wahrscheinlich wiederum auch herzlich egal sein wird. Nun noch eine Frage, wie geht es nun weiter? Ich muss wohl der Verwaltung anrufen, denen das mitteilen und abwarten ob und was die machen und kann ich da wirklich etwas mindern oder ist das zwecklos?

Danke für eure Antworten!

Mietminderung, Nebenkosten, wasserverbrauch, Wasserzähler, Eichung
Warmwasser in Nebenkosten, trotz Durchlauferhitzer?

Hallo,

Hinter dem Bad der Wohnung ist so ein kleiner Anschlussraum mit einem Durchlauferhitzer, mit anderen Worten, warm Wasser zahle ich somit über den Strom, den ich direkt beim Anbieter zahle und nicht über die Miete.

Jetzt wurde mir aber gesagt, dass die Warmwasserkosten in den Nebenkosten mit drin sind und das steht auch so im Vertrag. Aber das ist noch nicht alles, zu dem kommt, dass das Warmwasser, laut Aussage des Vermieters über einen zentralen Bäuler läuft, da das mit den einzelnen Wohnungen in dem Haus so gewachsen wäre und dann nur sehr aufwändig zu ändern wäre. Auf jeden Fall, wird das dann über die Wohnungen und deren Mieter verrechnet. Bedeutet warm durch Personen und dann verteilt auf die Wohnungen... In meinem Fall zwei Personen...

Aber wie kann das sein, wenn da doch eindeutig ein Durchlauferhitzer installiert ist und wir haben um sicher zu gehen mal das heiße Wasser aufgedreht und bin zu dem Durchlauferhitzer gegangen und da fließt auf jeden Fall genau, wenn Warmwasser Anforderung in der Wohnung ist, Wasser durch die Leitung. Um sicher zu gehen, dass das kein Zufall ist haben mein Partner und ich das wiederholt...

Also:

Das würde ja bedeuten, dass ich bewusst getäuscht werde, denn das mit der Verrechnung über die mietparteien wurde mir mehr als einmal erklärt, also kein Versehen...

Wie kann ich handeln/ was kann ich tun?

Nebenkosten, Warmwasserkosten