Heizungsrohr ständig warm, obwohl die Heizung aus ist.

6 Antworten

Du zahlst das sowieso, da 30 oder 50 Prozent der Heizkosten nach Fläche und nur der Rest nach Verbrauch abgerechnet wird. Du profitierst ja auch davon, weil dein Verbrauch durch Erwärmung des Gebäudes niedriger ist, als er bei einem kalten Haus wäre.

Das Problem kenne ich. Und es sind die Rohre heiß, über die alle Wohnungen mit Wärme versorgt werden. Teilweise wird allerdings die Wärme über das Metall des Heizkörpers weitergeleitet, so daß der Heizkostenverteiler das auch registriert. Aber er zählt wesentlich weniger, als wenn das Ventil des Heizkörpers geöffnet ist. Das muß dann allerdings auch gezahlt werden.


Lishu 
Beitragsersteller
 26.04.2012, 20:52

Was? So ein Mist :(( kann ich denn etwas dagegn tun? Mir graut es vor den Nebenkostenabrechnung

Über die Abrechnungsmethoden wird und wurden sich schon lange Gedanken gemacht. Letztlich aber sch..egal!. Keine Sorge! Es geht dabei gerecht zu und nur selten muß jemand für andere bezahlen. Niemand hat Interesse, Dich über Gebühr abzukassieren und niemand hat einen (ungewöhnlich großen) Vorteil. Es liegt in der Natur des Menschen, großes Misstrauen gegenüber seinen Artgenossen zu hegen (oft natürlich zu recht), was sich gerade (und immer wieder) bei der Aufteilung gemeinschaftlicher Kosten zeigt.

Es handelt sich um ein allgemein anerkanntes, normiertes und standartisiertes Abrechnungsverfahren, welches seit Jahrzehnten bewährt ist. (Übrigens haben wir Heizungs-Monteure kein Problem, Eure Anlagen so umzubauen, dass ihr annährend 100%ig exakte Messergebnisse habt. Von dem, was diese nachträgliche Umrüstung (oder eher Neuinstallation) kostet, könnt Ihr jahrelang heizen!)

Der Zähler hängt am Heizkörper und nich am Rohr.

Zulaufrohre sind bei Zentralheizungen immer warm (außer es heizt grad gar keiner), wenns nich grad der letzte Heizkörper in diesem System is, der aus ist (deine Schlafzimmerheizung?).

Warum ist es vor einem Heizkörper während der Heizphase warm auch wenn der nicht benutzt wird : Oft sind in Zentralheizungen ja Pumpen installiert, die für gute Zirkulation des Heizwassers sorgen. Nachdem vor den Heizventilen die Rohre ja immer am Kreislauf sind, können die warm werden natürlich, erstens weil das Wasser im Stammrohr immer bzw. häufig bewegt wird und auch in Bereiche, die gerade nicht aktiv zirkulieren (wenn Heizventil an betreffenden Heizkörpern zu ist) kommt Wärme infolge einer ganz einfachen physikalischen Tatsache hinein bzw. vor dem geschlossenen Heizventil an : Natürliche thermische - also rein wärmephysikalisch bedingte - Konvektion in Flüssigkeiten. Weil warmes Wasser immer nach oben steigt, da es geringfügig "leichter" (geringere Dichte) ist wie kaltes Wasser. Die thermische Konvektion findet auch bei stehendem Wasser statt, wenn keine Pumpe das Wasser im Kreislauf herumtreibt, aber warmes Wasser darunter die Möglichkeit hat, sich selbständig durch Konvektion weiter zu bewegen. Deswegen ist es am Zulaufrohr oft etwas warm auch wenn man die Heizung nicht offen hat.

Woher ich das weiß:Recherche