Verbraucht eine Leerstehende Wohnung Gas?
Hallo,
kennt sich jemand damit aus, ob eine leerstehende Wohnung Gas verbraucht?
Ich habe ab Mitte Dezember eine Wohnung angemietet und zum 28.12 wurde Strom und Gas angemeldet. Ich bin aber erst Mitte Januar in die Wohnung eingezogen und bis dahin stand sie leer und die Heizung war aus.
Nun habe ich die Abrechnung bekommen und soll vom 28.12 bis zum 31.12, sprich in 3 Tagen 300kWh Gas verbraucht haben in einer leeren Wohnung.
Daher meine Frage, weil ich befürchte den falschen Zähler zu haben, da generell mein Verbrauch zu hoch ist. (Für 2 Monate 5000 kWh für 54qm alleinstehend)
Freue mich über den Rat von jemandem der sich auskennt.
Danke
5 Antworten
Wenn die Heizung komplett aus ist. Verbraucht sie logischer weiße kein Gas. Das ist wie ein Auto das eine Woche steht, geht ja auch nichts verloren.
Im Winter stellt normal niemand die Heizung total ab, auch wenn die Wohnung leer steht. Gefahr von Einfrieren der Leitungen und längerfristig Schimmel.
5000kWh in 2 monate, sind 83kWh pro Tag. Das ist viel, aber in einer älteren, schlecht gedämmten Wohnung im Winter möglich. Es ist auch ein Unterschied, ob man 18 Grad, oder 23 Grad im Haus hat.
Wenn du Mitte Dezember eine Wohnung gemietet hast, mußt du ja eigendlich auch ab Mitte Dezember Strom und gas bezahlen. Warum wurde das erst am 28. 12. angemeldet.
Ich denke, das die Heizung nicht komplett ausgeschaltet war, sondern nur die Thermostate runter gedreht waren. Sonst könnten auch Wasserleitungen kaputt frieren.
Klingt eher nach ner schlecht eingestellten Heizungsanlage. Verbrauch is hoch, aber für Dez, Jan realistisch wenn schlecht gedämmtes Haus, oder eben Heizungsanlage viel zu hoch eingestellt ist...
War die Heizungsanlage im Keller (oder wo auch immer) aus, oder waren nur die Thermostate runter gedreht am Heizkörper?
Nimm Kontakt auf zum Gas Versorger.
Der Gasversorger weiß nicht, was im Haus wie eingestellt ist. Seine Bilanzgrenze ist der Gaszähler.