Maus Wirbelsäule gebrochen?

Hallo Leute,

ich habe ein ziemlich großes Problem.

Vor 4 Tagen merkte ich,dass meine alte Farbmaus ihre Hinterbeine hinterher zieht. Den Tag darauf bin ich sofort zum Tierarzt. Der Tierarzt hat viele Tests gemacht. Röntgen wollte der TA nicht,da die Maus schon wirklich alt ist. Der TA vermutet eine Verstauchung der Wirbelsäule,ist sich aber nicht so sicher. Vom Bruch geht er nicht aus,da ihre Hinterbeine nicht komplett gelähmt sind und noch auf Druck reagieren. Er hat uns Schmerzmittel verschrieben,was sie einmal am Tag bekommt. Wir sollen es nun beobachten.

Das ganze lässt mir jedoch gar keine Ruhe.. Ich hab sie jetzt täglich beobachtet und gemerkt,dass sie sehr viel schläft,jedoch sich auch sehr langsam fort „robbt”. Sie streckt sich auch wirklich unnormal lang beim fortbewegen. Essen,trinken und Geschäfte tut sie normal. Doch eins ist sehr seltsam:

Wenn sie z.b. liegt,klammert sie ihren Schwanz ganz eigenartig um Gegenstände oder um sich selbst. Er ist oft aufrecht gestellt und in manchen Positionen sieht sie sehr eigenartig aus. Ab und zu liegt sie aber auch normal und der Schwanz ist unten. (Dies ist selten der Fall) Hinzu kommt,das wenn ich meinen Finger an den Schwänzle machen,dass dieser nicht mehr drauf reagiert. Vorher hat er sich um meinen Finger „gewickelt”. Anfassen kann man sie ganz normal und fiepen tut sie auch nicht. Ich habe den Käfig auch schon behinderten gerecht gemacht.

Ich mache mir große Sorgen und will auf keinen Fall dass sie sich quält. Ich freue mich über schnelle und ausführliche Antworten.
Liebe Grüße

(In den Fotos erkennt man es nicht so gut,aber der Schwanz ist im 2. ein wenig hoch und achtet bitte auf ihre Hinterbeine+Rumpf. Ich finde sie sieht sehr eigenartig aus.)

Bild zum Beitrag
Maus, Tiere, Wirbelsäule, farbmaus, Gesundheit und Medizin
Farbmäuse streiten?

Hallo,

folgendes Problem:

Ich habe seit ca. 3 Monaten 4 Farbmaus Weibchen. Seit Anfang an,gibt es ab und zu Rangeleien. Erst waren sie in einem kleinen Käfig.Dort hat alles gut funktioniert.
Später hab ich die 4 in einen ca. 110x40x160 cm Käfig gesetzt. Dann fing es an:

Die eine Maus hat angefangen,die andere zu jagen. Gebissen hat sie NIE! Trotzdem kam nach dem ca. 5 Sekunden langen gejage gequietschte von der gejagten Maus. Das wurde dann immer und immer öfter. Es war dann ca. 7 mal am Tag und IMMER nur Abends. Dies war alles vor ca. 2 Monaten.

Ich hab die Mäuse mehrmals Vergesellschaftet und mich letztendlich vor ca. 3 Wochen dazu entschieden,sie in den kleinen Käfig zu tun. Er ist ca. 80x30x80 cm groß. Ich weiß,es ist nicht groß genug,aber das ist auch eigentlich nicht der richtige Käfig.

Nach einer Woche merkte ich,dass kein Angriff mehr kam und sie sich so gut wie noch nie verstanden haben. Also lasse ich sie in Zukunft da,weil sie sich anscheinend auf kleinen Raum besser verstehen. Dachte ich..

Heute Abend fing es wieder an. Die gleiche Maus hat angefangen ALLE anderen zu jagen und wieder OHNE beißen. Ca. 3 mal war es heute und gestern 1 mal. Davor war garnichts. Ich bin total verzweifelt und weiß nicht mehr was ich tun soll. Es ist immer die gleiche,die den Streit anfängt. Die anderen wehren sich auch nie und unterwerfen sich ihr total. Beim jagen kommt auch immer gequietsche,obwohl ich mir zu 100% sicher bin,dass sie nicht beißt! Hat das was mit Rangordnung zu tun? Ich kann ja schlecht die eine alleine trennen,aber zu zweit auch nicht. Ich muss auch dazu sagen,dass es nur abends passiert und sonst Kuscheln alle gemeinsam im Nest.

Es ist immer nur die eine die anfängt. Beim Tierarzt waren sie auch schon und es sind alles Weibchen. Allgemein sehen sie gesund aus. Sie haben auch viele Möglichkeiten um sich hygienisch zu pflegen. Wie z.b. Sandbad und einen Stein,wo sie die Zähne „kürzen“ können. Ich bin mir sicher,es ist kein gesundheitliches Problem.

Maus, Tiere, farbmaus, Streit
S.O.S//Farbmaus liegt im Sterben - was tun?// Mäuse-"Partner" verstorben - Selbstmordversuch?

Hallo an alle, ich hatte bis vor kurzem zwei Farbmäuse (weiblich). Vor 5 Tagen ist die eine Maus dann verstorben (sie war die Tage davor abends immer ganz schlapp und hat sich kaum noch bewegt, ich habe sie dann immer direkt vor die warme Heizung gestellt (sie hat sich kalt angefühlt) und ihr Futter und Wasser direkt vor die Nase gelegt und am nächsten morgen ging es ihr dann überraschend immer wieder gut, an diesem morgen vor 5 Tagen war sie aber tot). Meiner zweiten Farbmaus ging es die ersten paar Tage noch gut, jetzt beobachte ich bei ihr allerdings das gleiche: Seit gestern Abend liegt sie unbeweglich im Käfig, atmet aber noch und wenn ich sie berühre oder hochnehme bewegt sie sich leicht. Ich vermute, sie ist einsam, weil ihr "Kumpel" ja gestorben ist, ich darf allerdings keine zweite Maus dazukaufen. Kann es sein, dass sie extra nichts mehr isst, weil sie ohne die andere Maus nicht mehr weiterleben möchte? (Ich weiß, dass ist nun sehr vermenschlichend.) Sie ist nämlich auch ziemlich abgemagert, aber was kann ich tun? Wenn sie nicht mehr leben möchte, ist mir klar, dass ich ihr nicht wirklich helfen kann aber ist es fair, sie dort im Käfig verhungern zu lassen? Oder sollte ich irgendwie nachhelfen, wenn ja wie (außer Tierarzt)? Ich habe gehört, dass man Mäuse irgendwie "vergasen" kann, indem man sie mit z.B. brennenden Wattebäuschen unter eine geschlossene Abdeckung oder so legt und sie dann ersticken. Ich weiß, das klingt erst mal brutal aber was ist am besten für die Maus? So würde sie vielleicht halb verhungert noch ein paar Tage so da liegenbleiben.

Ich bitte um schnelle Antworten und danke euch schon im Voraus! LG

Maus, Tiere, Haustiere, sterben, Farbmäuse, farbmaus, Nagetiere
Ausgegrenzte Farbmaus?

Hi,

bevor ich meine Situation beschreibe würde ich gerne von vorne rein etwas klarstellen: das was ich getan habe, habe ich mit keiner bösen Absicht gemacht.

Also, ich habe seit ungefähr Mitte Oktober 3 Farbmäuse. Sie kamen eigentlich immer ganz gut miteinander aus, klar gab es Zickereien, aber das ist ja normal.

Nun habe ich mir vor zwei Tagen einen größeren Käfig gekauft und noch zwei Farbmäuse dazu. Ich habe sobald ich zuhause war alle in einen Korb gesetzt, auf neutralem Boden, damit sie sich kennenlernen können. Es war auch alles gut, sie haben sogar miteinander gekuschelt. Danach habe ich alle in ihr neues Zuhause gesetzt (mit neuem Streu etc.) und da haben die älteren angefangen, auf eine der Kleinen loszugehen.

Sie "beißen" sie (Bisspuren habe ich bisher nicht entdecken können) und ziehen auch an ihr. Sobald eine der Älteren vor ihr steht wird sie ganz steif und wenn sie dann gebissen wird flüchtet sie meist auf die höhere Ebene.

Ich habe im "Erdgeschoss" zwei Häuser, das eine ist das alte Haus, wo auch momentan wieder das Nest drin ist. Das andere wird eigentlich nicht genutzt. Von der Decke habe ich eine Kokosnuss hängen, in die die Mäuse von der zweiten Ebene kommen können.

Nun liegen vier Mäuse in dem Nest im Häuschen und die andere Kleine legt sich immer in die Kokosnuss schlafen...sobald sie versucht, ins Nest zu gehen, wird sie direkt wieder rausgeschmissen.

Nun ist auch die Sache, dass die ausgegrenzte Maus meine Hand "zum Schutz(?)" sucht, sie läuft auf sie drauf und bleibt auch drauf sitzen, obwohl sie ganz einfach von ihr runter gehen könnte, sie bleibt lieber auf meiner Hand sitzen und sucht sie sogar, wenn es mit den anderen Mäusen Stress gibt. Sie sitzt auf meinen Fingern in meiner Faust sozusagen. Sie sitzt dort echt lange und putzt sich auch, geht aber nicht runter. Sie ist sogar eine Zeit lange am Arm hochgeklettert & ist dann unter die Haare am Genick und hat dort eine Zeit lang geschlafen.

Ich möchte nicht, dass sie weiterhin alleine schlafen muss, da Mäuse natürlich Gruppentiere sind.

Habt ihr eine Idee, was ich eventuell noch machen kann? Auf neutralem Boden tuen sie ihr eigentlich nichts, nur im Gehege... Ich möchte, dass die Kleine integriert wird und auch im Nest schlafen darf.

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße

Haustiere, Farbmäuse, farbmaus, Farbmaushaltung
Mäusegeruch? HILFE!

Huhu,

ich liebe meine 3 Farbmäuse (Albinos) sehr, allerdings bin ich mittlerweile völlig am verzweifeln wegen des Geruchs. Ich muss 3 mal in der Woche das komplette Terrarium aussaugen (Streu und Heu weg) und das Haus und Klettermöglichkeiten auskochen, selbst das Hilft manchmal nicht. Ich habe auch schon von dem Vorschlag gehört, altes Einstreu einfach im Käfig zu lassen, damit man nicht auf die Idee kommt, alles "neu" zu markieren - auch dies hat nicht funktioniert. Ich hatte mir vor einigen Wochen Beaphar Geruchsstopper gekauft (eine Art Pulver, was man unter das Einstreu legt), was auch wirklich hilft - aber eben nur einige Tage und dafür ist mir das ganze einfach auf Dauer viel zu Teuer (ca. 6 Euro). Ich dachte an ein paar andere Alternativen und wollte vielleicht Erfahrungen darüber von euch hören, oder ein paar Tipps :-)

Also weggeben gibts schonmal gar nicht, meine drei Weiber bleiben bei mir! Ich dachte schon einmal daran Sand als Einstreu zu verwenden, da ich früher Rennmäuse hatte und mit Sand positive Erfahrungen gesammelt hatte. Was denkt ihr darüber?

Also momentan leben 3 Farbmaus-weibchen (ca. 2 Jahre alt) in meinem Terrarium. Als Einstreu verwende ich eigentlich simples Kleintierstreu + Heu (sie bauen sich gerne kleine Kugelnester aus dem Heu). Das Terrarium ist natürlich aus Glas und gut belüftet. Bevor noch jemand fragt : nein, die Mäuse selbst stinken natürlich nicht! Ich musste meinem Freund bereits als Beweis meine Dame unter die Nase halten, alles in Ordnung ;-D

Maus, Freizeit, farbmaus, Geruch