Maus Wirbelsäule gebrochen?

Hallo Leute,

ich habe ein ziemlich großes Problem.

Vor 4 Tagen merkte ich,dass meine alte Farbmaus ihre Hinterbeine hinterher zieht. Den Tag darauf bin ich sofort zum Tierarzt. Der Tierarzt hat viele Tests gemacht. Röntgen wollte der TA nicht,da die Maus schon wirklich alt ist. Der TA vermutet eine Verstauchung der Wirbelsäule,ist sich aber nicht so sicher. Vom Bruch geht er nicht aus,da ihre Hinterbeine nicht komplett gelähmt sind und noch auf Druck reagieren. Er hat uns Schmerzmittel verschrieben,was sie einmal am Tag bekommt. Wir sollen es nun beobachten.

Das ganze lässt mir jedoch gar keine Ruhe.. Ich hab sie jetzt täglich beobachtet und gemerkt,dass sie sehr viel schläft,jedoch sich auch sehr langsam fort „robbt”. Sie streckt sich auch wirklich unnormal lang beim fortbewegen. Essen,trinken und Geschäfte tut sie normal. Doch eins ist sehr seltsam:

Wenn sie z.b. liegt,klammert sie ihren Schwanz ganz eigenartig um Gegenstände oder um sich selbst. Er ist oft aufrecht gestellt und in manchen Positionen sieht sie sehr eigenartig aus. Ab und zu liegt sie aber auch normal und der Schwanz ist unten. (Dies ist selten der Fall) Hinzu kommt,das wenn ich meinen Finger an den Schwänzle machen,dass dieser nicht mehr drauf reagiert. Vorher hat er sich um meinen Finger „gewickelt”. Anfassen kann man sie ganz normal und fiepen tut sie auch nicht. Ich habe den Käfig auch schon behinderten gerecht gemacht.

Ich mache mir große Sorgen und will auf keinen Fall dass sie sich quält. Ich freue mich über schnelle und ausführliche Antworten.
Liebe Grüße

(In den Fotos erkennt man es nicht so gut,aber der Schwanz ist im 2. ein wenig hoch und achtet bitte auf ihre Hinterbeine+Rumpf. Ich finde sie sieht sehr eigenartig aus.)

Bild zum Beitrag
Maus, Tiere, Wirbelsäule, farbmaus, Gesundheit und Medizin
Befinden meiner Bandscheiben in der Lendenwirbelsäule (inkl. MRT Aufnahmen?

Hi,

ich bin momentan auch schon in ärztlicher Behandlung, allerdings dauert es bis zu meinem nächsten Termin noch etwas, weshalb ich euch mal zu meinen heute erworbenen MRT Aufnahmen von meiner LWS befragen möchte.

Wie meint ihr ist der Status meiner Bandscheiben dort? Ich bin 20 Jahre alt und hatte schon seit 3 Jahren immer wieder Probleme im unteren Rücken, aber in den letzten zwei Monaten wurde das ganze noch Schlimmer. Nach vorne Bücken beispielsweise ist sehr problematisch, und außerdem tut mir das viele Sitzen, welches mir mein Studium während der Corona-Zeit verschafft, nicht wirklich gut. Ansonsten bewege ich mich eigentlich relativ viel (fahre viel Fahrrad, arbeite normalerweise nebenbei in der Gastro etc.).

Als erste Diagnose bekam ich 'gutartiger Bandscheibenverschleiß', allerdings war der Doc, der mir die Diagnose gestellt hat, sehr kurz angebunden und hat mir kaum mehr Auskunft gegeben, weshalb ich dann zu einem anderen Orthopäden, welcher mir den MRT verschrieb, ging.

Ist das normal, dass die eine Bandscheibe dort unten etwas 'heraussteht'? Ich habe gelesen, dass dunklere Bandscheiben auch nicht genügend durchblutet seien. Was ist denn eure persönliche 'Diagnose' zu dem ganzen?

Ich danke euch schon einmal sehr für tolle Antworten :)

Bild zum Beitrag
Bandscheibe in der LWS sieht eher schlecht aus 50%
Da ist schon Hopfen und Malz verloren 33%
Bandscheiben sehen normal aus 17%
Wirbelsäule, Bandscheibe, Gesundheit und Medizin, MRT
Skoliose-Korsett bei 17°?

Bei mir wurde vor drei Jahren eine Skoliose festgestellt. Mit kleineren Gradzahlen um 10° Aber reaktiv unproblematisch, ich habe Schrott-Physiotherapie verschrieben bekommen. In den Jahren hat sich die Skoliose leicht verschlechtert da ich viel gewachsen bin.

Jetzt wurde bei einer Routineuntersuchung festgestellt, dass innerhalb von 5 Monaten die Skoliose um 5° zugenommen hat im unteren Bereich der Wirbelsäule, sprich dort ist jetzt ein Winkel von 17°. Deswegen meine die Ärztin, ich sollte ein Korsett bekommen.

Im voraus möchte ich aber noch ein paar Dinge klären. Mir ist es vollkommen bewusst, dass die Therapie für mein bestes ist und meine gesundheitliche Zukunft sichert und man sich irgendwie damit arrangieren kann.

ABER, ich möchte diese Entscheidung nicht allzu schnell fällen.

Man kann es nicht schön reden, dass ein Korsett einen sehr einschränkt, schmerzhaft und eine Belastung in allen Lebenslagen ist.

Deswegen will ich keine Entscheidung fallen wenn es nicht feststeht, dass es wirklich nötig ist. Auch, da ich neben der Schule Schauspieler bin und bei Musicals mitmache, sprich mein Körper mein Instrument ist und das schlichtweg nicht mit einem Korsett geht.

Mit 17° ist es ja ein Grenzfall. Auch es ist nicht klar, ob ich ausgewachsen bin sprich ob ein Korsett irgendwas bringt. Jetzt Frage ich mich, ob man a) das ist nicht feststellen kann und b) man mit intensiver Krankengymnastik nicht auch vorerst das bekämpfen kann.

Dazu kommt, dass meine normale Ärztin, welche die Skoliose ursprünglich auch entdeckt hat von einem Korsett nicht begeistert ist und mir zu alternativen Methoden rät, die mehr Bewegung beinhalten, da sie meint, dass der Körper diese braucht um zu "heilen".

Jetzt steht also ärztliche Aussage gegen ärztliche Aussage in einem Grenzfall, der mir vieles nehmen würde.

Gesundheit, Wirbelsäule, Gesundheit und Medizin, Korsett, Skoliose

Meistgelesene Fragen zum Thema Wirbelsäule