Klimmzugstange möglichst nahe an Decke?
Hallo,
ich habe Rückenprobleme und suche daher nach einer Klimmzugstange, die ich in meiner Wohnung aufhängen kann. Da ich 1,86 groß bin und die Raumhöhe in der Wohnung nur 2,40 beträgt, bräuchte ich eine Stange die möglichst nahe an der Decke ist und somit nicht so weit in den Raum hineinragt. Ohnehin habe ich ja auch nicht vor vollständige Klimmzüge zu machen, sondern mich nur "auszuhängen". Alle gängigen Modelle haben eine "Raumtiefe" von 40 cm. Einige wenige mit 30 cm konnte ich finden. Ich suche jedoch nach einer mit maximal 15 - 20 cm, damit ich die Beine auch nur minimal anwinkeln muss.
Vielleicht weiß ja jemand von euch einen Tipp, hat das selbe Problem, oder eine Idee wie man das Problem lösen könnte. LG
5 Antworten
Handelsübliche Home-Stangen sind eigentlich für den Türrahmen - also noch tiefer. Wenn man in der Wohnung Klimmzüge macht oder sich "aushängt" wird man die Kröte schlucken und die Beine anziehen müssen. Alternativ geh zu einem Schlosser und lass dir eine entsprechende Stange machen, die du dann in die Decke dübelst, ist ja nichts dabei.
Ansonsten schließe ich mich Sparrow an. Aushängen ist maximal Symptombehandlung. Ohne sportliches Gegenprogramm und entsprechende Rückenmuskulatur wirst du dein Problem nie wirklich loswerden. Das Dauer-Büro ist für die Haltung katastrophal.
Für dein Vorhaben braucht es keine Klimmzugstange.
Wenn du Rückenprobleme hast, reichen Rückenübungen völlig aus, zb durch Gymnastik oder Übungen aus dem Yoga (sogenannte Rückbeugen zb).
Ok, wenn das dein Wille ist, gut. Aber lass dir gesagt sein, daß dein Vorhaben allein nicht ausreicht und du über mehr Bewegung/Sport im Tagesablauf nachdenken solltest. Nur so als Tip.
Du hast recht durch das aushängen werden die Bandscheiben
auch öfter mal tagdüber entlastet.
Noch besser wären Klimmzüge, dabei werden auch gleich die
entsprechenden Muskel stabilisiert.
Viel Spass beim basteln und viel Erfolg
wünscht opi ehrsam
Hallo Wombrat,
Finde ich gut, auch ich habe eine Stange nah an der
Wand.
Die habe ich mir selbst aus Holz gebastelt, weil ich als alter Sack
ja nur aushängen kann, für die BS-Entlastung reicht das.
Zwei Kanthölzer 70/70 stehend mit Seitenstabilisierung durch
Querbretter und Oben Rundstangen.
Und mit längeren Winkal an der Wand befestigt.
ich versuch mal noch ein Bild zu senden.
Der Vorteil die Holzkonsttruktion passt auch gut zu meinen Möbeln.
Wünsche beste Gesundheit
opi ehrsam
Vielen Dank für deinen Kommentar, ein Bild wäre super!! :)
Ich habe mir einfach ein dickes Brett diagonal in eine Zimmerecke geschraubt: 2 * 26mm Buchenholzplatte aufeinander geleimt und verschraubt, zwei fette Winkeleisen an den Wänden auf beliebiger Höhe, fertig. Damit kommst du bist 3 cm unter die Decke, ich würde aber ein paar Zentimeter mehr nehmen.
Wieso spielt das Abwinkeln der Beine eine Rolle?
Hallo Wombrat,
ein neuer Versuch:
War jetzt für Opa eine Schwerstarbeit.
Der Vorteil dieser Konstruktion, sie kann stark belastet
werden, da Sie am Boden steht und braucht nur
eine gute Wandbefestigung.
Außerdem kann du die Höhe selbst festlegen.
Na denn viel Spass
und beste Gesundheit
opi ehrsam
PS: Die mittlere Rundstange kannst du weg lassen
da hänge ich mein Handtusch drauf :-)

Danke für deinen Kommentar, dieser ist jedoch leider nicht hilfreich. Ich habe in den letzten Jahren sehr viel ausprobiert, mein Wunsch nach so einer Stange ist fundiert und ganz genau überlegt, ich habe mir das genau überlegt! Es geht darum das tägliche Sitzen auszugleichen, wofür das Hängen toll ist und bei mir gut funktioniert....