Verwaltung – die neusten Beiträge

Warum bin ich schlecht in der Schule?

Hi, Erstmal zur vorgeschichte meines Problems: Ich war schon immer schlecht in allem was ich gemacht habe, egal bei welchem Hobby, ich war immer das schwächste glied. Auch in der Schule, was zum Teil auch an meiner Dyskalkulie lag. Ich habe meinen Realschulabschluss nur gerade so geschafft, danach habe ich das Abi versucht und bin durchgefallen. Auch bei meinem Führerschein gab es Probleme und ich musste die schriftliche Prüfung 4mal und die Praktische 3mal machen.

Vor einem halben Jahr habe ich eine Ausbildung in der Verwaltung angefangen und es macht mir echt riesigen Spaß. Allerdings muss ich auch zur Berufsschule was bisher nicht so gut läuft.

Ich strenge mich dort seit dem ersten Tag extrem an, sitze in der ersten Reihe und beteilige mich in jedem Fach mündlich sehr stark weil mir das leicht fällt. Vor kurzem habe ich meine erste Arbeit geschrieben in einem Fach das mir mit am meisten Spaß macht. Ich habe dafür 2Wochen lang jeden Tag 2h gelernt und wusste alle meine Lernzettel in und auswendig, auch während und nach der Arbeit hatte ich ein gutes Gefühl. Als wir die Arbeit zurück bekommen haben hatte ich dann eine 3,2 und war extrem enttäuscht.

Ich kann einfach nicht verstehen warum ich immer in allem was ich mache schlecht bin und nie irgendwo Erfolg habe, und ich habe natürlich auch Angst die Ausbildung nicht zu schaffen wenn es schon so schlecht anfängt.

Hat oder Hatte jemand vielleicht das selbe Problem und kann mir sagen was ich dagegen tun kann? Oder bin ich einfach nur dumm?

Lernen, Schule, Angst, Noten, Ausbildung, Berufsschule, Druck, Dummheit, Verwaltung, Verwaltungsfachangestellte, Schlecht

Berufliche Weiterbildung in Bayern?

Hey,

um es kurz zu erklären: Ich bin derzeit auf Suche nach einem „anderen“ beruflichen Weg und hoffe hier ein paar nette Erfahrungen, Tipps, etc. zu bekommen/lesen.

Also ich bin derzeit Verwaltungsfachangestellte (kommunal) in Bayern, habe gerade mal ein Jahr Berufserfahrung und einen guten Realschulabschluss.

Grundsätzlich bin ich offen weiterhin etwas mit Verwaltung und/oder Recht zu machen oder komplett in die andere Richtung mit etwas kreativem (z.B. Mediendesign) zu gehen. Was mir derzeit etwas im Kopf herumschwirrt ist das Nachholen vom Abitur (Fernabitur, Allgemeines Abi oder Fachhochschulreife über Fachwirt oder Qualifikation über Berufserfahrung, Abendgymnasium, etc.) da ich gerne nebenher arbeiten möchte. (vor allem da man mit 3 Jahren Berufserfahrung elternunabhängiges Bafög fürs Studium bekommt) Abendgymnasium gibts bei mir im Umkreis von ca. 150 km nichts, daher die Überlegung mit Fernabi.

Also haut bitte einfach mal all eure Ideen, Erfahrungen und Tipps raus! Am Besten alles zum Thema Abi, welche Studiengänge es gibt (im Gebiet Recht, Marketing, Design), berufliche Perspektiven nach den Studiengängen und was ich vielleicht mit meinem jetzigen Beruf noch machen kann oder mich da weiterbilden kann.

und ja ich war auch schon bei Berufsberatung und hab mich natürlich selbst erkundet aber teilweise ist das alles doch recht kompliziert, allein wegen den verschiedenen Bundesländern usw.! & Erfahrungen bzw. Tipps die auf Erfahrung aufbauen sind ja bekanntlich doch am Besten :)

Marketing, Studium, Ausbildung, duales Studium, Abendgymnasium, Abitur, BAföG, Bayern, Fachabitur, Fachwirt, Fernabitur, Fernstudium, Förderung, Jura, Lehramt, Mediendesign, Öffentlicher Dienst, Realschulabschluss, Umschulung, Verwaltung, Weiterbildung, Abendschule, Kommunalverwaltung, Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungsfachwirt

Haben wir zu viele Büroarbeiter (Verwaltung, Kaufmann, Buchführung, Betriebswirte, etc.) und wo finden die alle Arbeit?

Auf Statista ist zu sehen, dass die meisten Menschen auf Platz 1 Bürofachkräfte sind. Auf Platz 2 die ganzen medizinischen Berufe und danach direkt wieder Verkaufsberufe und Logistik und Verkehrsberufe (außerhalb der Fahrzeugführung). https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1099494/umfrage/beschaeftigte-in-deutschland-nach-berufsgruppen/#:~:text=In%20Deutschland%20waren%20zum%2030,967.000%20Personen%20waren%20geringf%C3%BCgig%20besch%C3%A4ftigt.

Ich frage mich, ob man wirklich so viele Fachkräfte in diesem Bereich braucht und wo diese Leute überhaupt Arbeit finden.

Wenn ich auf LinkedIn nach z.B. Industriekaufmann suche, dann finde ich haufenweise Ausbildungsstellen und wesentlich weniger richtige Arbeitsstellen für Industriekaufmänner. Wenn ich nach Kriterien wie Berufseinsteiger und Berufserfahrener sortiere, dann habe ich in ganz Sachsen nur 2 richtige Arbeitsstellen gefunden und für den Suchbegriff Kaufmann allgemein habe ich in Sachsen nur 24 Stellen gefunden. Sobald man dann nur etwas abgelegener als in den großen Städten schaut, ist da gar nichts mehr zu finden.

Woher kommt das? Werden nur billige Lehrlinge gesucht für solche Bereiche? Ist der Bereich so doll überlaufen?
Weiterhin ist ja bekannt, dass der beliebteste Studiengang BWL ist.
Wo sollen diese Leute alle unterkommen?

Studium, Wirtschaft, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitnehmer, Buerokauffrau, Management, Büro, Arbeitswelt, Bürokaufmann, BWL, Kaufmännisch, kaufmännische Ausbildung, Kaufmann, Verwaltung, Verwaltungsfachangestellte

Keine Arbeitszeugnisse aus alter Tätigkeit – mache mir Sorgen, ob das Verständnis findet

Hallo zusammen,

ich habe eine Einladung zu einem Auswahlverfahren erhalten und mache mir jetzt Sorgen, ob mein potenzieller Arbeitgeber Verständnis für meine Situation hat.

Ich war früher als Kassierer in einem Edeka-Markt tätig, aber dieser Markt wurde inzwischen aufgekauft. Ich weiß leider nicht, wo sich der neue Standort befindet, und kann daher kein Arbeitszeugnis aus dieser Zeit vorlegen. Zudem ist das schon länger her.

Um das auszugleichen, habe ich angeboten, Arbeitszeugnisse aus anderen Tätigkeiten vorzulegen:

Ein Zeugnis aus einem Praktikum, das ich in der Firma meines Vaters gemacht habe.

Ein Zeugnis aus meiner Tätigkeit als Aushilfe in einem anderen Edeka-Markt.

Ich habe meinen potenziellen Arbeitgeber gefragt, ob das in Ordnung ist, und ob ich die Zeugnisse per E-Mail oder Post einreichen soll. Gleichzeitig habe ich betont, dass ich mich sehr darauf freue, ihn beim Auswahlverfahren von mir zu überzeugen und mein Bestes geben werde.

Was meint ihr? Sollte ich mir Sorgen machen, dass die fehlenden Unterlagen ein Problem darstellen? Oder wird der Arbeitgeber Verständnis haben, wenn ich ihm andere Nachweise anbiete und mich beim Einstellungstest besonders bemühe?

Danke für eure Meinungen!

Mach dir keine Sorgen solange du das Auswahlverfahren bestehst 100%
Mache dir Sorgen egal ob du das Auswahlverfahren bestehst 0%
Justiz, Verwaltung

Verwaltung ÖD, Studium abbrechen?

Hallo zusammen,

es ist für mich kein einfaches Thema, und zwar hab ich am 01.08 mein Duales Studium in der Öffentlichen Verwaltung angefangen, nämlich Allgemeine Verwaltung. Die Uni ist 100km von meinem Wohnort entfernt (wird noch wichtig für später). Nun zu meinem Problem, aktuell erarbeite ich ein Projekt, dass macht mir auch spaß nur sehe ich immer mehr was andere den ganzen Tag machen müssen, die bearbeiteten dem selben Antrag immer und immer wieder und das ist nicht das was ich mir für mein Leben wünsche. Mein Bauchgefühl sagt mir zurzeit jeden Tag aufs neue, dass ich gehen sollte. Es spricht vieles gegen das Studium.

- Ich will in meinem Ort wohnen bleiben und fahre somit jeden Tag eine Stunde zur Uni und wieder eine Stunde zurück mit den ÖPNV sogar noch länger. (Pendeln mit dem Auto würde im Monat an die 450€ Kosten, wahrscheinlich sogar mehr) (Das ist außerdem der Punkt der mich am meisten stört, in Kombination mit dem viert letzten negativ Punkt)

- Eigentlich will ich glaube ich nicht studieren, eine Ausbildung wäre auch interessant.

- Habe keine Lust später so eintönige Aufgaben zu machen ich will Abwechslung haben.

- Ich esse seit 3 Tagen nur noch sehr wenig hab nach einem halben Brötchen schon kein Hunger mehr.

- Stehe auch regelmäßig kurz vorm heulen, weil ich mich so schlecht fühle.

- Meine Freunde sind alle in meiner Heimatstadt, für die ich wenn ich in den Uni Ort ziehen würde nur sehr wenig Zeit hätte und meine Freundin wohnt auch noch hier, was die Zeit zusammen deutlich reduzieren würde.

- Klar werde ich Beamter, aber in der Freien Wirtschaft kann man mehr verdienen (Ich bekomme Besoldung A10 in Niedersachsen wenn ich fertig bin), zudem hab ich in der freien Wirtschaft deutlich mehr Möglichkeiten aufzusteigen. (Geld ist wichtig, wird ja nicht billiger das Leben)

- Schaffe ich die Rechtevorlesungen in der Uni?

- Und für mich auch irgendwie ganz schlimm, obwohl ich nicht weiß warum, wir müssen in der Ersti Woche einen Englisch Kurs belegen. Hab kein Lust auf die Ersti Woche und auf den Englisch Kurs nicht.

Was spricht für das weitermachen?

- Es sind nur 3 Jahre und ca 2 davon nur an der Uni.

- Ich werde Beamter mein Gehalt ist sicher.

- ich habe zurzeit nette Kollegen und gute Aufgaben (nur diese eine Abteilung wo ich nie wieder sein werde in meiner Ausbildung)

- Wenn ich frühzeitig aufhören sollte, muss ich Teil des Geldes zurück Zahlen. Ich weiß nur nicht welches Geld, ein Teil der Besoldung oder ein Teil von den 12.000€ Uni gebühren (Was für mich aktuell nicht schlimm wäre)

- ÖD ist später optimal mit der Familie kombinierbar, mit Home-Office und Elternzeit etc...

- Was mach ich mit der Lücke im Lebenslauf?

___________________________________________

Als Randnotiz Uni hab ich im ersten Semester nur an 3 Tagen, Dienstag von 10-14 Uhr Mittwoch von 8-20 Uhr und Donnerstag von 12- 15:45 also auch echt nette Zeiten (außer mittwochs aber naja)

Ich weiß ich bin nicht mal ein Monat in dem Job aber mein Gefühl sagt mir einfach nur, dass ich gehen sollte. Damit ich glücklich werde. Aber ab und zu muss man auch gegen sein Gefühl arbeiten.

Ich will einfach nur ein Paar Meinungen von Menschen haben die mich nicht kennen und die evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Oder von Menschen die in einer Kreisverwaltung arbeiten und mir die Sorge vom eintönigen Arbeiten nehmen können.

Wenn ich aufhören sollte, was mache ich dann? Welchen Job will ich mein Leben lang ausführen, was erfüllt mich? Das sind alles fragen wo ich mir unsicher bin.

Danke fürs Lesen bis hier hin und danke für eure hilfreichen Kommentare. Ich brauche einfach ein bisschen Einwirkung und Meinungen. Und evtl. Was ihr machen würdet in meiner Haut.

Angst, duales Studium, Meinung, Öffentlicher Dienst, Verwaltung

Ein Jahr auf Bachelor of Laws in der Verwaltung warten?

Hey Leute habe diesen Monat Juni 2024 frisch mein Abitur fertig mit 18 Jahren werde nächsten Monat 19, und habe folgende Situation. Da ich nicht früh (Dezember 2023) angefangen habe zugucken was ich nach meinem Abitur mache stehe ich derzeit mit nichts da. Denn ich habe das duale Studium Bachelor of Laws in einer Verwaltung einer Stadt für mich entdeckt. Ich hatte dann auch online Tests Anfang dieses Jahres und ein Vorstellungsgespräch. Daraus wurde aber nichts bei allen Städten die ich mich beworben hatte. Ich könnte dies auch normal studieren aber das möchte ich nicht , ich bevorzuge lieber ein duales in einer Verwaltung. Jetzt habe ich nur noch eine Ausweg, ein Jahr normal arbeiten zu gehen irgendwo und dann nächstes Jahr 2025 mich für ein duales Studium zu bewerben. Diesmal aber an doppelt so viele Städte wie zuvor und mit Erfahrung da ich aus meinen Fehlern lerne die ich davor gemacht habe. Ich muss auch die Situation denken was wenn ich dann nächstes Jahr nicht angenommen werde was dann? Diese Frage habe ich natürlich im Hinterkopf aber mein Ego sagt ich schaff das diesmal 100% da ich beim ersten Mal kurz davor gewesen war. Und Wenn ich dieses Bachelor of laws Studium nicht wollte würde ich ja nicht extra ein Jahr irgendwo arbeiten gehen um auf nächstes Jahr zu warten.
die nächsten Stellenausschreibungen sind schon für 2025 draußen und ich habe mich schon an sehr vielen Bezirken bzw. Städten beworben.

was sagt ihr dazu eure Meinung interessiert mich ? Habt ihr Tipps/Ratschläge usw.

Studium, Schule, Bewerbung, Bildung, duales Studium, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Hochschule, Verwaltung, Weiterbildung, Bachelor of Laws, Bildungsweg, Dualesstudium

Ausbildung wechseln?

Hallöchen, ich habe letztes Jahr im august eine Ausbildung in der Stadtverwaltung (Verwaltungsfachangestellter Richtung Kommunalverwaltung) angefangen. Nach einem knappen Dreiviertel Jahr in diesem Beruf hab ich gemerkt, das diese reine Büroarbeit nichts für mich ist. Ich hab super Kollegen hier und auch Spaß mit ihnen, aber eben nicht an der Arbeit.

Bevor ich hier angefangen habe hatte ich mich letztes Jahr auch bei der Bundespolizei beworben, bin dort aber nicht zum Einstellungstest gegangen, da ich die Ausbildung hier schon sicher hatte, was ich jetzt ein wenig bereue. Ich spiele mit dem Gedanken, mich bei der Landespolizei Sachsen Anhalt für eine Ausbildung im mittleren Dienst zum 01.03.2025 zu bewerben, da ich ja sowieso eigentlich zur Polizei wollte, und mich nochmal genau informiert habe und die Aufgabenbereiche und Tätigkeiten der Landespolizei interessanter finde. Ich habe auch wieder angefangen statt ein paar mal die Woche täglich Sport zu machen, um mich darauf einzustellen. Da ich aber erst 17 bin, müsste ich das ja auch mit meiner mum besprechen.

Davor habe ich aber ein bisschen Angst, da sie stolz auf mich ist da meine jetzige Ausbildung ja auch nicht schlecht ist. Und für sie ist es wichtig, das ich das schaffe und was aus mir mache. Ich habe Angst sie zu enttäuschen wenn ich meine Ausbildung abbrechen würde, um eine neue anzufangen. Kann mir jemand vielleicht helfen was ich am besten machen kann? 

Lg.

Danke schonmal im Voraus :).

Polizei, Berufswahl, Verwaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verwaltung