Studium - ausziehen, wohnung, bafög, uni wechsel?

Hallo.

Ich bin jetzt mit dem Abitur fertig - und für mich steht fest, dass ich auf jeden fall von zuhause ausziehen möchte und in einer anderen Stadt studieren will. Natürlich kostet das auch Geld.
Meine Eltern verdienen leider nicht viel Geld, und ich würde von ihnen nur das Kindergeld bekommen und hätte anspruch auf Bafög.
Nun ist es wahrscheinlich schon ein wenig zu spät, um sich um eine Wohnung zu kümmern und dann noch rechtzeitig bafög zu bekommen. Da die Uni ja ab Oktober los geht. Weshalb meine Idee wäre, dass ich dann ab dem Sommersemester nächstes Jahr anfangen würde in der anderen Stadt zu studieren. In der Zeit, würde ich mich in meiner Stadt für meinen gewünschten Studiengang einschreiben, und diesen dann in der anderen Stadt fortführen. Ist sowas möglich? Hätte ich nach meinen Uni wechsel dann noch Anspruch auf Bafög, wenn ich davor noch keins beantrage?
Würde in der Zeit, in der ich in meiner Heimatstadt studiere, studieren und arbeiten gehen, damit ich mir bis dahin etwas ansparen kann. Denkt ihr, dass ich so möglich, wie ich mir das vorstelle? Ich hätte halt lieber erst ein paar finanzielle Rücklagen, bevor ich ausziehe und dann in der anderen Stadt studiere.

Es gibt übrigens berechtigte Gründe dafür, wieso ich ausziehen möchte. Darauf möchte ich hier aber nicht weiter eingehen.

Finanzen, wohnen, Bewerbung, Geld, ausziehen, Bachelor, BAföG, Hochschule, Student, Universität, BAföG-Antrag, Studiengangwechsel, Uniwechsel
Teilt die Krankenkasse dem BAföG Amt einen Fachwechsel mit?

Hi Leute

Dieses Semester erhalte ich noch Bafög und ich studiere regulär auf Vollzeit. Zum Wintersemester werde ich zum zweiten Mal mein Fach wechseln, was bedeutet, dass ich kein Bafög mehr erhalte da es nach dem 4. Semester ist. Zurzeit plane ich die Einschreibung an der anderen Uni und dafür muss ich die Krankenkasse kontaktieren.

Meint ihr wenn ich meine Krankenkasse über den Wechsel kontaktiere, dass die Krankenkasse es an das Bafögamt weiterleitet und sie mir jetzt schon das Bafög streichen obwohl ich es dieses Semester noch bekommen darf?

Sie würden dann ja merken, dass ich offensichtlich erneut wechsel und mein Anspruch auf Bafög somit erlischt.

Übermitteln sie das an irgendwen? Zurzeit lebe ich in einer Bedarfsgemeinschaft bedingt durch meine Mutter und ich würde deshalb auch nicht wollen, dass die Krankenkasse es dem Jobcenter sagt und ich dann irgendwie Ärger mit dem Jobcenter oder der Familienkasse habe, weil ich ja erneut wechsle und es sich um meine erste Ausbildung handelt.

Was meint ihr? Ich hab etwas schiss davor, dass dann jedes Amt es mitbekommt und im schlimmsten Fall läuft es ab wie Flüsterpost: Krankenkasse > Bafög Amt > Jobcenter > Familienkasse > Meine Mutter

Ich möchte nämlich nicht, dass meine Mutter davon erfährt und ich auf einmal total viele Briefe bekomme und noch mehr Bürokratie vor mir liegt als ohne hin schon und ich für die nächsten Monate keine Leistungen erhalte. Zurzeit ist die Lage Zuhause sowieso total angespannt und dann will ich nicht, dass mein geplanter Wechsel für weitere Aufregung sorgt.

BAföG, Jobcenter, Krankenkasse, Student, Studiengangwechsel
Kann ich meinen Studiengang so wechseln?

Ich habe eine Frage bezüglich meines Studiengangs.

Also, ich studiere an der Hochschule gerade Technische Redaktion. Das erste Semester hat am 01.03. (Sommersemester) angefangen und war Zulassungsfrei. Nun habe ich gemerkt, dass das eigentlich gar nichts für mich ist, da mich Technik und Schreiben null interessiert. (war etwas dumm von mir, ich weiß)

Wir haben zur Zeit aber Blockseminare wo man die Prüfung nach 2 Wochen hat. (Gestern und Montag wäre z. B. eine) Ich bin bloß gestern nicht hingegangen, weil ich gar nicht mehr hingehen und mich Exmatrikulieren lassen wollte. Die letzten Tagen habe ich etliche Bewerbungen geschrieben um irgendwie an einen Job zu kommen.

Nun habe ich überlegt, doch einen anderen Studiengang zu machen, und zwar Mediendesigninformatik, dieser startet aber erst im Wintersemester und dort wird stark auf die Fächer Mathe, Deutsch Englisch geachtet, wo ich in meiner Fachoberschule in Gestaltung nur 3en auf dem Abschlusszeugnis habe. Mein gesamter Notendurchschnitt liegt bei 2,3 mit einer 2 in Gestaltung insgesamt.

Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich es riskieren soll, mich dort einzuschreiben oder ob ich es gleich lassen soll und mir irgendwie Arbeit suche?

Sollte ich dann die Immatrikulation einfach bis zum Ende lassen und mich dann für den Studiengang bewerben und wechseln oder mich jetzt Exmatrikulieren und arbeiten gehen bis dahin? Oder hat man bessere Chancen, wenn man den Studiengang wechselt? Doch was wäre, wenn ich für den Studiengang gar nicht angenommen werden würde? Dann wäre ja alles umsonst gewesen.

Bachelor, Fachhochschule, Hochschule, NC, Student, Exmatrikulation, Immatrikulation, Studiengangwechsel
Muss mich JETZT DRINGEND für eine Fachhochschule entscheiden (BWL) - BITTE helft mir!?

Für ZB-Studiengänge für das SoSe24 für die man sich über Hochschulstart.de beworben hat, ist der 22.1., also morgen, bekanntlich der Tag, ab dem eine Änderung seiner Prioritäten nicht mehr möglich ist. Ich habe für Bachelor BWL zwei Zulassungsangebote vorliegen. Nicht schlimm, wenn ihr nicht wisst, was das Prioritätensystem bei Hochschulstart ist, worum es geht ist, dass ich nur noch heute entscheiden kann, von welcher FH ich eine Zulassung bekommen möchte (man kann nur eine Zulassung bekommen). Da ich von den beiden FHs bereits Angebote vorliegen habe, entscheide ich nun sozusagen endgültig welche Zulassung ich entgegennehme und welche nicht. Folgende Problematik:

FH1: Darmstadt Dieburg (h_da Hochschule Darmstadt – Mediencampus)
- 6 Semester
- 2h Bus oneway
- 30min Auto (falls ich eins haben sollte) oneway

FH2: Frankfurt (Frankfurt University of Applied Sciences)
- 7 Semester
- 1h Bus oneway
- 30min Auto (falls ich eins haben sollte) oneway inkl. Stau- und Parkplatzchaos

Ich sehe es überhaupt nicht ein, dass ich für ein und denselben Abschluss in FFM ein Semester länger studieren muss. Wenn man die doofe Entfernung nach Dieburg außeracht lässt, fühle ich mich einen Ticken in Frankfurt eher zuhause.

Frage: Viele sagen ja, dass Studieren schöner sei wie Arbeiten... Demnach wäre es ja schöner ein Semester länger zu studieren. Ich dachte immer, je länger man studiert, umso schwieriger, riskanter durchzufallen, qualvoller... Sollte ich das zusätzliche Semester in FFM außeracht lassen? PS: Nein, die FH in FFM bietet kein BWL Master an, falls ihr denkt, es gäbe ein 3-Semestrigen Master-Studiengang... Sollte man ein reines BWL-Master-Studium dranhängen wollen, müsste ich auf jeden Fall nach Dieburg und 4 Semester studieren.

Bewerbung, Master, Psychologie, Bachelor, BAföG, BWL, Fachhochschule, Hochschule, Informatik, NC, Student, Universität, Semester, Exmatrikulation, Immatrikulation, Studiengangwechsel
Medizienstudium privat oder bei der Bundeswehr?

Hi,

ich mache aktuell eine Ausbildung zur Pflegefachkraft und würde danach gerne wieder studieren. Am liebsten würde ich wieder Biologie studieren und in Richtung Zoologie, doch die Jobaussischten danach machen mir etwas zu schaffen, denn als Zoologe in DE sieht die Chance es gefühlt = gegen Null aus. Als Prof an Uni möchte ich nicht unbedingt arbeiten.

Ich habe mich mal umgesehen und Medizien könnte sich eventuell anbieten,

Ich hätte als Quöifiaktion nur mein Fachabitur (ø3,5, also geühlt keine Chance ausser per Test) und meine Pflegefachkraft Ausbildung. Das hatte ich schon Mal im Sinn, dich mich schrecken die hohen Semestergebühren ab.

Ich habe ja noch Zeit bis dahin und wollte mal Fragen, falls ich mich für ein Meidzienstudium entscheide und dann koch angenommen werde, welchen Weg ich gehen soll.

Ich weiß nicht ob ich Bafög bekomme, denn ich habe damals 2 Semester Bafög bekommen, bis ich wegen nicht bezahlter Semesterbeiträge Exmatrikuliert wurde.

Also die Auswahl wäre:

1) Kredit beantragen, nebenbei im Altenheim als Pflegefachkraft arbeiten. Bestenfalls bekomme ich doch noch Bafög.

2) Medizin bei der Bundeswehr studieren, man bekommt montalich ein gutes Gehalt und muss keine Kosten für das Studium blechen. Einziges Manko, man muss sich für 17 Jahre verpflichten, zum Glück rechnet sich hier aber das Studium 1 zu 1 an sprich, nach dem Studium muss man nur nich 11 Jahre als Arzt beim Bund tätig sein.

Medizin, Bewerbung, duales Studium, Bachelor, BAföG, Hochschule, Student, Universität, Semester, BAföG-Antrag, Studiengangwechsel
Fachwechsel nach 2. Semester nicht gemeldet - was jetzt?

Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe im 2-Fach Bachelor zwei Semester lang studiert und danach ein Fach geändert, das andere blieb gleich. Den Bafög Folgeantrag habe ich jedoch vor dem Wechsel gestellt, den Wechsel im September vor dem WS 22/23 vorgenommen, also vor ziemlich genau 6 Monaten. Ich habe das nicht gemeldet, da ich beabsichtige in der gleichen Zeit fertig zu sein und eine Verlängerung wahrscheinlich nicht benötige. Das habe ich aber wohl doch auf die leichte Schulter genommen, denn jetzt wurde mir gesagt, dass ich es auf jeden Fall hätte melden müssen und dass das Konsequenzen haben kann. Jetzt frage ich mich was ich tun soll. Werde ich, wenn ich das melde, einen erneuten Erstantrag stellen müssen? Eventuell sogar das Geld für das Semester zurückzahlen? Kann ich meinen BAföG Anspruch verlieren? Es wäre toll, wenn mir da jemand das Prozedere erklären könnte. Ich habe nämlich sehr große Angst, meinen BAföG Anspruch zu verlieren oder einen erneuten Antrag stellen zu müssen und dann wieder monatelang auf das Geld warten zu müssen, da ich dann leider mein Studium abbrechen müsste, da meine finanzielle Lage sehr schwierig ist. Oder wäre es eventuell sogar möglich und sinnvoller den Wechsel weiterhin nicht zu melden und dann im 5. Semester wenn der Leistungsnachweis gefordert wird, den einfach für den geänderten Studiengang vorzulegen (es wurde wie gesagt nur ein Fach im 2-Fach Modell gewechselt)? Also ich meinen ist es eventuell nicht so schlimm, dass es nicht gemeldet wurde, wenn ich den Leistungsnachweis am Ende trotzdem vorzeigen kann und in Regelstudienzeit fertig werde? 

Ganz lieben Dank.

BAföG, Universität, Semester, BAföG-Antrag, fachwechsel, Studiengangwechsel
BWL oder Kommunikations- und Multimediamanagement studieren?

Hallo,

ich habe dieses Jahr mein Abi mit einem Schnitt von 1,5 absolviert. Nach meinem Abschluss wusste ich aber nicht was ich studieren los. Ich habe mich am Ende für Wirtschaftsingeneurwesen Elektrotechnik entschieden. Nun merke ich, dass ich mich nicht so sehr für Elektrotechnik interessiere, wie vorher angenommen. Stattdessen haben mich die wirtschaftlichen Module mehr interessiert. Nun überlege ich den Studiengang zu wechseln. In Frage kommt Business Administration oder Kommunikations- und Multimediamanagement. Ich möchte später einen kreativeren, abwechslungsreichen Job haben, der nicht zu trocken ist. Deswegen überlege ich Richtung Marketing/Marktforschung( weil Psychologie mich auch interessiert) zu gehen? Welcher Studiengang bietet die besseren Berufschancen?

Ich bin mir mit Business Administration nicht sicher, weil ich so viele Horrrorstories höre, wo viele nach dem Studium keinen Job erhalten haben oder für 2k im Monat in der Buchhaltung von kleinen Unternehmen gelandet sind...Ich möchte halt, dass am Ende meine Mühen Und meine Arbeit sich auszahlt und dass ich eben gut verdienen werde, Ich bin bereit, dafür hart zu arbeiten. Mit welchem Studiengang habe ich bessere Gehaltsaussichten?

Ich bin mir nicht zu hundert Prozent sicher, in welcher Branche ich passe, aber ich möchte Abwechslung haben. Ich würde beides an einer Fachhochschule studieren. Ich möchte später auch selbstständig werden, wäre da ein Abschluss in BWL vorteilhafter?

Vielen Dank im Voraus

BWL, Hochschule, Business Administration, Studiengangwechsel

Meistgelesene Fragen zum Thema Studiengangwechsel